Suchergebnisse

  1. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Und eine weitere Frage. Ich würde gerne einen Vorfilter vors erste Ventil setzen. Diesen zum Beispiel: https://www.hornbach.de/shop/Vorfilter-forq-FQ-VF-25/5813010/artikel.html Kann ich den auch vertikal einbauen? Normal sollte die Funktion trotzdem gegeben sein. Nur beim Aufmachen dürfte es...
  2. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Das ist leider nicht so einfach. 1. Es ist sehr kurz und eng verbaut. Pumpe, Winkel, Rückschlagklappe, Winkel, Windkessel. 2. Es ist schon sehr alt und alles festgegammelt. Wir haben letztes Jahr einen neuen Deckel für den Brunnen bekommen. Bei der Gelegenheit hat uns der Fachmann ein...
  3. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Guten Morgen, Eine kurze Zwischenfrage. Durch meinen Windkessel habe ich Druckschwankungen. Der Kesseldruck schwankt von 3,5 bis 5,5 bar. Macht es Sinn in die Abnahmeleitung für die Gartenbewässerung einen Druckminderer einzubauen? Bzw. Natürlich macht ein konstanter Druck Sinn. Aber...
  4. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Leider muss ich gleich in die Arbeit, aber ein wenig hab ich noch geschafft. Entschuldigt bitte die wirre Reihenfolge der Bilder. Auf einem habe ich den Austrittspunkt mit rot markiert. Drumrum ist ein großer Betonblock (blau markiert). Dort geht die Leitung sofort im Bogen zur Seite weg. Ich...
  5. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Da hab ich mir schon was passendes getüftelt. Allerdings stehe ich jetzt wieder am Anfang. Ich wollte die vorhandene Wasserleitung ausgraben. Da habe ich bemerkt daß es sich im ein 20mm Rohr (Außendurchmesser) handelt und nicht wie ursprünglich 25mm (mein Augenmaß war schon Mal besser)...
  6. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Manchmal hab ich auch nen Brett vorm Kopf. Ich MUSS nicht auf unterirdischer Höhe bohren. Ich könnte natürlich auch oberirdisch raus kommen und von da in die Erde gehen. Was verwendet ihr für Leitungen? Ich habe was einem Netzwerkkabel gelesen. Klingt eigentlich gar nicht abwägig. Hätte ich...
  7. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Vielen Dank für die Info und die Empfehlung. Ich habe mir das Handbuch angesehen und musste direkt lachen. Ich möchte Seite 4 des Hunter Handbuchs, Thema Berechnung zitieren: Wenn das Wasser aus einem See oder einem Brunnen entnommen wird, kann Ihnen Ihr Hunter- Händler oder der...
  8. X

    Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung

    Hallo Zusammen, ich habe einen Garten in dem ich Plane nach und nach den Rasen, sowie 4 Hochbeete zu bewässern. Die Fläche ist ungleichmäßig ums Haus verteilt. Die Fläche beträgt etwa 600m². Bevor ich anfange tiefer zu planen haben muss ich noch ein paar Fragen klären. Ich brauche mehrere...
  9. X

    Alten Efeu von der Hauswand entfernen

    Ich hab soweit alles mit dem Hochdruckreiniger ab bekommen. Nur die ganz feinen Härchen sind im unteren Teil des Putzes sehr hartnäckig. Das ist aber derweil nicht wichtig. Das optische kommt irgendwann mal im Gesamtpaket. Das mit dem abflämmen werde ich im Hinterkopf behalten. Vielen Dank
  10. X

    Alten Efeu von der Hauswand entfernen

    Hallo Zusammen, Ich hab beim Einzug den Stamm eines Efeu durchtrennt. Dieser ist an der Hauswand hoch gewachsen und hat auch etwas Schaden angerichtet. Jetzt möchte ich die vertrockneten Überreste entfernen. Zum Teil ging es relativ gut (an der weißen Wand). Das am unteren Putz ist ekelhaft...
  11. X

    Ahorn zuschneiden

    Vielen Dank
  12. X

    Ahorn zuschneiden

    Guten Morgen, Beim morgendlichen Routine Gang durch den Garten ist mir aufgefallen das ein Ast von unserem Ahorn einen Meter tiefer hängt als normal. Sonst kann ich drunter durch gehen, jetzt hängen die Ausleger auf Brusthöhe. Das Internet sagt, Ahorn brauchen nur wenig Zuschnitt. Sie mögen es...
  13. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Ja, leider blüht er schon. Ich hab jetzt Mal alles weg geschnitten wo ich Meinung war das das so passt. Die markierten haben keine einzige Blüte. Kommt da noch was oder wäre es besser die ebenfalls abzuw Sägen?
  14. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Das hab ich mir fast gedacht. Ich hab das Mal markiert (blau). Mit den Peitschen meinst du die dünnen langen Äste oder? Hab Mal ein wenig was markiert (gelb). Kann ich die einfach abschneiden wie ich es für vernünftig halte oder muss ich auf was achten? Wenn es dieses Jahr keine Früchte gibt...
  15. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Der Baum ist jetzt schon ganz schön nackig. Wie geht's weiter? Worauf muss ich achten?
  16. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Alles klar. Dann halt ich mich an die Empfehlungen. Ich muss nur schauen das ich jetzt einen Wundbalsam bekomme. Dann kommen die ab.
  17. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Ich hab Angst das am Ende nichts mehr über bleibt vom Baum. Ich säge Mal das kurze Stück ab. Noch mal was abschneiden geht ja dann immer noch.
  18. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Du meinst so? (Blaue Markierung) Das wäre schade. Weil das grüne ziemlich treibt. Nach oben wäre ich anschließend gegangen. Hätte dann neue Bilder gemacht und meine Überlegungen erläutert bevor ich den Baum verstümmel.
  19. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Es treibt jeder Ausleger anscheinend nur drei Mal. Darum geh ich einfach davon aus, überall wo jetzt keine Triebe sind wird auch nichts mehr wachsen. Ich würde gerne diese zwei Äste(rot markiert) absägen (blau markiert). Der eine ist kurz und da scheint mir nichts zu wachsen, der andere sieht...
  20. X

    Pfirsichbaum zuschneiden

    Hallo Gemeinde, Mit unserem Grundstück haben wir auch einen Pfirsichbaum erworben. Dieser ist letztes Jahr, nach heftigem Regen und starkem Sturm, halb entwurzelt. Wir haben den Baum wieder aufgestellt. Leider ist er durch das Gewicht der vielen Früchte wieder umgeknickt. Wir haben ihn dann...
Zurück
Oben Unten