9 mal T380 Regner

Registriert
21. Aug. 2008
Beiträge
1
Hallo,

ich besitze einen großen Garten und eine große unterirdische Zisterne.
Der Garten soll mit neun T380 Regnern bewässert werden.
Der Verbrauchsanschlußwert der Regner ist 185 plus 60m Leitung.
Die 3/4 Zoll Leitung ist im Kreis (?) oder jeweils 4 / 5 Regner an einem Strang verlegt.
Wie hoch muß die Leistung der Pumpe sein um diese Regner zu versorgen ?
Können auch zwei Pumpen an der Kreisförmigen Leitung angeschlossen sein.
Welche Pumpe ist zu empfehlen.

Viele Grüße

Christian
 
  • Hi Christian,
    das ist ja mal ein richtiges Projekt. Sind denn die 9x T380 schon da? Auch wenn das immer so klingt, als wäre ich vom Hunter –Marketing, aber bevor ich mir 9 Regner eines Typs im Garten vergrabe, würde ich mir erst einmal anschauen, was der Markt so hergibt und was die Regner leisten. Neben einem langlebigen Getriebe, sollte auch die Wasserverteilung möglichst gleichmäßig über die gesamte Strahlwurfweite gehen. Neben den Gardena-Getrieberegnern gibt es eine ganze Reihe netter Fabrikate, die neben einem teilweise attraktiveren Preis auch attraktivere Ergebnisse bringen.
    Ich schwöre in dieser Leistungsklasse auf den Hunter PGP ADJ mit einer blauen Düse.
    Nicht vergessen! Getrieberegner müssen so angeordnet werden, daß sie sich gegenseitig erreichen, weil das Nahfeld des Regners nur unzureichend bewässert wird. Erreichen bedeutet: Regner A benetzt Regner B mit einer Überlappung von mindestens 10 lieber 20%, damit an windigeren Tagen auch noch alles glatt geht.
    Muß es denn ein Getrieberegner sein? Das Wasser aus der Zisterne sollte bei Getrieberegnern unbedingt gefiltert werden. Perfekt? Suchwort: Siebscheibenfilter und auf einen Wasserdurchlaß von mind. 6m³ achten.
    Weniger Aufwand hat man mit Impulsregnern. Da müssen sich die Beregungsflächen nur überlappen.
    Da wäre zBsp. ein RAINBIRD MAXI PAW ein preiswerter Einstieg. Diese Regner kommen auch mit geringem Betriebsdruck (2Bar) zurecht und verregnen nahezu alles, was aus der Zisterne kommt. Wesentlich schöner, aber in der Anschaffung auch deutlich intensiver ist das Sortiment von PERROT.
    Der LVZA 22-2W wäre so ein Freund fürs Leben, der aber mit einem Listenpreis von 145 EUR auch ausgesprochen erinnerlich zu Buche schlägt. Hier lauert der PERROT-Enthusiast bei eBay, um ein paar Gebrauchte zu ergattern. Ersatzteil-Sorgen? Nö! PERROT hat da einen blendenden Service, der auch Federn für 30 Jahre alte Modelle liefert. Zur Not kann man seinen Regner auch direkt nach Calw in den Service schicken.
    Ringleitung? Die gibt es doch hoffentlich noch nicht? Ich bin nicht der Strömungsspezialist, der Ihnen anschaulich verklickern könnte, daß das einfach Mumpitz ist. Wählen Sie einen vernünftigen Leitungsquerschnitt (ich bin hier einsamer Fan der 32mm Liga) und verlegen Sie einfach drei Stränge, die Sie mit drei Magnetventilen (vielleicht probieren Sie die Hunter Ventile…) steuern, dann brauchen Sie auch keine bärenstarke Pumpe. Mit Ihrer Zisterne im Rücken, ließe sich sicher eine Tauchpumpe verwenden. Da gibt es jetzt ein GARDENA Modell mit integriertem Druckschalter.

    Funken Sie doch noch ein paar Details von Ihrem Projekt. Besonders interessant wäre die Frage nach der Größe der Zisterne. Mit dem von Ihnen genannten Anschlußwert von 185 kann ich nicht so richtig viel anfangen Sind das vielleicht Deziliter?. Ein Hunter PGP mit einer Blauen Düse N° 8 braucht um 20 mm Niederschlag in einem Radius von 13,4 m auszubringen bei 3,0 BAR Fließdruck am Regner 1,8 m³ Wasser. 20 mm entsprechen so grob überschlagen dem wöchentlichen Bedarf. Da sich die Regner überlappen, kommt man mit 10 mm pro Regner aus – ergo eine halbe Stunde. Bei 9 Regnern wären das 8 m³ bei einem Bewässerungsvorgang. Nur mal so überschlagen.
    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten