2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

ich habe wohl mit den in der Natur gesammelten Steinen auch 2 Ameisen mit nach Hause gebracht.

Die 2 haben es sich auf dem Balkon, im Topf des Liebstöckels, bequem gemacht. Mein Liebstöckel leidet zur Zeit an ein paar schwarzen Läusen. Also ein Grund mehr für die Ameisen nicht auszuziehen. ;)

Ich habe aber bedenken, es könnte bald mehr von den Winzlingen geben und will die beiden aus dem Topf entfernen, um sie unten auf der Wiese auszusetzen.
Doch wie bekomme ich die Tierchen (lebend) aus dem Topf?
Es ist schon schwierig sie einfach umzubringen, da sie so schnell sind und sich ratzpatz in der Erde verstecken. Aber noch schwieriger ist es, sie lebend aus dem Topf zu heben.

Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Hallo Naase,
    das finde ich lieb von dir, dass du die Kleinen nicht umbringen möchtest.:)

    Als Lockmittel könntest du Honig oder evtl. Konfitüre verwenden, z.B. ein Kleckschen in ein Mini-Gläschen geben, das du - wenn die Ameischen drinnen sind, verschließen kannst.

    Etwas anderes fällt mir nicht ein.

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Hallo
    bist du sicher dass es nur 2 sind? Vielleicht sind es viel mehr und
    du siehst zufällig immer nur 2?
    Ich würde ihnen eine Startnummer auf den Rücken malen um dass
    mal zu kontrollieren.

    Ich hab jetzt mal gegoogelt aber keine Lebendfallen für Ameisen
    gefunden.
    :rolleyes::D


    Spass beiseite;
    2 Ameisen einfangen um sie wieder ins Gras zu setzen?
    Wie viele Ameisen werden dann dort von dir zertreten wenn du über die
    Wiese läufst?

    Schau dir lieber mal deine Pflanze genauer an, vielleicht sind schon viel mehr
    im Topf. Wenn nicht dann zerquetsch die 2 Ameisen und gut ist.


    LG Feli
     
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?



    Es gibt kein Gartenjahr ohne Ameisen, nicht nur zwei von denen
    sind im Blumentopf zu finden, sondern gleich eine ganze Schar davon!!
    Überall krabbeln sie auf und an den Pflanzen herum, egal welche
    es auch immer sind. In die Straßen gieße ich heißes Wasser,
    aber auch mit Backpulver kommt nichts besseres heraus,
    das ist was womit ich langsam leben kann.
    Bevor einige Kübel zum überwintern ins Haus kommen,
    spritze ich sie gründlich mit einer sanften Dusche ab,
    das hat auch immer bestens geklappt.
     
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Habt vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps zur Frage.

    Töten möchte ich die kleinen Krabbler nicht. Es sind ja nur 2.
    (Gegen Ameisen in der Wohnung würde ich wohl auch anders vorgehen)

    Deshalb habe sie heute, zusammen mit etwas Erde, zu fassen bekommen und mittels einer Schüssel auf die Wiese getragen. ;) Ich glaub, sie werdens mir danken:grins:

    Sollten doch noch mehr im Topf sein, dann werd ich eben die gesamte Erde einfach austauschen (ebenfalls auf der Wiese)
     
    AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Sitz ich auf der Leitung????? Es geht um 2 Ameisen????
     
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    @Naase
    Ich finde es toll das du so rücksicht nimmst auf die kleinen Krabbler. Klar zertritt man tagtäglich kleine Tiere ohne es gewollt zu haben.

    Aber ich finde , kann man ausweichen oder gar sehen , so wie du , kann man ihnen eine Chance geben :pa:
     
    AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Es sind ja nur 2.
    (Gegen Ameisen in der Wohnung würde ich wohl auch anders vorgehen)

    Deshalb habe sie heute, zusammen mit etwas Erde, zu fassen bekommen und mittels einer Schüssel auf die Wiese getragen. ;) Ich glaub, sie werdens mir danken:grins:

    Nochmals nachgefragt: Es handelt sich um ZWEI Ameisen?

    Sollten doch noch mehr im Topf sein, dann werd ich eben die gesamte Erde einfach austauschen (ebenfalls auf der Wiese)

    @Naase
    Ich finde es toll das du so rücksicht nimmst auf die kleinen Krabbler. Klar zertritt man tagtäglich kleine Tiere ohne es gewollt zu haben.

    Aber ich finde , kann man ausweichen oder gar sehen , so wie du , kann man ihnen eine Chance geben :pa:

    Tierliebe-und Schutz ist ne sehr wichtige Angelegenheit und sehr löblich, wer sich dafür einsetzt, aber ich schüttel gerade nur mein Köpfchen.
     
    AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    ..und warum wenn man euch fragen darf ?
    was haben wir so verwerfliches geschrieben :rolleyes:
     
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Ihr habt nix verwerfliches geschrieben,
    aber wir reden von 2 (in Worten zwei) Ameisen!
    Ich bin wirklich ein tierlieber "Schneckenüberdiestraßeträger",bei dem auch der Maulwurf und die Ameisen leben dürfen, aber irgendwann wird´s schon irgendwie albern.

    Grüße
    Stefan, der regelmäßig einige seiner eigenen Bienen zerquetscht, weil´s sich einfach nicht vermeiden lässt....
     
  • AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Es sind ja nur 2.
    (Gegen Ameisen in der Wohnung würde ich wohl auch anders vorgehen)

    Deshalb habe sie heute, zusammen mit etwas Erde, zu fassen bekommen und mittels einer Schüssel auf die Wiese getragen.

    ..und warum wenn man euch fragen darf ?
    was haben wir so verwerfliches geschrieben :rolleyes:

    Ich hatte ein wunderbares Kopfkino. Also genau ZWEI Ameisen ausm Pott zu holen, diese Formel 1-Wunder-der Krabbelkultur mittels einer Schüssel auf die Wiese zu verfrachten... Herrlich! Nicht verwerflich! Hoffentlich kommen sie nicht zum Boxenstopp an die Homebase zurück.

    Sorry, nicht bös gemeint.... Wirklich nicht.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    AW: 2 Ameisen im Blumentopf - wie entfernen ohne zu töten?

    Hallo ihr Lieben,
    wenn ihr/ich versehentlich ein Tierchen umbringt/umbringe, ist das für mich was ganz anderes, als wenn ich es verhindern kann und ich es absichtlich unsinnigerweise tue (außer Zecken und Stechmücken bringen wir alles lebend raus).

    Deshalb kann ich nur zustimmen - ich bringe Ameisen ebenfalls in den Garten, auch Ohrenkneifer z.B., wenn sie versehentlich drinnen gelandet sind.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten