70qm Laminat verlegen für 1.650€ - was sagt ihr dazu?

Registriert
15. Sep. 2009
Beiträge
1
Hallo,

ich wollte eigentlich 70 qm Laminat verlegen lassen, wobei 62qm mit 2-seitigem Pinie-Laminat verlegt werden soll und der Rest (Küchenbereich)mit Fliesennachbildung.

Der Anbieter erzählte etwas von 1650,-€ nur das Verlegen für die 62qm, Material käme obendrauf und auch das Entfernen des alten Belags sei noch nicht drin. Ich war so dämlich und habe zugesagt, auch wegen Zeitdruck. Aber mir erscheint das doch ganz schön hoch. Außerdem fing er an er brauche drei Tage zu dritt:confused: Da stimmt doch etwas nicht.

Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen?
 
  • Mariella - habt ihr richtig Zeitdruck?
    Mir scheint es richtig teuer - und 3 Tage sind auch zu lange für drei Männer. Ich alleine würde dafür vielleicht 3 Tage brauchen - das Laminat wird doch nicht verklebt, oder?

    Es gibt online seiten, wie my-hammer oder jobdoo - wo man den Auftrag reinstellt und alle Details schreibt... Da wird es bestimmt vieeel günstiger für euch sein. Interessierte Handwerker melden sich schon kurz nach der Einstellung, so dass man nicht wirklich bis zur Ende warten muss mit der Aufrtagsvergabe. Und vor allem - könnt ihr auch direkt alle Arbeiten reinschreiben - inklusive Reinugung und Entsorgung der Abfälle.
    Die Handwerker wählen, die schon positive Bewertungen haben - dann hat man auch etwas Sicherheit, dass alles ordentlich gemacht wird...

    Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.... :cool:
     
    Hallo,

    ich wollte eigentlich 70 qm Laminat verlegen lassen, wobei 62qm mit 2-seitigem Pinie-Laminat verlegt werden soll und der Rest (Küchenbereich)mit Fliesennachbildung.

    Der Anbieter erzählte etwas von 1650,-€ nur das Verlegen für die 62qm, Material käme obendrauf und auch das Entfernen des alten Belags sei noch nicht drin.

    Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen?

    Ich nehme an das sind Handwerker der Luxusklasse
    (etwa 23€ pro m²).
    Sollte es in deiner Nähe noch Freunde geben die keine zwei linken Hände haben können die Arbeiten vieleicht für ein gutes Abendessen auch ordentlich erledigt werden.

    Zum Beispiel habe ich mit 2 Gehilfen an einem Tag rund 54m² Lamiant verlegt.(inkl. Sockelleisten und Reinigung)
    ;)
    Gruss Bernd K.
     
  • Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen?
    definitiv zu teuer. das geht billiger und mit weniger leuten.
    ich könnte dir da einen 1A-Verleger empfehlen wenn du in der nähe wärst.

    das mit dem selbermachen ist so 'ne sache, ich hab's ja auch schon gemacht und wirklich schwer ist es nicht, solange es sich nur um fläche handelt. wirklich schwierig wird's halt wenn's verwinkelt wird und am kompliziertesten sind definitiv die bodenleisten, wenn sie perfekt aussehen sollen. ausserdem gibt's auch so einige tricks und kniffe, die das ergebnis optisch sehr stark verbessern, und die man als laie nicht drauf hat.

    hier mal beispiele:

    schlechte laminatverlegung (durch eine ehemalige mieterin, die behauptete das würde ein freund von ihr fachmännisch erledigen):

    20061101_2571.webp

    20061101_2573.webp

    20061101_2576.webp

    20061101_2577.webp

    beispiele für eine gute verlegung im nächsten posting - ich hab immernoch nicht kapiert wie man hier mehr als 5 bilder auf einmal posten kann...

    hm.... irgendwas hab ich jetzt falsch gemacht, ich krieg das letzte bild hier nimmer weg, macht aber nichts, dann sieht man den vorher-nachher-effekt beim nächsten beispiel...
     

