800m² Teich vor Laub schützen

irgendwas müssen wir an dem Teich ja machen, das ist schließlich eine Schulnote und im Abi zählen alle Punkte!


Wenn hier Schulnoten, Punkte und Abi im Vordergrund stehen, bin ich hier mit jeder art von Hilfe raus!
Der Teich kam Jahrzehnete ohne menschliche Hilfe aus und braucht sie auch jetzt nicht.

Manche Leute gehen mit unserer Welt um als hätten sie eine zweite im Kofferraum!
Nur ein Beispiel:

Ihr sägt ein paar Bäume ab. Klar, es fällt weniger Laub in den Teich aber der Teich bekommt mehr Sonne und das Algenwachstum wird dadurch geförtdert.


Eine gute Sache gibt es vielleicht doch:

Sorgt für eine abwechslungsreichere Bepflanzung. Wenn ihr das macht, werde ich bei meinem Pflanzendealer ein gutes Wort einlegen und ihr bekommt vielleicht ein schönes Pflanzenpaket gesponsort. Ich selber würde auch noch meinen Beitrag dazu geben!

bepflanze Grüße

Volker
 
  • Wenn hier Schulnoten, Punkte und Abi im Vordergrund stehen, bin ich hier mit jeder art von Hilfe raus!
    Der Teich kam Jahrzehnete ohne menschliche Hilfe aus und braucht sie auch jetzt nicht.
    Tolle Einstellung Volker.
    Hier bekommen Schüler eine Aufgabe fürs Abi und bloß weil es nicht Deinen Vorstellungen entspricht "drohst" Du Deine Hilfe zu versagen.

    Im übrigen überleben seit Jahrzehnten Käfighühner, aber ist es deshalb ok?

    Hier
    Eine gute Sache gibt es vielleicht doch:

    Sorgt für eine abwechslungsreichere Bepflanzung. Wenn ihr das macht, werde ich bei meinem Pflanzendealer ein gutes Wort einlegen und ihr bekommt vielleicht ein schönes Pflanzenpaket gesponsort.
    kommt ja wenigstens ein bisschen (!) Hilfe, schöner würde ich es finden, wenn Du nicht (wie @Punica) ständig auf PN's und Links hinarbeiten würdest, sondern hier auch öffentlich Deine Tipps abgeben würdest.

    Ein späterer Leser dieses Threads kann mit Pflanzennamen und deren Wirkweise weitaus mehr anfangen als mit der Tatsache dass (zu früherer Zeit) ein User mal darauf verwiesen hat, dass er einen besonderen Dealer hat (den es dann vielleicht auch nicht mehr gibt).

    Wie gesagt, diese Geheimniskrämerei von Euch beiden finde ich nicht schön.
     
    Teich-Volker:
    Natürlich steht bei dieser Arbeit die Note im Vordergrund, schließlich haben wir Schüler auch noch andere Sachen zu tun, als in einem verwilderten Gelände Vögel zu zählen und Wasserwerte zu messen.
    Aber nur weil es hier um unsere Abiturnote geht, heißt es nicht, dass wir unsere Arbeit halbherzig machen.
    Wir als Schüler haben eben keine Ahnung von Teichen, Pflanzen und den ganzen Sachen und sind demnach überfordert. Vielleicht waren unsere Ideen nicht so gut, aber deswegen habe ich mich ja hier angemeldet, um Menschen die sich mit solchen Sachen hobbymäßig beschäftigen um Hilfe zu bitten.
    Keiner zwingt dich unserem Schulprojekt zu helfen und wenn ich mich noch dafür rechtfertigen muss, dass ich für meine Arbeit eine gute Note haben will, dann möchte ich deine Hilfe auch nicht in Anspruch nehmen.


    Meine Gruppe wird jetzt erstmal das Treffen mit der Ökologin abwarten und dann wird unser weiteres Vorgehen besprochen.
    Vielleicht hat sie ja noch Ideen, aber ich glaube es wird auf bedrohte Libellenarten und Pflanzen für sie hinauslaufen.

    MfG
     
  • schöner würde ich es finden, wenn Du nicht (wie @Punica) ständig auf PN's und Links hinarbeiten würdest, sondern hier auch öffentlich Deine Tipps abgeben würdest.

    Das guten Morgen verkneife ich mir heute mal!

    1. Es ist nicht erlaubt, hier im Forum Links zu setzen, die zu Shops führen und ich werde mich hüten, wegen Dir Punkte oder sogar eine Sperrung zu kassieren!

    2. Ich habe hier schon so viele Tips gegeben, die Hand und Fuß haben. Ich glaube, Du solltest diesen von Dir geschriebenen Satz von mal überdenken.

    3. Den letzten und den nächsten Beitrag, kann ich nicht beantworten und auch nicht mehr lesen. ;)


    Ach ja und der Vergleich mit dem Hühnern hinkt!


    Allen Anderen wünsche ich einen schönen Sonntag und hoffe, dass meine Tips, bis jetzt immer geholfen haben und weiter meine Tips, auch wenn es manchmal weh tut annehmen. :grins:

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Natürlich steht bei dieser Arbeit die Note im Vordergrund, schließlich haben wir Schüler auch noch andere Sachen zu tun, als in einem verwilderten Gelände Vögel zu zählen und Wasserwerte zu messen.
    Dann gehe doch bitte mal in die Überschrift dieses threads oder an den Anfang, ehrlich - ich komme mir ein wenig veralbert vor!

    Aber nur weil es hier um unsere Abiturnote geht, heißt es nicht, dass wir unsere Arbeit halbherzig machen.
    Als Abiturienten, mehr oder weniger Erwachsene, mit dem www wahrscheinlich vertrauter als wir (ältere Semester) - da bin ich doch sehr verwundert, daß Dir (Euch) da keine bessere Idee gekommen ist, als in einem "Gartenforum" nachzufragen.

    Wir als Schüler haben eben keine Ahnung von Teichen, Pflanzen und den ganzen Sachen und sind demnach überfordert.
    Jetzt muß ich aber mal gehörig grinsen, überfordert, so so!
    Dann setzt man sich mal auf den Hosenboden und eignet sich das entsprechende Wissen an, schließlich geht es hier um ABI-Noten!!!


    Vielleicht waren unsere Ideen nicht so gut, aber deswegen habe ich mich ja hier angemeldet, um Menschen die sich mit solchen Sachen hobbymäßig beschäftigen um Hilfe zu bitten.
    Dann hättest Du am besten von vornherein reinen Wein einchenken sollen.
    Gemachte Vorschläge werden von Dir noch nicht einmal kommentiert.
    Für was möchtest Du denn am liebsten eine "1" in Bio (im Abi) kriegen???
    Für Laub entfernen von einem Naturteich????

    Meine Gruppe wird jetzt erstmal das Treffen mit der Ökologin abwarten und dann wird unser weiteres Vorgehen besprochen.
    Vielleicht hat sie ja noch Ideen, aber ich glaube es wird auf bedrohte Libellenarten und Pflanzen für sie hinauslaufen.
    Na, ich hoffe, daß die Ökologin Euch ordentlich Dampf macht und in der Lage sein wird, das "ökologische Gleichgewicht" in so einem Naturteich zu vermitteln.
    Ahnung habt ihr ja keine - wie Du selbst schreibst!
    MfG
    Manchmal fehlt mir wirklich das Verständnis!
     
  • Wahrscheinlich hätten wir uns wirklich gleich von Menschen Hilfe hohlen sollen, die wirklich etwas von dem Thema verstehen.

    Ich habe auf kompetente Hilfe erwartet und nicht auf Beleidigungen und Unterstellungen eurerseits, nur auf Grund dessen, dass ich Schüler bin und für meine Arbeit eine gute Note möchte.

    Im Übrigen habe ich sehr wohl geschrieben, das ich Schüler bin (erster Post). Ich weiß nicht wie lange ihr schon aus der Schule raus seit, aber bei uns ist es eigentlich üblich für jede Leistung auch eine Note zu bekommen. Ich dachte das wäre für alle eindeutig.

    Habe mit etwas mehr Hilfe und Niveau gerechnet, aber so etwas findet man eben schwer im Internet.
     
    Wahrscheinlich hätten wir uns wirklich gleich von Menschen Hilfe hohlen sollen, die wirklich etwas von dem Thema verstehen.

    Ich glaube Du hättest viel Hilfe erwarten können und auch bekommen, nur wer erst nach mehrmaligen auffordern mit Daten raus rückt, muß mit so was rechnen.

    Wann hast Du z.B. meine Fragen aus #2 beantwortet oder die Fragen von Evaka?
    Erst nach mehrfachen aufforderungen.

    Wenn Du gute Infos haben möchtest, mußt Du auch gute Infos geben.

    Wenn die Biologin echt Ahnung hat, wird sie nichts anderes sagen als wir.

    ( Ich schreibe das jetzt mal: Ich habe 30 Jahre Erfahrungen mit Teichen )

    .
     
    @Schulprojekt, ich habe Deine Fragen wohl verstanden, kann Dir aber aus fehlender Erfahrung keine vernünftigen Tipps geben, sorry.

    Einem/r der hier antwortenden User/innen hab ich per PN versucht meine (oben angegriffene) Sichtweise klar zu machen, vielleicht kapiert er/sie es ja jetzt um was es mir (und wahrscheinlich auch Dir) geht.

    Wäre schön, denn Ihr habt da wirklich ein schönes Biotop und ich würde mich freuen, wenn Du tatsächlich noch brauchbare Tipps bekommst.
     
  • Zurück
    Oben Unten