2 Apfelbäume eng zusammen pflanzen?

Matthi

0
Registriert
03. Apr. 2007
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mir einen kleinen Garten gekauft. Hier wollte ich eigentlich nur einen Apfelbaum pflanzen. Nun sagte man mir, daß es immer 2 Apfelbäume sein müssen, da es in der näheren Umgebung keine weiteren gibt.
Da ich ein Gartenanfänger bin, wollte ich um Rat fragen, ob dies stimmt bzw. was es für Möglichkeiten gibt, nur mit einem Baum auszukommen und doch Früchte zu erhalten.
Kann man wegen dem Platzmangel eventuell 2 Bäume ganz dicht nebeneinaderpflanzen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
 
  • Hallo Matthi,

    falls es im Umkreis von mehreren hundert Metern keine Apfelbäume gibt, brauchst du tatsächlich 2 Bäume. Aber du musst darauf achten, dass sie auch geeignete Partner sind, sich also gegenseitig bestäuben können. Alternativ könntest du auch einen Zweig einer geeigneten Bestäubersorte auf den Baum veredeln oder veredeln lassen. Im Übrigen gibt es heute auch kleine Bäume (max 2,5 Meter Höhe), die wenig Platz brauchen. (Baumform Schlanke Spindel auf Unterlage M9). Solche Bäume kann man auch mit 1,5 Meter Abstand zueinander setzen und man hat dann auch gleich 2 Apfelsorten.
    Eine gute Baumschule wird dich da auch sicher im Detail beraten können.

    Gruß
    Apisticus
     
    Hallo,

    Oder Alternativ zu 2 Bäume kannst Du auch ein Baum die mit 2 gegenseitig befruchtende Sorten veredelt ist.

    Allerdings in kleinen Gärten finde ich daß eine Reihe Ballerinas (Säulenbäume) recht hübsch aussehen (spenden jedoch kein Schatten) . Unterlage ist häufig MM106 oder MM111. Fruchtansatz im Sommer verdünnen beugt Alternanz vor.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    wie Mark schon sagte, gibt es Bäume die 2 Sorten auf einem Baum haben.
    Die nennen sich "Familienbäume". Habe vor kurzem im Pflanzencenter sogar
    welche gesehen, die 3 Sorten an einem Baum hatten.

    Ich habe auch so einen Baum mit Weißer Klarapfel und Geheimrat
    Oldenburg. Habe ihn 2-jährig gekauft und sofort im gleichen Sommer
    jede Menge Äpfel dran gehabt. Der wächst anscheinend ziemlich langsam,
    konnte jedenfalls keine große Veränderung zum letzten Jahr feststellen.

    Dann gibt es noch Spindelbäume, davon habe ich auch 2 Stück (Alkmene
    u. Coxorange), die sich gegenseitig befruchten. Die wachsen aber ziemlich
    schnell und sehen irgendwie bizarr aus. Die haben bei mir schon 3 Meter
    Pflanzabstand, da sie doch sehr breit werden. Allerdings könnte man sie
    wahrscheinlich schmaler halten, ich mache halt jedes Jahr einen Erziehungsschnitt.

    Zu guter Letzt habe ich auf dem Balkon noch einen Ballerina sowie einen
    Miniaturapfelbaum in Kübeln. Die Ballerina bringt wirklich sehr große knallrote
    Äpfel (Sorte Polka) hervor. Allerdings hat sie die Eigenart nur alle 2 Jahre
    zu blühen??!! Die Kübel stehen in einem Abstand von ca. 50 cm zueinander.

    Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

    Liebe Grüße

    Smartinchen
     
  • AW: Welche 2 Apfelbäume veredeln zu einem?

    Hallo,

    vielen, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ich werde diese Ratschläge auf jeden Fall für meinen Garten benutzen.
    Leider gab es in meiner Pflanzenhandlung nicht den Hinweis einer Veredlung, werde mich aber woanders noch umschauen.

    Hat jemand vielleicht schon mehr Erfahrungen mit dieser Möglichkeit gemacht?
    Wäre für Tipps bezüglich Bodenbeschaffenheit, Dünger und Vorschläge für ertragreiche Sorten dankbar. Ich mag besonders säuerliche Äpfel.

    Viele Grüße und schöne Feiertage
    Matthi
     
  • Zurück
    Oben Unten