    Anhänge

    • 20080725_6255.webp
      20080725_6255.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 997
    Zuletzt bearbeitet:
  • gute laminatverlegung (durch oben erwähnten profi, insgesamt ca. 50qm inkl. material, sehr gute quali übrigens für den entsprechenden preis, vollholz-fussobodenleisten, inkl. entfernung und entsorgung des alten teppichbodens, bodenvorbereitung, trittschallschutz, zusätzliche korkschicht zum höhenausgleich und extra-schallschutz, fussbodenleisten sowie silikonfuge zwischen fussbodenleisten und boden sowie acrylfuge zwischen fussbodenleisten und wand) - und das ganze zu einem WEIT niedrigeren preis für alles zusammen und noch ein paar extras die ich vergessen hab.
    preis kann ich dir jetzt aber nicht nennen, war ein sonderpreis für mich...

    20080831_6720.webp

    20080831_6733.webp

    20080831_6734.webp

    20080831_6737.webp

    ich bin ja nun handwerklich alles andere als ungeschickt und mache wirklich viel selbst, stamme auch aus einer möbelbauerfamilie und hab von klein auf gelernt mit werkzeug umzugehen, aber eins ist sicher: diese perfektion hätte ich ganz sicher nicht hingekriegt!

    ach ja: er hat das ganze alleine in zusammengenommen knapp 2 tagen erledigt (in mehreren schritten, zwischendurch mussten noch ein, zwei andere kleinigkeiten eingeschoben werden), nur beim rausreissen und entsorgen des alten bodens sowie beim abschleifen des estrichs hatte er einen helfer.
     
    ach ja, kleine anmerkung noch:
    wir haben im zweiten beispiel auch für die küche dasselbe laminat verwendet, es ist ausdrücklich auch fürs verbauen auch dort geeignet (allerdings nicht für "echte" feuchträume, da braucht's schon was anderes). macht sich ganz toll, weil so alles durchgängiger wirkt.

    warum für die küche laminat in fliesenoptik?
    und wenn ja: dann bitte darauf achten dass das laminat auch vollimprägniert ist und nicht nur oberflächlich.
     
  • Hallo,

    Letztendlich kennen wir jedoch daß IST Situation bei Mariella.

    Was ist jetzt verlegt (und wie).
    Entsorgung dabei?
    Estrich abschleifen, Spachteln und Grundieren notwendig.
    Viele Ecken, Winkel, AP Kabel & Röhre usw. (halt alles was Zeit kostet)

    Kann sein daß Mariella's Angebot zu teuer ist, passt, oder daß der Handwerker eher eine "Maximalsumme" nennt und dann weniger berechnet.

    Laminat verlegen ist nicht so schwer, aber si einfach wie in die Baumarkt videos isses meisten nicht.

    @Loschdi - da merkt man daß Profis gewerkelt haben - wenn man's jeden Tag macht ist schon vom Vorteil. Professionelle Werkzeug bringts natürlich auch.

    LG,
    Mark
     
    Hallo,

    Ich habe übersehen daß Entfernung vom alten Bodenbelag nicht enhalten ist. Dann wird's immer teurer. Sofern nicht superschwierig zu verlegen dann ist's zu teuer.

    LG,
    Mark
     
    Hallo lostcontrol!
    Dein Beispiel einer "schlechten" Laminatverlegung ist aber wirklich fast die unterste Kante der Meßlatte .. da hat einer wirklich keine Lust gehabt, ordentlich zu arbeiten ... stumpfes Sägeblatt, schlechtes Laminat, krumme Lineale (:-D) und zu blöd irgendwas vernünftig einzuzeichnen und noch nie von Gehrung gehört.
    jo, das grauen schlechthin! sowas fürchterliches hab ich bis dahin auch noch nie gesehen gehabt. wenn ich gewusst hätte was dabei rauskommt, hätten wir der mieterin niemals erlaubt das laminat selbst verlegen zu lassen. aber sie behauptete ja ein fachmann würde es machen... jaja... schöner fachmann...
    (mal ganz abgesehen davon dass er ohne vorher zu fragen die türen abgesägt hat - jetzt sind die guten alten türen unten nicht nur offen sondern auch noch sägerauh, na ganz klasse, da hätte eigentlich zumindest wieder ein abschluss draufgeleimt gehört.)

    ist mein standard-beispiel dafür, warum wir nie, nie, nie wieder mieter irgendwas selbst machen lassen, was dann drin bleiben soll!

    @ Rhoener55 - gell, das hat er sauber gemacht? ich war auch hin-und-weg...
    besonders beeindruckt hat mich, wie er unter die türzargen kam, auf die idee wäre ich ja im leben nicht gekommen, dass man (nicht bei allen, aber bei diesen türen) da auch von der zarge mit spezialwerkzeug was absägen kann und das laminat drunterschieben kann.
    und wie er's hingekriegt hat dass der verlauf über mehrere und zudem noch verwinkelte räume nicht springt oder knickt, das war auch sagenhaft. hätte ich nicht gedacht dass das überhaupt auch nur annähernd geht.

    der mann ist schon so gut wie gebucht für den nächsten boden, der irgendwo rein muss - der kann nämlich nicht nur laminat, eigentlich macht er natürlich viel, viel lieber parkett oder restaurierung von alten böden, und was ich da schon von ihm gesehen habe war einfach spitzenklasse, da war's schon fast gnädig dass er sich zu sowas banalem wie laminat herabgelassen hat...
     
  • , da war's schon fast gnädig dass er sich zu sowas banalem wie laminat herabgelassen hat...

    Kleinvieh macht auch Mist und jeder Handwerker der sich danach richtet ist in meinen Augen auf dem Teppich geblieben und hat Anerkennung verdient.
    So wünschte ich mir den Ruf der Handwerker und nicht die andere Richtung wo immer drauf gehauen wird (leider manchmal mit Recht)
     
  • gute laminatverlegung (durch oben erwähnten profi, insgesamt ca. 50qm inkl. material, sehr gute quali übrigens für den entsprechenden preis, vollholz-fussobodenleisten, inkl. entfernung und entsorgung des alten teppichbodens, bodenvorbereitung, trittschallschutz, zusätzliche korkschicht zum höhenausgleich und extra-schallschutz, fussbodenleisten sowie silikonfuge zwischen fussbodenleisten und boden sowie acrylfuge zwischen fussbodenleisten und wand) - und das ganze zu einem WEIT niedrigeren preis für alles zusammen und noch ein paar extras die ich vergessen hab.
    preis kann ich dir jetzt aber nicht nennen, war ein sonderpreis für mich...

    Anhang anzeigen 58584

    Anhang anzeigen 58585

    Anhang anzeigen 58586

    Anhang anzeigen 58587

    ich bin ja nun handwerklich alles andere als ungeschickt und mache wirklich viel selbst, stamme auch aus einer möbelbauerfamilie und hab von klein auf gelernt mit werkzeug umzugehen, aber eins ist sicher: diese perfektion hätte ich ganz sicher nicht hingekriegt!

    ach ja: er hat das ganze alleine in zusammengenommen knapp 2 tagen erledigt (in mehreren schritten, zwischendurch mussten noch ein, zwei andere kleinigkeiten eingeschoben werden), nur beim rausreissen und entsorgen des alten bodens sowie beim abschleifen des estrichs hatte er einen helfer.
    Das ist ja mein Laminat :D Chönnnnnn :cool:

    Das Geld ist mit knapp 1700.- superarschteuer! Ich hab 30qm an einem Tag erledigt- alleine + ohne große Übung.
     
    Hey,

    kann da auch nicht ganz mitreden, aber ich habe in der letzten Woche mit meinem Freund die ganze Wohnung (ca. 80 qm) mit Laminat ausgelegt und wir haben zwei Tage gebraucht.

    Es waren auch viele Ecken und Winkel dabei, aber es sieht wirklich gut aus. Wie vom Fachmann, kein Spalt, keine Lücken...

    Ein Vorteil ist natürlich, dass mein Freund Mathematiker ist, aber es war sein "erstes Mal", mein viertes...
    Wir haben ein Schnäppchen gemacht beim Laminat, in dunkel, Farbe Wallnuss. Fussleisten dazu, die Miete für die Leistensäge (nichts geht über große, laute, professionelle Werkzeuge): etwa 500 €.

    Die Frage ist natürlich immer, traut man es sich zu, Laminat selber zu verlegen, wie ist der Boden, was ist der vorherige Bodenbelag? Und vor allem: Hat man die Zeit?

    Wir hatten Glück und hatten schon eine Dämmung unter dem Teppich der vorher lag, eine aus Vlies und Kork. Aber die muss natürlich auch berücksichtigt werden.

    Ich denke, nur weil es ein "Fachmann" macht, ist es doch zu teuer... Selbst wenn man die Arbeitsstunden und Material zusammen rechnet, da drei Mann es locker an zwei Tagen schaffen können...

    Nur meine Meinung...,

    Liebe Grüße,

    riesch

    @ lostcontrol:

    Dein erstes Beispiel ist ja wirklich unter aller Kanone!!!!! Dass man sowas echt als gut bezeichnet...., würde ich in eine Wohnung einziehen wollen, die einen solchen Boden hat, würde ich aber nichts dafür zahlen wollen... Wie schrecklich auch für Dich, wenn man sowas dann sieht... schlimm!
     
    Dein erstes Beispiel ist ja wirklich unter aller Kanone!!!!! Dass man sowas echt als gut bezeichnet...., würde ich in eine Wohnung einziehen wollen, die einen solchen Boden hat, würde ich aber nichts dafür zahlen wollen... Wie schrecklich auch für Dich, wenn man sowas dann sieht... schlimm!
    wie gesagt: die mieterin hat das FÜR SICH SELBST so machen lassen.
    dass sie mir das als "fachmännisch" andrehen wollte, ist natürlich unter aller kanone, um so mehr, weil das laminat ja drin blieb, als sie nach ca. 1,5 jahren wieder ausgezogen ist (war auch so abgesprochen - also nicht ihr auszug nach 1,5 jahren sondern dass das laminat drin bleibt).
    und ich musste dann überlegen was ich mit dem scheiss mache *soifz*.

    das laminat im zweiten beispiel ist übrigens nussbaum-optik.
    ich hatte da lange überlegt was wir nehmen sollen, hatte ein bisschen muffensausen weil das eigentlich 'ne kleine wohnung ist und so ein dunkler boden räume ja durchaus auch kleiner wirken lassen kann, aber da die wohnung insgesamt sehr hell ist hab ich mich getraut, und entgegen meiner befürchtungen (die mir auch der bodenleger vorher nicht ausreden konnte) wirken die räume eher grösser als vorher, und das ganze kommt sehr edel rüber...
     
    Hi lostcontrol,

    Ja, Nussbaum haben wir auch verwendet. Unsere Wohnung ist schön hell, aber durch den Boden sieht es wirklich viel edler aus, als mit dem normalen Standard-Buchen-Laminat. Da haste recht. Haben auch länger gesucht und verglichen und schließlich unglaubliches Glück mit dem Preis gehabt. Da wir zur Miete wohnen und nicht vor haben, den Rest unseres Lebens in dieser Wohnung zu bleiben, wollten wir auch nicht ein Vermögen für den Boden ausgeben.

    @MariellaB:
    Was ist nun bei Dir draus geworden?

    LG, Rike
     
  • Zurück
    Oben Unten