3 Pflanzen im Schulgarten

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.785
Ort
Schweizer Mittelland
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich einen Thread zu einer dieser drei Pflanzen übersehen habe. Leider habe ich momentan nicht viel Zeit, um gründlich zu suchen, daher bitte ich Euch um Bestimmung folgender drei Pflanzen:

1 bis 3 gehören zusammen, 4 - 6 gehören zusammen und 7 und 8 sind die gleiche Pflanze.

Sorry fürs Liegen der Bilder, ich hab derzeit ein komisches Programm auf dem Schul-PC...

Lg Matthias
 

Anhänge

  • image(1).webp
    image(1).webp
    139,6 KB · Aufrufe: 76
  • image(2).webp
    image(2).webp
    107 KB · Aufrufe: 76
  • image(3).webp
    image(3).webp
    112,4 KB · Aufrufe: 91
  • image(4).webp
    image(4).webp
    128,9 KB · Aufrufe: 85
  • image(5).webp
    image(5).webp
    104,4 KB · Aufrufe: 89
  • image(6).webp
    image(6).webp
    146,4 KB · Aufrufe: 84
  • image(7).webp
    image(7).webp
    145,9 KB · Aufrufe: 75
  • image(8).webp
    image(8).webp
    150 KB · Aufrufe: 63
  • Hallo Sandra

    Ich zweifle ehrlich gesagt etwas am Silberblatt. Die Samenkapseln sind zwar tatsächlich so flach, haben aber nur einen einzigen Samen in der Mitte, und der ist noch dazu ziemlich gross. Auch die Blüten sehen nicht ganz so aus wie auf den Bildern bei Tante Google.

    Aber trotzdem danke. Vielleicht gibt es ja eine Variation, die so aussieht?

    Grüsschen

    Matthias
     
  • hallo wasserlinse, das mit den flachen samenkapseln müßte das ackerhellerkraut sein, die letzten beiden bilder zeigen den hohlzahn, der wird noch recht hübsch blühen.
    lg. aloevera
     
  • Hallo Aloevera, mit dem Ackerhellerkraut hast du es getroffen, das ist sie. Danke.

    Betreffend dem Hohlzahn bin ich mir noch nicht hundertprozentig schlüssig. Tante Google könnte mir bis jetzt keine Bilder zeigen, die exakt auf meine Pflanzen zutreffen, aber ich vermute stark, dass es stimmt. Spätestens wenn die Pflanzen blühen, weiss ich es. Ich lasse mal ein paar davon stehen.

    Nun fehlt also noch die erste Pflanze auf den Bildern 1 - 3. ;)

    Lg Wasserlinse
     
    1-3 evtl. die knoblauchsrauke.
    rieche an einem zerriebenen blatt!
     
  • Hoi Barisana

    Nein, die Knoblauchrauke kann es nicht sein, erstens sehen die Blätter ganz anders aus und zweitens riechen sie auch überhaupt nicht nach Knoblauch.

    Aber sie haben irgendwie den Habitus von Tomatenpflanzen, sind aber garantiert keine Tomaten. Jedoch der Stiel sieht denen der Tomaten ähnlich, ist jedoch weicher, die Blätter sind nicht so gelappt und geschlitzt wie bei den Tomaten.

    Danke aber trotzdem!

    Dann auf zum fröhlichen Weiterrätseln. :-)
     
    tja, dann weiss ich es zumindest momentan nicht.
    die geschlossene blüte auf foto 3 kommt mir bekannt vor.
    sieht ähnlich aus wie cime die rapa (stängelkohl). der blüht gelb.
    na vllt. finde ich noch die lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr Lieben,
    die Pflanzen auf den ersten Fotos erinnern mich an Raps bzw. eine sonstige Brassica-Verwandtschaft.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    moorschnucke ist der gleichen meinung wie ich.
    dann ist es mit sicherheit eine brassica-art.
    es könnte rübsen sein.
     
  • Hoi Moorschnucke und Barisana und alle anderen

    So ist es, Rübsen scheint es zu sein. Onkel Wiki zeigt ein Bild mit praktisch genau den Blättern und auch die Beschreibung trifft es.

    Dann fasse ich zusammen: Bilder 1 - 3 zeigen Rübstiel (brassica rapa), Bilder 4 - 6 das Ackerhellerkraut und 7 / 8 vermutlich den Hohlzahn, obwohl ich mir da noch nicht sicher bin. Dazu muss ich wohl die Blüte abwarten.

    Vielen Dank an alle, ihr seid spitze! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten