30qm Gartenteich neu anlegen

Registriert
02. März 2010
Beiträge
4
Guten Morgen,
wir planen in diesem Jahr einen Gartenteich neu anzulegen. Da das für uns Neuland ist, habe ich folgende Fragen:

1. Was ist besser - Folie oder Schale?
2. Welche Teich-Pflanzen sind am besten geeignet? (Standort Lüneburger Heide)
3. Muss ein Pumpensystem installiert werden und falls ja, welches kommt infrage?
4. Wie hoch sind die Betriebskosten ungefähr?
5. Der Teich soll mit Moderlieschen besetzt werden, für die wir laufend "Nachschub" benötigen - kennt jemand empfehlenswerte Anbieter?
6. Teichfutter - Fütterung: wieviel benötigen die Fischchen und wie oft wird gefüttert?

Der Teich liegt auf einem Waldgrundstück, wir werden also laufend Blätter etc. abfischen müssen. Gibt es da etwas zu beachten?

Vielen Dank für die Infos!
Regine
 
  • Hallo Regine!


    Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Und jetzt zu Deinen Fragen:

    1. Was ist besser - Folie oder Schale?

    Folie

    2. Welche Teich-Pflanzen sind am besten geeignet? (Standort Lüneburger Heide)

    Alles was im Teich wachsen kann. Meinen Pflanzendealer kann ich Dir gerne per PN schreiben.

    3. Muss ein Pumpensystem installiert werden und falls ja, welches kommt infrage?

    Kann man so nicht sagen.

    4. Wie hoch sind die Betriebskosten ungefähr?

    Kann man so nicht sagen.

    5. Der Teich soll mit Moderlieschen besetzt werden, für die wir laufend "Nachschub" benötigen - kennt jemand empfehlenswerte Anbieter?

    Wieso, die vermehren sich wie die Kanickel

    6. Teichfutter - Fütterung: wieviel benötigen die Fischchen und wie oft wird gefüttert?

    Gar nichts, wenn der Teich gut eingelaufen ist.

    Der Teich liegt auf einem Waldgrundstück, wir werden also laufend Blätter etc. abfischen müssen. Gibt es da etwas zu beachten?

    Skimmer einbauen.

    Wenn ich jetzt mehr über das Grundstück und über das angestrebte Volumen weiß, kann ich auch was zu Punkt 3 & 4 sagen.

    Wenn Du aber nur Moderlieschen rein machen willst, kannst Du auf Pumpe usw. verzichten, wenn das Volumen und die Bepflanzung stimmen.

    .
     
    Hallo Volker,
    danke für Dein Feedback.

    zu 2: ich habe keine Ahnung von Wasserpflanzen und weis nicht, was drin sein sollte um den Teich im "Gleichgewicht" zu halten. Ich habe im Baumarkt Pflanzkörbe gesehen und vermute, dass die Teichpflanzen da reingesetzt werden - muss da auch Erde rein?

    zu 5: sie dienen als Futterfische für Eisvögel, daher brauche ich laufend Nachschub

    Was ein Skimmer ist, werde ich googlen. Der Teich soll ca. 30qm bekommen und ich hoffe, dass das Volumen ausreicht.

    Viele Grüsse
    Regine
     
  • Ach so, Du meinst 30m³ ich habe gedacht 30 m².

    Dann ich alles klar!

    Wenn Du Zeit hast, kannst Du hier erst mal ein wenig lesen. Das ist zwar noch nicht ganz fertig aber es hilft erst mal um die ersten Schritte zu Planen.

    Pflanzen, wie schon geschrieben alles was Du bekommen kannst aber bitte nicht aus dem Baumarkt.
    ( Viel zun teuer und überdüngt )

    Die armen Moderlieschen, da gibt es aber auch andere, die den Vögeln bestimmt schmecken. ( Gründlinge )


    Aber jetzt noch eine Frage:

    Soll das ein reiner Zuchtteich werden?
     
  • Hallo Volker,
    danke für den erhellenen Link und die Mühe, die Du Dir gemacht hast um Anfängern auf die Sprünge zu helfen.

    Ich plane ein Gewässer für Naturfotografen, an dem Eisvögel fischen und fotografiert werden können. Zwar lebe ich in einem Teichgebiet und habe auch die Möglichkeit, einen grossen echten Zuchtteich mit zu nutzen, sehe aber nach dem harten Winter in diesem Jahr dass es nahezu ausgeschlossen ist, eine regelmässige Fütterung der Eisvögel an einem so grossen Teich zu gewährleisten. Eine Versorgung wäre in Hausnähe einfacher zu bewerkstelligen.

    Wir haben hier einen hohen Grundwasserspiegel und es ist daher nicht auszuschliessen, dass die Sache mit der Teichfolie gar nicht klappt sondern das Baggerloch sich von alleine füllen wird - da bin ich im Moment noch auf Überraschungen gefasst.

    Wenn ich alles bisher gelesene richtig verstanden habe kommt es vor allem darauf an, dass ich einen Teich anlege der nicht zu klein ist und mit etwas mechanischer Unterstützung selbst im Gleichgewicht bleiben kann. Wieviele Pflanzen welcher Sorte ich brauche weis ich nicht. Gerne erhalten ich Deine Info per PM.

    Ich rechne damit, dass die Futterfische regelmässig nachgekauft werden müssen wenn Eisvögel den Teich entdeckt haben, jeder Vogel benötigt 5-10 Fische pro Tag. Daher wird es zu einer Fischzucht wohl eher nicht kommen.

    Viele Grüsse: Regine
     
    Regine!


    Wenn Du das mit der Folie nicht hinbekommst, klappt es mit einer Schale auch nicht.

    Die Schale wird genau so vom Grundwasser hoch gedrückt wie eine Folie.

    Und den Preis von einer 30 m³ Schale möchte ich gar nicht wissen.
    Du auch nicht! ( Wetten ? )


    Du wirst auf eine trockenen Sommer hoffen müssen.

    Warten bis der Grundwasserspiegel schön tief ist und dann aber schnell alles einbauen und Wasser rein.

    Auf Deutsch, alles muß da sein:

    Vlies, Folie, Substrat usw.

    Pflanzen kann man immer noch rein machen.
    Schau mal bei der " Teichpflanzenzentrale " vorbei und bestelle John einen schönen Gruß von mir " Volker aus Menden " es lohnt sich!
    Mehr dazu per PN.


    .
     
  • Alles klar, Volker, dann warte ich das Frühjahr ab.

    Es ist also nicht möglich, das Grundwasser dazu zu benutzen und so eine Art Baggersee anzulegen und zu bepflanzen, ok dann weis ich das.

    Viele Grüsse
    Regine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten