Suchergebnisse

  1. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Wie macht ihr das mit so vielen Sorten? Beschriftet ihr alles für eine Bewertung der Ernte?
  2. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Ich musste meinem leider auch eine endgültige Pflege verpassen - ratzekahl gefressen
  3. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    @ Lauren_: Foto folgt! @ Supernovae: drinnen wachsen die Tomaten zu schnell und haben zu wenig Licht. Nach dem Pikieren kommen die Pflanzen in Torftöpfe und dann - soweit es die Witterung zulässt, in das Gewächshaus. Das Wetter muss man natürlich im Blick behalten. Neu sind: die Honigtomate...
  4. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Ich ziehe seit 20 Jahren Tomaten. Seit einigen Jahren kommen die pikierten Pflanzen in ein Gewächshaus, das in einem größeren Gewächshaus steht. (ich kann gerne mal ein Foto machen) So konnten die Pflänzchen bislang auch kalte Nächte überstehen. Aber wenn es lange kalt bleibt, dann stockt das...
  5. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Honigtomate, Saint Pierre und Harzfeuer. Danach mache ich mit dem Saen erst mal eine Pause, bis ich alle Pflanzen pikiert habe.
  6. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Ich habe schon angefangen:)
  7. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Vielen Dank für eure Tips zu den Sorten! Ich habe heute beschlossen, dieses Jahr keine Paprika mehr zu ziehen, sondern mich ausschliesslich auf Tomaten zu konzentrieren. Von den Beschreibungen inspiriert habe ich einige neue Sorten bestellen müssen. :p Dieses Jahr werde ich die Pflänzchen...
  8. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2019

    Hallo Tomatenfreunde, ich ziehe meine Tomaten alljährlich selbst. Da die letztjährige Ernte wiederholt nur kleinere Früchte der Sorte Harzfeuer ergeben hat (u. a. auch der Sommerhitze geschuldet), möchte ich neue Sorten ausprobieren: - Phantasia (F1 Hybride mit höherem Fruchtgewicht ggü...
  9. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2018

    35 Pflanzen, für eine 36. ist aber noch Platz.
  10. eifelblitz

    Tomatenzöglinge 2018

    Ich gehe auch davon aus, das die Tomaten etwas zuviel Dünger abbekommen haben. Meine Tomaten durften heute ins Freie. Viel länger hätte ich auch nicht mehr warten können, denn zum Heruntragen waren die einige Pflanzen fast schon zu groß. Meine Tomaten stehen in Töpfen vor dem Haus.
Zurück
Oben Unten