Natürlich steht bei dieser Arbeit die Note im Vordergrund, schließlich haben wir Schüler auch noch andere Sachen zu tun, als in einem verwilderten Gelände Vögel zu zählen und Wasserwerte zu messen.
Dann gehe doch bitte mal in die Überschrift dieses threads oder an den Anfang, ehrlich - ich komme mir ein wenig veralbert vor!
Aber nur weil es hier um unsere Abiturnote geht, heißt es nicht, dass wir unsere Arbeit halbherzig machen.
Als Abiturienten, mehr oder weniger Erwachsene, mit dem www wahrscheinlich vertrauter als wir (ältere Semester) - da bin ich doch sehr verwundert, daß Dir (Euch) da keine bessere Idee gekommen ist, als in einem "Gartenforum" nachzufragen.
Wir als Schüler haben eben keine Ahnung von Teichen, Pflanzen und den ganzen Sachen und sind demnach überfordert.
Jetzt muß ich aber mal gehörig grinsen, überfordert, so so!
Dann setzt man sich mal auf den Hosenboden und eignet sich das entsprechende Wissen an, schließlich geht es hier um ABI-Noten!!!
Vielleicht waren unsere Ideen nicht so gut, aber deswegen habe ich mich ja hier angemeldet, um Menschen die sich mit solchen Sachen hobbymäßig beschäftigen um Hilfe zu bitten.
Dann hättest Du am besten von vornherein reinen Wein einchenken sollen.
Gemachte Vorschläge werden von Dir noch nicht einmal kommentiert.
Für was möchtest Du denn am liebsten eine "1" in Bio (im Abi) kriegen???Für Laub entfernen von einem Naturteich????
Meine Gruppe wird jetzt erstmal das Treffen mit der Ökologin abwarten und dann wird unser weiteres Vorgehen besprochen.
Vielleicht hat sie ja noch Ideen, aber ich glaube es wird auf bedrohte Libellenarten und Pflanzen für sie hinauslaufen.
Na, ich hoffe, daß die Ökologin Euch ordentlich Dampf macht und in der Lage sein wird, das "ökologische Gleichgewicht" in so einem Naturteich zu vermitteln.
Ahnung habt ihr ja keine - wie Du selbst schreibst!MfG