Suchergebnisse

  1. T.Tomberg

    Gardena Micro Drip Planung

    Ähhhhhh, kleine Anmerkung am Rande. Die Angabe bei Rohren/ Schläuchen beziehen sich immer auf die Stelle wo dieser abgedichtet wird. Die Angabe bei GARDENA ist vollkommen korrekt: 13 mm innen / 1/2‘‘ da innen abgedichtet wird. Es gibt nämlich z.B. auch Tropfrohre mit ( und jetzt wieder ) 13,7...
  2. T.Tomberg

    Tröpfchenbewässerung zu punktuell?

    Je nach Größe kann man im Topf eine Ringleitung setzen und Reihentropfer setzen. Menge stell ich Bach Pflanzenbedarf ein , dies steht auf der Karte der Pflanze . Sensorsteuerungen helfen zusätzlich.
  3. T.Tomberg

    Druck wird nicht abgebaut => Sprinkler gehen runter, Pumpe aus

    Also kein Regner der Welt fährt irgendwie hoch ohne das Druck von einer Pumpe oder ähnlichen gegeben wird . Sollte Wasser auf der Leitung liegen um die Regner hoch fahren zu lassen , müsste die Leitung an der höchsten Stelle mindestens 15 Meter hoch sein . Aber selbst wenn dann. Die...
  4. T.Tomberg

    Gardena Computer und Hunter Soil Click

    An das Ventil bei dem GARDENA Computer kannst Du nix anschließen. Der wird von der Steuerungselektonik über den Chinchstecker gesteuert. Das GARDENA Kabel ist auch nur ein 2 Adriges. Man könnte natürlich ein Originalkabel kaufen , um den Anschlussstecker zu haben, Kabel auftrennen und den Hunter...
  5. T.Tomberg

    Automatische Bewässerung: Wie viel Liter pro qm pro Durchgang?

    Wie Plaste Bello :ROFLMAO:..... zu der Beregnung . Es ist wirklich schwer zu sagen , ganz besonders so oder so !!! Fakt ist : morgens bewässern , ebenfalls eher längere Intervalle und dann länger . Länger bedeutet mindestens eine Stunde . Danach prüfen wie weit der Boden durchgenässt ist . Als...
  6. T.Tomberg

    Zisterne zur Tröpfchenbewässerung

    Für Dein Vorhaben reicht eine Regenfasspumpe. Dies sollte eine Automatikpumpe sein , da Du sicherlich ein Bewässerungscomputer da hinter schaltest ? Wenn nicht, also per Hahn schalten, trotzdem da diese automatisch an/ab schalten. Die Pumpe läuft halt so lange wie die Pflanzen Wasser benötigen...
  7. T.Tomberg

    Rasenmäher Gardol GBH 46 R - Reparatur möglich?

    Gardol ist doch ein Bauhaus Eigenmarkenprofukt . Am besten bei Bauhaus nachfragen oder an Hand der Bezeichnung bei Bauhaus nachfragen wer der Hersteller ist .
  8. T.Tomberg

    Problem mit automatischer Bewässerung

    Hmmmm , komisch ?!?! Stell mal oben im Kopf die Düse um . Da sind ja 4 Stück ( für unterschiedliche Winkel )
  9. T.Tomberg

    Kompressor zum ausblasen (Anlage winterfest machen)

    Alles Spielzeug, es sei denn Du kaufst Dir ein Profigerät. Ein Auspusten mit Druckluft weht die Luft über der Wasseroberfläche drüber. Entweder Entwässerungsventile mit Ventilschacht oder/Absperrventil zum manuellen entwässern.
  10. T.Tomberg

    Bewässerungssystem planen/installieren

    Tropfrohre gibt es in 2 Ausführungen : 13mm Oberirdisch / Kombinierbar mit dem Standart Micro-Drip und dem 13,7 mm Unterirdisch ( kann auch oberirdisch gelegt werden) ist nicht mit dem Micro Drip Rohr kombinierbar aber es gibt spezielle T-Stücke , bzw, beim Startset ist 1T-Stück dabei.
  11. T.Tomberg

    Bewässerungssystem planen/installieren

    Wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein :ROFLMAO:, ich habe es immer so verstanden, dass das die Rainbird im Nahbereich nicht so gut bewässern !? Ich muss mir mal einen holen und den mit Gardena vergleichen.
  12. T.Tomberg

    Bewässerungssystem planen/installieren

    Ich würde trotzdem die Hecke separat bewässern. Ich hatte bereits Jahre da lief der Rasenprenger die kpl. Saison 0 mal. Die Hecke musste trotzdem gewässert werden. Es kann ja wohl nicht Dein Ernst sein die Rasensprenger mit mehreren 100 Liter Wasserverbrauch einzuschalten um die Hecke mit einem...
  13. T.Tomberg

    Bewässerungssystem planen/installieren

    Du hast grob 140qm . Ich finde man kann es mit der Überlappung auch übertreiben. Würde auch links oben nur einen 200er Rgner nehmen und zu Deiner ersten Planung einfach einen 100 Regener in die Ecke. Kenne mich mit Hunter Regnerköpfen aber nicht so gut aus. Wenn top-gun meint es wäre nötig. Bei...
  14. T.Tomberg

    Hunter Rotator Frage zur Anzahl

    Hat halt Kunststoffgewinde, und einmal den Metallnippel schräg eingeschraubt ist das Gewinde hin. Das Gewinde sprengen könnte man höchstens mit Hanf, davon wird aber generell abgeraten.
  15. T.Tomberg

    Planung meiner ersten Bewässerung des Rasens

    Genau so würde ich das machen !
  16. T.Tomberg

    Planung meiner ersten Bewässerung des Rasens

    Ok , wenn mehrere Regner an einer Leitung hängen, ist natürlich 32 effektiver. Eventuell schaust Du aber, dass Du dann über die 32mm Fittinge und Anschlussschläuche gehst, sonst gibt es zu viel Bastellei. Grüße Thorsten
  17. T.Tomberg

    Schlauchverbinder, gibts das etwa nicht?

    Zeige mal das Fotos damit man sieht wie der Anschluss aussehen soll und ob dies sinnig ist oder Bastellösung. Wenn es das 2te ist wird ein Hersteller wohl kaum extra eine Spritzgussmachiene bauen.
  18. T.Tomberg

    Schlauchverbinder, gibts das etwa nicht?

    Wie so verstehe ich nicht ! Du kommst mit dem Schlauch und dem Verbinder an , steckst es auf den Nippel ( Vater) , mit dem Gewinnnippel ( Mutter) steckst Du es auf den Regner, und mit mit dem 2ten Nippel ( Vater ) verlängerst Du den Schlauch zum nächsten Regner.
  19. T.Tomberg

    Schlauchverbinder, gibts das etwa nicht?

    Hilft Dir eventuell dieser Artikel : Gardena Original GARDENA System 2-Wege-Ventil 26,5 mm (G 3/4 Und in der Seite mit dem Gewinde kommt dieser rein : Gardena Original GARDENA System Übergangs-Schlauchstück 26,5 mm (G 3/4
  20. T.Tomberg

    Bewässerungssystem Problem

    Wenn Du einfach 4 mm Schlauch ( ohne alles ) an 3/4‘‘ Gartenschlauch angeschlossen hast wird es mit der Druckkompensierung schwierig. Prinzipiell benötigen Tropfbewässerungen überhaupt keinen Druck ( bis auf die 1,5 bar) und die Installierten Tropfer kompensieren den einkommenden Druck dann auf...
Oben Unten