100m² mit einem Regner beregnen?

Registriert
01. Okt. 2012
Beiträge
16
Hallo,

ich drehe gerade am Rad: Wir haben einen erneuerten Rasen, schön in einer Rechteckform und ca. 100-120m² groß.
Leider schaffe ich es aber nicht, diese Fläche annähernd mit einem Viereckregner zu beregnen. Ausprobiert habe ich den 20 Jahre alten Gardena Polo 220, der schafft gerademal so 2/3 und einen niegelnagelneuen Gardena Polo 280 - der absolute Witz - dieser Regner schafft gerade einmal 30-40m² !! Er kommt nicht so hoch, nicht so weit und nicht so "breit" wie der 20 Jahre alte kleine Polo.

Laut Eimertest habe ich einen ausreichenden Anschlusswert und Wasserdruck, der 10l Eimer ist nach 20 sec gefüllt.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Fläche mit einem Regner beregnen kann?
Irgendwie verstehe ich es nicht, die auf den Regnern angegebenen Werte werden nciht einmal ansatzweise erreicht. Im Test von selbst-ist-der-mann wurde das auch bestätigt, aber selbst darin erreichte ein Polo 220 mit 2,5 bar mindestens mal um die 100m².

Gardena sagt dazu übrigens, dass es vollkommen normal sei, dass der größere Sprenger weniger weit kommt als der kleinere, denn seine Löcher seien ja auch größer. :confused::confused::confused:
 
  • Wie lange ist Dein Schlauch zum Regner und welchen Durchmesser hat er?

    Ich hatte das gleiche Problem mit einem 1/2 Zoll Schlauch. Nachdem ich diesen durch einen 3/4 Zoll Schlauch getauscht habe, hat mein Regner nun eine größere Reichweite.
     
    Hey, danke für die Antwort.

    Also ich habe in der Tat einen 1/2" Schlauch, habe ihn aber auch schon extra auf die gerade notwendige Länge gekürzt, ich schätze länger als 10m dürfte er nicht sein.
    Die Idee mit dem dickeren Schlauch hatte ich jetzt zwar auch schon, aber bei mir hakt es noch beim Anschluss an den 3/4" Hahn :mad:
    Macht so ein Schlauch denn überhaupt einen Unterschied, wenn die Zuleitungen sowieso nur in 1/2" sind?
    Welchen Regner hast du denn im Einsatz?
     
  • Sag mal, Du hast ja wohl überall Probleme Anhang anzeigen 299261,
    wo wohnst Du, ich komm dann, und mach Dir die weg.
    Es gibt z.B. Rundumregner, die kommen in die Mitte, drehen sich um sich slber, und machen alles naß.
    Sind auch auf Halbkreis umstellbar !
     
  • Also der Verkäufer im Baumarkt meinte, dass ein kleinerer Anschluss zwar etwas ausmacht, aber das Wesentliche ist die Enge über die Länge des Schlauchs. Und bei mir hat es ja dann wesentlich besser geklappt.

    Ich habe einen No-Name Viereckregner vom Hornbach für 9,25 EUR und bin damit sehr zufrieden. Die angegeben 270 m2 bekomme ich damit zwar nicht hin, aber meine ca. 150 m2 deckt er ab.
     
    Ah super, dann habe ich doch direkt Hoffnung :) Jetzt habe ich auch endlich die Lösung des Anschlussproblems gefunden und werde das dann direkt mal ausprobieren. Auch der Tipp mit dem noname-Regner ist gut, von Gardena bin ich echt enttäuscht!:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten