8 jährige Agave verfault?

Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
4
Hi,

ich hab eine inzwischen 8 Jahre alte Agave welche ich selber aus einem Kindel gezogen habe. Sie steht bei mir seit Mitte April draussen auf der Terrasse und das schon seit Jahren.
Leider hat es dieses Jahr im Mai ja ziemlich viel geregnet und jetzt vermute ich, dass sie zu faulen beginnt, weil sie die Blätter einklappt.
Soweit ich weiß bedeutet dass doch, dass sie eigentlich zu wenig wasser hat oder?
Ich probiere nun schon seit ca. einigen Wochen wie ich sie wieder aufpeppeln kann.

Die Erde scheint auch am Boden des Topfes nicht nass zu sein. ich hab sie nun seit ca. 2 wochen nicht gegossen obwohls so heiß ist und die Blätter haben sich etwas mehr eingeklappt, aber selbst wenn ich sie mehr gieße, entfalten sich die Blätter nicht merklich.

Hat hier jemand einen Rat was ich hier tun kann? vllt umtopfen?
anbei ein Foto meiner Lieblings agave.

das Foto ist inzwischen schon 2 wochen alt und nun sind schon fast alle Blätter nach oben gerichtet.
 

Anhänge

  • agave.webp
    agave.webp
    81 KB · Aufrufe: 530
  • Agaven haben eigentlich im Mittelmehrraum das "ewige Leben" trotz der Hitze u.des oft steinigen , harten Bodens.Sterben tun sie erst, wenn sie blühen,- aber in ihren "Kindeln" leben sie weiter. Obwohl es bei uns oft viel nasser ist, gedeihen sie trotzdem u. werden mitunter sehr alt u. groß. Ich würde sie austopfen, u. die Erde begutachten. Der Topf kannvon vielen Ameisen besiedelt sein, das berdeutet Schäden an den Wurzeln. Oder aber sie steht zu nass, und die Wurzeln sind verfault,- das sieht man, wenn die Wurzeln dunkelbraun sind u. nicht mehr gut riechen. Dann geschädigtes Wurzelwerk entfernen u. umtopfen in sandige Erde. Als Dickblatt-Gewächs stehen sie gerne etwas trocken. Im Mittelmehrraum regnet es ja oft wochenlang nicht. Ich denke, man kann die Agave noch leicht retten .
    :cool: Eisenkraut
     
    Also vielleicht hab ich was an den Augen..... aber für mich sieht sie perfekt aus.

    Auch die, die ich aus diversen Urlauben in freier Wildbahn in Erinnerung habe, hatten die Blätter nach oben. Meine (Allerdings Americana) gehen eher in die Breite und ich denke mir immer, dass das nicht so gehört und sie zu nass sind....:confused::-P

    Ich würde mir um diesen "Patienten" überhaupt keine Sorgen machen.

    LG,
    Kiwi
     
  • Hi,

    ja auf dem Foto oben geb ich zu sieht sie nicht so schlecht aus,
    deshalb ein aktuelles von gestern Abend:

    normalerweise hat sie die Blätter immer weit offen.
     

    Anhänge

    • 2013-07-29 18.04.30.webp
      2013-07-29 18.04.30.webp
      399,6 KB · Aufrufe: 335
    • 2013-07-29 18.04.35.webp
      2013-07-29 18.04.35.webp
      413,6 KB · Aufrufe: 327
  • Se sieht eigentlich gesund aus. Ich würde wie Eisenhut geschrieben hat sie umtopfen und dabei die Wurzeln kontrollieren.

    Es kann einfach sein, dass sie sich an das hiesige Klima gewöhnt hat und die letzten Tage als sehr heiss empfunden hat. Sie weiss wohl nicht, dass ihre Verwandten am Mittelmeer mehr aushalten müssen. :)

    Lg Wasserlinse
     
    Beim Betrachten Deines aktuellen Fotos der Agave fiel mir ein, dass sie sich bei der großen Hitze schützen will, damit die Feuchtigkeit im Topf nicht verdunstet. Das sieht man oft bei gewissen Succulenten, die dann die Aussenblätter hochnehmen, damit die zarteren Innenblätter geschützt sind vor Wärme oder vor Kälte. Deine Agave mußte immerhin 1/2 Jahr Kälte u. Nässe aushalten,- u. jetzt diese abartige Hitze! Gottseidank hat es gestern ausgiebig geregnet (Regen bringt Segen...sagt der Gärtner). Übrigens heiße ich Eisenkraut,- nicht Eisenhut!
    Gruß Eisenkraut:cool:
     
  • Die agave steht im Winter natürlich drinnen.
    im Sommer stell ich sie dann immer raus.

    Das mit der Hitze kann durchaus ein Argument sein, da ich dieses Problem erst seit ca. 3 -4 Wochen habe, in etwa die Zeit wo es so heiß geworden ist.
    Allerdings hat es eben im Mai zu viel geregnet und ich vermute, dass es ihr hier zu feucht war.
    Selbst wenn ich sie jetzt ausgiebig gieße, kommen die Blätter nicht wieder runter.
    Aber vllt sollte ich wirklich mal umtopfen und checken wie es den Wurzeln so geht.
     
    nachdem es nun einige Tage doch etwas kühler gewesen ist, hat sie sich wieder etwas entfaltet.
    Danke an Eisenkraut für den Hinweis, hab mir nicht gedacht, dass es einer Agave zu warm sein kann ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten