10.000m² - wir lieben jeden Einzelnen...

Registriert
24. Dez. 2011
Beiträge
316
Huhu & Herzlich Willkommen bei uns im Garten!


Wobei es eigentlich kein Garten ist, sondern vielmehr ein Zuhause - unser Zuhause, seit 12 Jahren...

Das riesige, verwilderte Grundstück hatte Alleinlage, als Grenze einen Bachlauf und viel alten Baumbestand. Dazu eine Streuobstwiese, ein Wäldchen und ein verlassenes Haus.


IMG_20210218_0805020-01.jpeg



Nach einer kurzen, aber intensiven Umbauzeit, ist das Haus neuwertig und das Grundstück ähnelt einem Park mit vielen natürlichen Ecken.


1613639003338-01.jpeg


Den Baumbestand haben wir erhalten und zum Wald kam noch ein Teich dazu. Der sieht aktuell so aus...



IMG_20210218_0752137-01.jpeg




...und wie das alles aussieht, wenn ich keine Schneereste im Hausschuh habe, möchte ich gern in den kommenden Monaten zeigen. Dann gibt es aktuelle Bilder, Gedanken & Eindrücke mit viel, viel frischem Grün.
 
  • Huhu & Herzlich Willkommen bei uns im Garten!


    Wobei es eigentlich kein Garten ist, sondern vielmehr ein Zuhause - unser Zuhause, seit 12 Jahren...

    Das riesige, verwilderte Grundstück hatte Alleinlage, als Grenze einen Bachlauf und viel alten Baumbestand. Dazu eine Streuobstwiese, ein Wäldchen und ein verlassenes Haus.


    Anhang anzeigen 667393


    Nach einer kurzen, aber intensiven Umbauzeit, ist das Haus neuwertig und das Grundstück ähnelt einem Park mit vielen natürlichen Ecken.


    Anhang anzeigen 667394


    Den Baumbestand haben wir erhalten und zum Wald kam noch ein Teich dazu. Der sieht aktuell so aus...



    Anhang anzeigen 667395



    ...und wie das alles aussieht, wenn ich keine Schneereste im Hausschuh habe, möchte ich gern in den kommenden Monaten zeigen. Dann gibt es aktuelle Bilder, Gedanken & Eindrücke mit viel, viel frischem Grün.

    10.000qm - (m)ein Traum......!!!!!!
     
  • Wow, Großgrundbesitz! :cool: (Lass das bloß nicht bestimmte lang- bzw. kurzhaarige komplementärfarbene Parteienvertreter wissen... ;))
    Und wie 's aussieht haltet Ihr die Nachbarschaft auch auf Abstand. Ich werde bestimmt gern zum Lunsen über'n Gartenzaun kommen, falls Ihr einen habt...
     
  • Vielen Dank, liebe Besucher!

    Wie erwähnt, aktuelle Bilder und die genaue Bepflanzung im Frühjahr und schade @Marmande , dass Ihr keine Bilder habt. Ich musste mich damals zum Fotografieren zwingen, doch nun bin ich froh Bilder zu haben.


    IMG_20210218_1400046-02.jpeg


    Bei einer solchen Grundstücksgröße hatten viele staatliche Unternehmen und Behörden ein Vorkaufsrecht. Alles musste vorab geprüft und genehmigt werden.
    Und ja @Orangina , zumindest auf einer Seite sind wir um einen Zaun nicht herumgekommen. Wie man auf dem Vorher-Nachher Bild, mit etwas Fantasie erkennen kann, haben wir ihn mit Unterbrechungen mittels Hainbuchenhecke gebaut.


    IMG_20210218_142843.jpg




    Nachbarn gibt es trotzdem keine, sicher nicht Jedermanns Sache. Aber für uns ein Gewinn, herrlich! Man munkelt, dass man dadurch, nicht nur theoretisch und im Schlafanzug, so manch ruhige Gartenrunde absolvieren kann.


    IMG_20210218_142557-01.jpeg



    ich bin mit meine 2000 m² schon überfordert.

    Das kann nicht sein :ROFLMAO:.

    ...anfangs waren wir ratlos, wie das Grundstück überhaupt urbar gemacht werden solle. Ich erinnere mich, dass ich erst Woche später - während einer Baupause - überhaupt erstmal die ungefähren Grenzen abgelaufen bin.
    Schließlich haben wir mit großem Gerät und Naivität eine Gartenlandschaft mit vielen Hügeln und verschiedenen Abschnitten gestaltet.


    IMG_20210218_1350218-01.jpeg




    So sind neben der Streuobstwiese ca. 2.000m² Wald, der auf mittlerweile 1.100m² geschrumpfte Teich und ca. 5.000m² Gartenpark entstanden. Und ganz ehrlich, dies ging recht schnell und ein Pflegeaufwand ist jetzt nicht vorhanden.
    Dank naturnaher Bepflanzung kein Umgraben, Blumen gießen oder Unkraut entfernen. Es gibt keine Nutzpflanzen und nur ein Hochbeet. Das muss man mögen und ich verstehe Jeden, der sich mit diesem Konzept nicht anfreunden kann.

    So beschränkt sich die Gartenarbeit auf 2-3x im Jahr mit Hecken & Sträucher verschneiden sowie das wöchentliche Rasenmähen im Sommer. Und das ist mit Rasentraktor, Radiokopfhörern und Hausschuhe eher mein einstündiger Ruhepol, hihi.
     
    Es gibt keine Nutzpflanzen und nur ein Hochbeet.
    Und andere versuchen auf 3-300 m² Selbstversorger zu werden. :ROFLMAO:
    Aber Scherz beiseite, "keine Nutzpflanzen" kann man bei 2000qm Streuobstwiese sicherlich nicht sagen. Und da ihr euren Park naturnah haltet, ist er für die Tiere und Insekten sowieso nützlich.
    Ein toller Lebens(t)raum, den ihr euch geschaffen habt!
     
    Lieben Dank, @luise-ac :)


    Wie schafft man es, 10.000 qm zu bearbeiten?


    Da war Deine Frage schneller als meine laaange Antwort, hihi. Du hast die Antwort auf Deine Frage sicher schon entdeckt...

    Wie oben also erwähnt, ist unsere Herangehensweise ein parkähnlicher Wohlfühlgarten, bei der wir eher auf pflegeleichte große Sträucher & Büsche zurück gegriffen haben.

    Ich kann hier nur Jeden ermutigen, sich nicht von einem größeren (Garten)Grundstück abschrecken zu lassen. Man ist selbst der Bestimmer und es gibt viele, viele Möglichkeiten einer entspannten Umsetzung
     
    Euer Haus war da eher eine Herausforderung. Echt schade, daß es von unserer Ruine keine Fotos gibt. Mein Garten ist mit knapp 600 Quadratmetern winzig aber pflegeintensiv. Was Ihr da angelegt habt ist großes Theater. Bei meiner Fläche wäre es m.E. schon schwierig mit dem Rasentraktor zu wenden. :rolleyes:
     
    Ich danke Dir!

    ...
    Bei meiner Fläche wäre es m.E. schon schwierig mit dem Rasentraktor zu wenden. :rolleyes:

    Damals, auf dem elterlichen Grundstück, habe ich mit Handmäher & Heuschnupfen gekämpft. Das hat länger gedauert als jetzt, verrückt!

    Nun ist es kein Vergleich zu damals und ich kann es kaum erwarten, bis es wieder los geht...


    1613660954278-01.jpeg


    Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich nur mulche. Das Gras bleibt also unsichtbar liegen. So kann ich entspannt zwischen Perückenstrauch und Birken fahren und spare mir einen Haufen mit Schnittgut.



    1613661092424-01.jpeg




    Und noch ein Bild über den Teich, hoch zum Haus. Schilfgras und viele andere Teichgräser haben wir so gepflanzt, dass es natürlich und nicht nachträglich wirkt.



    1613661155816-01.jpeg




    So haben wir einen naturnahen Garten "gebastelt" mit dem wir uns optisch und vom Wohlfühlen her, wohl fühlen, zum Wohl. Hihi...
     
    Um den Rasentraktor beneide ich Dich, Baumarktjunge. Unser Gelände ist - sagen wir mal - eher suboptimal. Bin schon gespannt, was meine dem natürlichen Wachs- und Ausbreitungsdrang überlassene Wildblumenanfängerwiese so macht, wenn der ganze Schnee getaut ist. :unsure: Ich will mir auf diese Weise nämlich die Mähfläche verkleinern...
    Dein Birkenwäldchen am Gartentor mit Zaun find ich sehr romantisch. Wenn ich mir so die ganzen Fotos anschaue, würde ich bei schönem Sonnenwetter frühmorgens mit einem Kaffeebecher in der Hand, wie es Kat Menschik in ihrem wunderbaren Buch gezeichnet hat, durch die Parklandschaft schlendern und einfach genießen...:love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten