Suchergebnisse

  1. T

    Rainbird 5000 undicht - Wie Dichtung austauschen?

    Wenn der Kreis aus ist? Dann ist die undichte Stelle woanders, nämlich beim Magnetventil oder womit du auch immer die Wasserzufuhr absperrst. Es sei denn, die Regner sind unterschiedlich hoch montiert, dann kann es auch sein, dass sich die Leitung über die tiefer liegenden Regner entleert...
  2. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Der 1. Kreis benötigt um die 1,7m³/h bei 2,8 bar am Regner, der 2. etwa 1,55. Bei diesen Fördermengen macht die Wilo MC 304 ca. 3,5 bar Druck, was theoretisch genug ist. Abzüglich der 5m Förderhöhe bleiben noch 3 bar für Regner und Verluste. Da die Regner ab 1,7 bar funktionieren sollen frage...
  3. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Mit welcher Pumpe? ...bei bestimmter Fördermenge. Der Druck alleine sagt nicht viel aus. Das ist der Maximaldruck, mit dem die Pumpe belastet werden kann. Wichtig nur bei Druckerhöhungsanlagen, bei denen bereits Druck am Eingang der Pumpe besteht. Welche Regner sind in Kreisen...
  4. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Durchschnittliche Abweichung unserer Berechungen von dem bekannten Arbeitspunkt der Pumpe, abgerundet aufgrund geringerem Durchfluss durch geringeren Druck. Dürfte aber auch nicht viel besser als Raten sein :unsure: Was ich damit ausdrücken wollte: Die 2,8 bar werden nach unseren Kalkulationen...
  5. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    @jaenno Du hast 5,2 bar bei 3,1 m³/h, ich hatte 5,5 bar bei 3,2 m³/h ausgerechnet. Das ist alles nicht so weit auseinander. Von sofern gehe ich davon aus, das wir richtig gerechnet haben. Wenn du die TG3 nimmst, wirst du halt nicht 2,8 bar am letzten Regner haben (beim größten Kreis), sondern...
  6. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Die TG3-75 macht über 10 bar in der Spitze. Wenn du bei deiner aktuellen Pumpe schon Bedenken wegen zu hohem Druck hast, solltest du diese Pumpe erst recht nicht nehmen. Bleibt nur der Wechsel zur TG3-50, Pumpenhersteller wechseln oder die Aktuelle behalten.
  7. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Am 7. Kreis musst du die Pumpe ausrichten, sonst läuft der Kreis ja nicht (richtig). Die anderen laufen dann halt mit höherem Druck bzw. es muss noch eine druckkompensierende Maßnahme getroffen werden (Druckminderer einbauen, Durchflussmengenreduzierung der Ventile nutzen oder Kreise anpassen)...
  8. T

    Druckabbruch bei Versenkregner

    Steuerung dürfte sich recht leicht überprüfen lassen: Ein Ventil manuell öffnen und dann abwarten, ob der Fehler auch so auftritt. Zum manuellen Öffnen Magnetspule eine Viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen (so wie es draufgedruckt ist). Bestenfalls bei mehreren Kreisen nacheinander...
  9. T

    Druckabbruch bei Versenkregner

    Wenn das Problem bei allen Kreisen auftritt, würde ich die Ursache eher bei den gemeinsamen Komponenten suchen, also Brunnen, Pumpe oder Steuerung (ggf. Zuleitung). Welche Pumpe ist im Einsatz und welche Art von Brunnen? P.S. Bilder sagen mehr als Worte.
  10. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Einmal für die Höhe, einmal für die Verluste durch das Rohr. Mit den angepassten Werten also 0,85 bar (Höhe plus Aufschlag) + 0,22 bar DV im Rohr (7,5m vertikal im Brunnen, 5m horizontal, 1,5m vertikal im Haus, Summe also 14m Rohr 26,2mm ID bei 3,2m³/h). Die Höhe vom Verteiler brauchst du nicht...
  11. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Das ist hier irrelevant, da Pumpe mit passendem Motor geliefert wird. Das wäre nur interessant, wenn man noch keinen Motor zur Pumpe hat. Gilt dann aber auch nicht für alle Pumpen.
  12. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Innendurchmesser also 26,2mm Worst Case, da längste Leitung und größter Verbraucher. Druckverlust der 35m Zuleitung bei 26,2mm Innendurchmesser (=ID) und 3,2m³/h: 0,55 bar. 70m Verteilleitung: Da bei jedem Regner die Wassermenge kleiner wird, rechnet man (Faustformel) halbe Länge bei vollem...
  13. T

    Gartenpumpe oder doch wieder Wasserwerk

    Ok. Ist die bequemere Variante. Die bessere Variante wäre, alles dicht zu machen oder/und einen Wasserhahn zu nutzen:p Nutzt du einen normalen Lichtschalter zum Schalten? Achso, du erhöhst den Druckverlust und verringerst dadurch die Durchflussmenge. Daher die größeren Schaltabstände. Wundert...
  14. T

    Gartenpumpe oder doch wieder Wasserwerk

    Gartenpumpe mit Druckschalter ist ja praktisch ein Hauswasserwerk. Um den Kessel kommst du bei Einsatz eines Druckschalters nicht herum. Also nein. Warum, wenn der Druckschalter das gleiche erledigt? Mit Schlauch schaltet das HW automatisch ab, ohne nicht? Das ist merkwürdig. Dafür auch den...
  15. T

    Hunter Magnetventil Reihenschaltung

    Hatte bei Relais zum Stecken bzw. Printmontage nachgesehen, da steht er immer mit dabei. Für die Hutschiene nicht. Da ist dann mehr Recherche notwendig. Möglicherweise ist bei letzteren eher der Haltestrom angegeben.
  16. T

    Gartenpumpe

    Sowohl die Metabo, als auch die Pentax MP(X) sind mehrstufige Kreiselpumpen mit vorgeschalteter Jetstufe (für die Selbstansaugfunktion). Empfehlung zur Pentax, weil Pentax ein Pumpenhersteller ist, Metabo nicht (und daher die Pumpe irgendwo her zukaufen wird). Die Espa ist ebenfalls eine...
  17. T

    Hunter Magnetventil Reihenschaltung

    Unterschied Hunter zu Rainbird bei Ventilen weiß ich nicht genau. Müsste ich auch nachsehen.
  18. T

    Hunter Magnetventil Reihenschaltung

    Pauschal was zu empfehlen ist schwierig, kommt drauf an wie du das bauen möchtest bzw. was vorhanden ist (Hutschiene/ steckbar/ löten?). Strom ist auch vom Relais abhängig bzw. vom Innenwiderstand (möglichst hoch wählen für geringen Strombedarf). Würde bei den etablierten...
  19. T

    Gartenpumpe

    Würde auch die von @Drei genannte Espa oder Pentax empfehlen. Preislich sind die von der Metabo nicht so weit weg. Die Orpu ist dann doch eine deutlich andere Preisklasse.
  20. T

    Hunter Magnetventil Reihenschaltung

    Was du machen kannst: Schalte die Ventile nicht direkt, sondern über ein Relais. Besorge dir ein 24V AC Netzteil, das genug Strom für die vier Ventile liefert. Schließe das Relais an das Netzteil, an den Ausgang vom Relais die Ventile und die Schaltkontakte vom Relais an die Steuerung an. So...
Oben Unten