- Registriert
- 29. Juni 2005
- Beiträge
- 5
Hallo,
sein etwa einer Woche wachsen bei mir die Pfauensträucher. Die Anzucht war soweit recht einfach. Doch jetzt stellen sich Probleme ein.
Die Blättchen trocknen und fallen ab. Eine Pflanze hat inzwischen sogar keine Blätter mehr.
Die Pflanzen scheinen weiter zu wachsen, jedoch die neuen Triebe und Blätter sind ebenfalls trocken.
Die Pflanzen stehen prinzipiell warm, das Substrat ist feucht und sie bekommen genug Licht, jedoch keine direkte Sonne.
Logischerweise möchte ich meine Pflänzchen nicht verlieren hätten sie mir ein paar Ratschläge.
Vielleicht auch zur Samenaufzucht allgemein. Ab wann sollte ich Pflänzchen aus dem Treibhaus holen bzw. ab wann sollte ich die Belüftungsöffnungen auflassen?
Ist es richtig, dass Pflänzchen in einem warmen und feuchten Treibhäuschen schneller wachsen, dafür jedoch schwächer sind.
Also statt „gesunde starke und dicke“ Pflanzen, „lange schwache dünne“.
Freue mich schon auf ihre Antwort.
sein etwa einer Woche wachsen bei mir die Pfauensträucher. Die Anzucht war soweit recht einfach. Doch jetzt stellen sich Probleme ein.
Die Blättchen trocknen und fallen ab. Eine Pflanze hat inzwischen sogar keine Blätter mehr.
Die Pflanzen scheinen weiter zu wachsen, jedoch die neuen Triebe und Blätter sind ebenfalls trocken.
Die Pflanzen stehen prinzipiell warm, das Substrat ist feucht und sie bekommen genug Licht, jedoch keine direkte Sonne.
Logischerweise möchte ich meine Pflänzchen nicht verlieren hätten sie mir ein paar Ratschläge.
Vielleicht auch zur Samenaufzucht allgemein. Ab wann sollte ich Pflänzchen aus dem Treibhaus holen bzw. ab wann sollte ich die Belüftungsöffnungen auflassen?
Ist es richtig, dass Pflänzchen in einem warmen und feuchten Treibhäuschen schneller wachsen, dafür jedoch schwächer sind.
Also statt „gesunde starke und dicke“ Pflanzen, „lange schwache dünne“.
Freue mich schon auf ihre Antwort.