2 Rückschlagventile auf der Saugseite sinnvoll?

Registriert
05. Sep. 2012
Beiträge
2
Hallo,
ich habe einen gebohrten Brunnen (8m tief) mit einem 1-Zoll-York-Rückschlagventil am unteren Ende. Anschließen möchte ich ein bereits vorhandenes Gardena Hauswasserwerk 3000/4, das ebenfalls ein bereits integriertes Rückschlagventil verfügt. Bei einer probeweisen Inbetriebnahme fiel der anfänglich akzeptable Wasserdruck nach kurzer Zeit recht schnell ab (Brunnen und Hauswasserwerk sind mit 4 Meter waagrechtem 1-Zoll-PU-Rohr verbunden). Die Zuleitung scheint absolut dicht (kein Wasserverlust nach Auffüllen der Zuleitung, keine Luft im Wasserstrahl).

Liegt es vielleicht an den zwei Rückschlagventilen oder ist die "Ansaughöhe" (8 Meter Brunnen + 4 Meter Zuleitung) einfach zu groß für die Pumpe?

Ich freue mich auf euere Antworten
socrates
 
  • Tach,

    also eigentlich dürften die zwei Rückschlagventile nicht viel ausmachen (resp. an Druck wegnehmen).
    Was mich aber dennoch interessiert ist:
    - wie alt ist dieses HWW
    - wie viel Meter Schlauch (mit welcher Dimension) waren zum Zeitpunkt des 'plötzlichen Druckabfalls' angeschlossen
    - wie viel Vordruck (bar) ist auf dem Vorratskessel
    - wie viel Zeit braucht die Pumpe um den Vorratsbehälter (eigentlich ja aber die Gummiblase) von Minimaldruck (also die Zeit vom automatischen Einschalten [bei ca. 1,5 bar?] der Pumpe per Druckschalter) bis zum automatischen Ausschalten (bei ca. 3 bar?) der Pumpe per Druckschalter

    Auch mal ein anderes HWW testweise angeschlossen (mal von 'jemanden' borgen)?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten