25 Bananenpflanzen auf 3 m² ?!

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo Exotenfans,

in diesem Sommer habe ich mich aus verschiedenen Gruenden etwas wenig um meine ausgepflanzten Musa Basjoo kuemmern koennen, die jetzt zwei Winter hinter sich haben. Einmal kamen sie im Fruehjahr recht spaet, und dann war das Wachstum im Sommer ziemlich verhalten.

Gestern habe ich mir den Haufen Basjoos (ca. 1,50 m 'hoch') angesehen und auf drei m² ca. 25 Pflanzen gezaehlt. Dass das zu viele sind, ist mir klar.

Meine Frage:
Wie mache ich das im Fruehjahr, wenn all die vielen Kindel kommen? Ich ueberwintere mit passivem Schutz (Laub, Vlies).
* Die ersten stehen lassen und weitere abstechen?
* Erst warten, bis sich alle gezeigt haben (wieviel werden das wohl im naechsten Jahr?!), und dann selektieren?
* Muss ich beim Abstechen der ueberzaehligen Kindel etwas beachten? Desinfizieren?

Fuer Ratschlaege waere ich dankbar.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo Harry

    Andy kommt heute aus dem Urlaub zurück. Ich werde ihn mal darauf hinweisen Dir die richtigen Ratschläge zu geben.

    Grüßle
     
    Hallo
    Ich wohn in Spanien und habe hier Bananen im Freiland.
    Das ist wie Bambus und das Rizom schickt Triebe nach oben. Ich glaube man darf nicht den vordersten abschneiden weil man dann den Austrieb kappt.
    Eher von hinten die Alten wegnehmen. Ich weiss ja nich bei Euch, aber hier wächst son Trieb in wenigen Monaten auf 6 Meter hoch und man lässt an der Pflanze einen grossen und einen neuen fürs nächste Jahr. Die treiben hier auch bloss so 5 oder 6 Triebe aus. Der grosse bildet dann die Blüte und wenn man die Bananen erntet, kommt er ab. Ich lasse gern 3 oder 4 Triebe wachsen, dann wird es nicht so hoch, sieht klasse aus und gibt nich so viel Bananen, die isst eh keiner nachher.hahahah.
    Aber wenn bei dir im Winter alles ab kommt, dann treibt es eben mehr aus im Frühling und alles kleine, hier bleibt ja der neue stehen über Winter. Ach ja, desinfizieren tut sich das selber- lass dir bloss nich den Saft auf die Klamotten kommen oder in die Augen. Das wird schwarz-oxidiert- ruck zuck und geht nich mehr raus.
    Also, viel Spass im Garten
    -j-
     
  • HIHI,
    der spanier ist gut, "die neuen bananentriebe wachsen hier nach wenigen monaten über 6 meter hoch", dafür brauchen mitteleuropäer 2-3 jahre und milde winter.

    @ Spanier: Weche bananensorte hast du in deinem garten, musa orinco?

    Hier ein bild davon:
    P8120187.jpg


    Unbenannt.jpg


    Ich sende dir bei interesse einige banenenpflanzen nach spanien, z.b. musa balbisiana und musa helens`s hybrid, dann erntest du nach ca einem jahr die früchte und schickst sie mir wieder nach deutschland. Okay??


    @ Harry:

    25 bananen auf 3 qm ist doch klasse, da kannst du ein kleines häuschen im winter drumrum bauen, schön isolieren, dann frieren die scheinstämme auch nicht zurück. Im frühjahr würde ich dann alle großen scheinstämme stehen lassen, und die kleineren pflanzen abstechen und ein einer anderen stelle auspflanzen oder in kübel setzen. Die abstechaktion würde ich so ab mitte juni machen, wenn die pflanzen neue wurzeln und bereits schon 2-3 blätter geschoben haben. Wie bereits spanier geschrieben hat ist die flüssigkeit die aus den bananen austritt ekelhaft, man bekommt es aus den klamotten nie wieder raus, ich habe einige t-shirts unwiederuflich versaut.

    Harry, mach doch mal ein bild deines kleinen basjoofeldes.

    Viele grüße
    Andreas
     
    Hallo Andreas,

    ich hoffe, dein Urlaub war gut.

    Das mit dem Haeuschen fuer die Basjoos ist nicht so mein Ding.
    Die Scheinstaemme werden abgeschnitten, das Ganze gemulcht und mit Vlies abgedeckt, und dann bete ich fuer einen milden Winter.

    Mal sehen, ob ich heute Mittag von meinem Mini-Basjoo-Dschungel ein Foto machen kann.

    basjoo.jpg


    Meine Ueberlegung ist nur, dass ich im naechsten Fruehjahr vielleicht 50 Kindel haben werde, und ob es klug ist, die alle bis zu einer bestimmten Groesse wachsen zu lassen. Mein Basjoo-Dschungel, der aus drei Mutterpflanzen entstanden ist, kann sich nur in einer Richtung ausdehnen, so dass es eng wird.

    Was ich haben moechte sind ca. sechs schoene starke Pflanzen; der Rest kann in die Tonne.

    Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo und Guten Morgen,

    ich schließe mich dieser Diskussion mal an. Habe letzte Woche vor meinem Urlaub meine Bananen fotographiert (Bilder habe ich angehängt)

    Jetzt zu meinen Fragen:

    Habe die Bananen in einem Blumentopf, ist dieser zu klein, bzw. brauche ich einen größeren, oder soll ich die Bananen fest in den Boden pflanzen?

    Was mache ich mit den Ablegern, sind diese groß genug um sie einzeln umzutopfen? Falls ja, was muss ich beachten? Ich habe mal etwas davon gelesen, dass die Ableger bereits Wurzeln haben müssen um zu überlegen.

    Bin auf eure Antworten gespannt!


    Danke & Grüße



    img0139b.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_0136.webp
      IMG_0136.webp
      373,7 KB · Aufrufe: 680
    • IMG_0137.webp
      IMG_0137.webp
      393,2 KB · Aufrufe: 437
    • IMG_0138.webp
      IMG_0138.webp
      406,1 KB · Aufrufe: 236
    • IMG_0139.webp
      IMG_0139.webp
      386,5 KB · Aufrufe: 357
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Torsten,
    wie ich anhand den bildern erkennen kann handelt es sich bei der banane die du pflegst um eine musa basjoo. Die topfgröße ist für die bananengröße gut geeignet, jedoch wirst du eine topf-banane niemals so groß bekommen wie wenn du sie auspflanzt (außer du hast einen 200 l kübel).

    Ich würde die banane ab mitte april auspflanzen, du wirst sehen dass sie im herbst nächstes jahr gute 3 meter schafft.

    Die kindel sind in dem stadium noch viel zu klein zum trennen, sie haben noch keine eigenen wurzeln. Wenn die kindel nächstes jahr im sommer so groß sind wie die jetzige mutterpflanze kannst du sie abstechen wenn du willst.

    Viel erfolg,
    Andreas
     
    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort! hat mir sehr weiter geholfen!

    Ich bin am überlegen, ob ich die Pflanze wie die letzten Jahre in den Keller stelle (direkt vor ein Fenster wo die Sonne reinscheint) oder ob ich die Pflanzen draußen lasse. Die letzten Jahre hatte ich die Pflanzen im Keller und hatte sie nicht abgeschnitten, Was würdest du machen?

    Grüße
     
  • Eine basjoo (und alle anderen frosttolleranten bananen) im topf hat so gut wie keine chance im freien zu überleben. Wenn der topf längerfristig durchfriert ist sie kaputt.

    Stell sie in den keller, kann auch total dunkel,trocken und blattlos stehen, dass ist (meines erachtens und langjährig erfolgreich) die beste überwinterungsmehtode für kübel-basjoos und andere klatbananen wie sikkimensis, yunnanensis, balbisiana und musa yangtse.
     
  • Hallo,
    ich bin neu hier und bin noch unerfahren was Musa Basjoos angeht.
    Hab mir gestern günstig wie ich finde um 10 Euro eine im Baumarkt gekauft weil ich sie durch Zufall geshen habe und mich in letzter Zeit öfters mit dem Gedanken gespielt habe mal so ein paar Pflanzen zu pflegen.
    Aussetzen ist wohl in der Jahreszeit zu spät nähm ich an, darum meine Frage: Lass ich die Pflanze lieber im Haus bei halbwegs Licht oder soll ich sie noch raus geben?
    Ab wann (welche Aussentemperatur) muss ich die Blätter abschneiden und in den Keller damit?
    Die Basjoo ist ohne Topf zirka 80cm hoch und ist ganz unten ca 3cm stark.
    Würd mich sehr freuen wenn mir jemand Tipps geben kann.
    Danke im Voraus
    Markus
     
    Hallo,

    also 10 € für eine 80 cm basjoo ist der frühjahrspreis, aktuell hauen die baumärkte die basjoos für 1,99 € raus.

    Stelle die basjoo am besten kurz vor dem ersten frost an die fensterbank, am besten in einem kühleres zimmer wo es so 16-18 grad hat. Eine dunkle und kalte überwinterung ist bei so einer mini-basjoo noch nicht zu empfehlen.

    Grüße
    Andreas

    PS: Am besten kauft man basjoos im frühjahr, auspflanzen ab mitte april, im herbst einpacken oder ausgraben und kühl überwintern. Je großer die banane je einfacher ist die überwinterung, da viel substanz vorhanden ist.
     
    Hallo,

    Danke für Deine für mich sehr wertvollen Tipps.
    Sie steht jetzt bei mir auf der Terrasse und braucht glaub ich noch etwas Eingewöhnungszeit weil sie die Blätter nicht mehr so stramm hält wie vor ein paar Tagen als ich sie kaufte.
    Ich vermute die ist schon länger im Handel gestanden und hat wohl lange keinen Dünger bekommen, darum hab ich ihr heute einen kleinen Schluck Flüssigdünger für Grünpflanzen gegönnt.
    Vielleicht schiebt sie ja dann noch etwas an ;)
    Ich besorge mir noch Blaukorn weil ich gelesen habe dass das sehr gut sein soll.
    Wie lange soll ich sie dann heuer noch düngen?
    Soll ich alle Blätter dran lassen wenn ich sie dann ins Winterquartier rein hole?

    Danke nochmals
    lg
    Markus
     
    Hallo,

    kaltbananen wie basjoo und sikkimensis zeigen bis 18 grad sichtbares wachstum, bis zu dieser temperatur kann gedüngt werden. Jedoch würde ich eine kleine basjoo um diese jahreszeit nicht mehr mit blaukorn düngen, das wäre zu viel für sie, auch da sie, wie du beschreibst ein bisschen schwächelt. Belasse es mit einer wöchentlicher zugabe von flüssigdünger, das ist ausreichend, erwarte aber bitte keine großartigen wachstumschübe mehr.

    Die blätter lasst du dran, jedes grün hilft der banane zum überleben, da die photosynthese stattfinden kann. Wenn du die banane im frühjahr wieder rausstellst werden die blätter verbrennen und kaput gehen, da sie im winterquartier nur licht durch glas bekommt, dies sondert viele uv-strahlung ab.

    Viele grüße
    Andreas
     
    Hab da auch gleich mal ne Frage

    Meine Banane hat also wie gesagt alle Blätter abgeworfen, bzw. wurden welk und dann abgeschnitten.
    Wir haben dann so ein Gehäuse mit Zaun drumherum gebaut und mit unendlich viel Laub bedeckt. Oben haben wir eine Art Zeltplane drübergestülpt, jetzt wächst das Mittelteil immer weiter.....
    Was soll ich bloß machen???? Auf lassen??? Über Antworten wäre ich sehr dankbar;)
     
    hallo

    ich hab meine bananenbäume auch so eingemacht aber nie reingeschaut.
    du kannst noch mal einen geraden schnitt machen und etwas sand drauf geben.......
    ich hoffe das ich meine auch so über denn winter bringe.
    drei andere hab ich in töpfen in einen dunkleren raum gestellt damit ich welche hab falls die draussen kaputt gehen :)

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0088.webp
      IMG_0088.webp
      212,8 KB · Aufrufe: 218
    Hallo Mora,

    was hast du denn unter den Planen? Der Schutz erscheint mir viel zu schlank, die frieren dir weg.....

    LG,
    Kiwi
     
    hallo kiwi

    da hab ich bananenbäume eingepackt.....
    denke schon das es reicht mit laub und rindenmulch, wichtig ist ja das die wurzeln schön warm haben und die hab ich zusätzlich abgedeckt
    im letzten winter sind die alten kaputt gegangen da ich sie zu kurz abgeschnitten hab.
    aber dafür sind aus denn rizonnen 3 junge gewachsen:):)
    und die drei hab ich in töpfen rein gestellt falls der winter zu kalt wird........

    LG Mora
     
  • Zurück
    Oben Unten