250m³ Verbrauch im letzten Jahr! Bitte um Wasseranschluss Ratschläge

Ich habe auch eine Hunter Anlage, mit Hydrawise. Also nur soviel, ein Masterventil ist auf jedenfall eine Super sichere Sache!

Das bedeutet dann, die Bewässerungsleitung ist nur dann unter Druck wenn bewässert wird. Unter Hydrawise sieht man dann auch welches Ventil wie viel verbraucht, wenn man einen digitalen Durchflußzähler installiert hat. Allerdings sollte man dann Wasserentnahme Leitungen im Garten mit einer eigenen Leitung bedienen.

Bei deinem Problem, nehme ich mal an das ist die Wasseruhr. Meine Wasseruhr ist auch defekt,(die vom Versorger) allerdings zeigt sie zu wenig Verbrauch an.
 
  • Bei uns sagt der Versorger, man soll sich eine geeichte Wasseruhr im Baumarkt kaufen und motieren. Die Zählerstände werden dann immer telefonisch durch gegeben. Zum Kontrollieren/Verblomben/... kommt da keiner. Und wenn das Eichdatum am ablaufen ist, muss man sich halt eine neue Kaufen. Die kosten doch nur um die 20,-€.
     
  • Bei uns sagt der Versorger, man soll sich eine geeichte Wasseruhr im Baumarkt kaufen und motieren. Die Zählerstände werden dann immer telefonisch durch gegeben. Zum Kontrollieren/Verblomben/... kommt da keiner. Und wenn das Eichdatum am ablaufen ist, muss man sich halt eine neue Kaufen. Die kosten doch nur um die 20,-€.
    wo ist "bei uns"?
     
  • Doch, die Bayern haben sowas, die kontrollieren aber die Reinheit der Flüsse etc.
    auch in Brandenburg gibt es die Wasserbehörde, die ist aber nicht direkt für die Trinkwasserversorgung vor Ort zuständig,
    das sollte in allen Bundesländern schon ähnlich sein, da sich alle an gesetzliche Vorgaben halten müssen
    aber in Bayern drehen sich die Uhren schon manchmal etwas anders..........
     
  • Ich zweifle stark an, dass eine nicht verblomte Uhr eine Rechnung mindern kann...
     
  • Wir sind hier im Landkreis München und das funktioniert ohne Probleme. Wie Wachtlerhof schreibt, Wasserzähler kaufen, einbauen, selber verplomben, fertig. Nach 6 Jahren muss ein neuer her.
    Der normale Wasserzähler unter der Spüle ist ja auch nicht verplompt. Eigentlich könnte man einfach ausbauen, einen anderen rein und ein halbes Jahr benutzen und dann bevor der Ableser kommt, wieder den Original Wasserzähler. :unsure:
    Also ich denke auch, dass mein Wasserzähler zumindest zeitweise einen Rollensprung oder ein anderes Problem hatte. Ich hab jetzt die Ablesewerte der letzten 8 Jahre in ner Excel Tabelle verglichen. Da stimmt überhaupt nix.
    30, 35, 40, 12, 7, 7, 50, 250m³. Als ich die 12 hatte wurden die Zähler im Jahr davor getauscht. Noch kurioser ist, dass ich in den Jahren in denen ich nur 7m³ (Küche und Garten zusammen) Verbrauch hatte, der Gartenwasserzähler um die 30m³ gemessen hatte. Wie das die Hausverwaltung überhaupt abgerechnet hat, müssen die mir noch erklären. Da wäre ja ein negativer Wert rausgekommen.
     
  • Wir sind hier im Landkreis München und das funktioniert ohne Probleme. Wie Wachtlerhof schreibt, Wasserzähler kaufen, einbauen, selber verplomben, fertig. Nach 6 Jahren muss ein neuer her.
    Der normale Wasserzähler unter der Spüle ist ja auch nicht verplompt. Eigentlich könnte man einfach ausbauen, einen anderen rein und ein halbes Jahr benutzen und dann bevor der Ableser kommt, wieder den Original Wasserzähler. :unsure:
    Also ich denke auch, dass mein Wasserzähler zumindest zeitweise einen Rollensprung oder ein anderes Problem hatte. Ich hab jetzt die Ablesewerte der letzten 8 Jahre in ner Excel Tabelle verglichen. Da stimmt überhaupt nix.
    30, 35, 40, 12, 7, 7, 50, 250m³. Als ich die 12 hatte wurden die Zähler im Jahr davor getauscht. Noch kurioser ist, dass ich in den Jahren in denen ich nur 7m³ (Küche und Garten zusammen) Verbrauch hatte, der Gartenwasserzähler um die 30m³ gemessen hatte. Wie das die Hausverwaltung überhaupt abgerechnet hat, müssen die mir noch erklären. Da wäre ja ein negativer Wert rausgekommen.
    ja wenn das so ist, wundert mich überhaupt nichts mehr, ihr in Bayern seid wohl die einzigen , die das so machen dürfen..... aber fragen dann die anderen.......
    wenn es dann funktionieren würde ohne Probleme, würdest du ja nicht fragen ;)
     
    Ich habe auch eine Hunter Anlage, mit Hydrawise. Also nur soviel, ein Masterventil ist auf jedenfall eine Super sichere Sache!

    Das bedeutet dann, die Bewässerungsleitung ist nur dann unter Druck wenn bewässert wird. Unter Hydrawise sieht man dann auch welches Ventil wie viel verbraucht, wenn man einen digitalen Durchflußzähler installiert hat. Allerdings sollte man dann Wasserentnahme Leitungen im Garten mit einer eigenen Leitung bedienen.

    Bei deinem Problem, nehme ich mal an das ist die Wasseruhr. Meine Wasseruhr ist auch defekt,(die vom Versorger) allerdings zeigt sie zu wenig Verbrauch an.

    Ich hatte auch schon überlegt, ob ich meinen X Core 401 nicht gegen einen Hydrawise austausche. Wirklich Spaß macht das aber nur mit dem erwähnten digitalen Durchflusszähler. Von Hunter kostet der aber 200€. Da ist schon ne Ansage. Oder hast du ein anderes günstigeres Modell im Petto?
    Das Master Ventil könnte ich noch direkt nach dem Wasserhahn anschließen, bevor das PE Rohr in den Ventilkasten geht. Aber trotzdem könnte doch auch das Masterventil leck werden. Was hatt dann das für einen Vorteil?
     
    Naja, ganz so einfach lässt sich da der Versorger nicht behumsen. Schließlich gibt es ja den Hauptwasserzähler. Des Weiteren kennen die ja auch die Größe der Außenflächen (versiegelt/nicht versiegelt/Dachflächen/...). Und ein bisschen rechnen können die auch.
     
    Ich hatte auch schon überlegt, ob ich meinen X Core 401 nicht gegen einen Hydrawise austausche. Wirklich Spaß macht das aber nur mit dem erwähnten digitalen Durchflusszähler. Von Hunter kostet der aber 200€. Da ist schon ne Ansage. Oder hast du ein anderes günstigeres Modell im Petto?
    Das Master Ventil könnte ich noch direkt nach dem Wasserhahn anschließen, bevor das PE Rohr in den Ventilkasten geht. Aber trotzdem könnte doch auch das Masterventil leck werden. Was hatt dann das für einen Vorteil?


    Ich werde wohl auch umbauen. Dann auf shellys. Damit steuerst du die Ventile und auch die pumpe. Und deutlich günstiger. Aber kein Spielkram mit Wetterbericht etc.
     
    Mischmaster, nun berichte doch mal wie Du Dich mit dem Wasserversorger geeinigt hast? Hast Du die geforderten 1.100 € bezahlt?
     
    Das steht ja alles noch aus. Ich habe erst vor einer Woche die Abrechnung bekommen. Das muss jetzt erstmal von der Hausverwaltung gemeldet werden, dann wird wahrscheinlich der Zähler ausgebaut und überprüft, dann wird wahrscheinlich eh kein Fehler gefunden und dann darf ich mich mit denen streiten. Also das wird noch Monate dauern, aber ich werde es hier berichten.
     
    Wenn das über die Hausverwaltung geht, dann muss ich annehmen, dass Du ein Wasserabnehmer von mehreren bist. Und Dir wird die große Differenz nun zugeschrieben. Aber Du hast nicht so viel abgenommen.

    Eine große Differenz gegenüber dem Wasserbereitsteller besteht somit immer noch.
    Irgendwer muss doch der Wasserabnehmer sein?
    Warum forschst Du nicht dort?
     
    Naja... mein Wasserzähler zeigt den Verbrauch ja an. Das ist ja das Problem. Aber ich kann die 250m³ praktisch nicht verbraucht haben.
     
    Vielleicht zwackt an einer Stelle deutlich nach der Wasseruhr wer heimlich bei Dir Wasser ab?

    Mach doch mal für eine gewisse Zeit tägl. abends mit dem Handy ein Foto vom Stand der Wasseruhr und beobachte den Verbrauch. Passt der Verbrauch zur Anzeige?
     
  • Zurück
    Oben Unten