Suchergebnisse

  1. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Ja, die Taschen meine ich. Mit kompostartiger Erde meine ich Erde aus einem Hochbeet, das nach gängiger Methode angelegt wurde, wo also Pferdedung, Äste usw. unten eingebettet wurde. Ich vermute, dass die Erde weniger gut/nährstoffreich ist, die die, die aus einer Komposttonne fällt, aber schon...
  2. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Urlaubsbedingt habe ich etwas länger nicht reingeschaut.. Danke für das liebe Angebot Supernovae! Ich werds aber mal bei Baldur probieren, da ich noch verschiedene Kräuter mitbestelle. Klar, man kann immer mal Pech haben mit der Qualität bei solchen Shops, aber wird schon gut gehen :) Ich habe...
  3. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Danke für die Antworten! Das mit dem F1 und Samen ist, wie Supernovae schreibt, kein Problem. Nach den guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr werde ich (mit Ausnahme der Zucchinis, welche es dort nicht gibt) wieder bei tomatenmitgeschmack bestellen. Zum Zucchini-Reichtum: Hier werde ich...
  4. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Ich werde wohl Urgesteinsmehl untermischen, in der Hoffnung, dass das gegen die Blütenendfäule hilft. Außerdem habe ich eine Quelle für Kompost aufgetrieben, damit werde ich dann hoffentlich eine belebtere Erde haben als nur mit Baumarkterde. Und je nach Entwicklung der Pflanze dann mit...
  5. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Danke für den Input, spannend mal wieder die Bandbreite an Antworten :) Letztes Jahr habe ich Growth Technology Green Future Dünger verwendet. Infos zur Zusammensetzung finde ich leider nicht auf der Website des Herstellers. Der ist etwas teurer und ich hab gehofft, den Pflanzen damit was gutes...
  6. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Alles klar, ich werd wohl mal fröhlich drauf los mixen mit alter und neuer Erde. Habt ihr Ideen in welchem Verhältnis bzw. was könnte ich noch hinzumischen? Kompost vielleicht? Ansonsten dachte ich an Hornspäne, damit ich nicht so viel nachdüngen muss. Auf tomaten-welt habe ich aber folgendes...
  7. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Supernovae ist wieder dabei, besten Dank. Hier gleich Antworten/Rückfragen: Mhm...die von dir genannten Pflanzen sind alle Starkzeher und ich würde mir das überlegen. Die Düngergabe ist nicht so einfach wie ich finde (aber ich hab auch erst drei Jahre Erfahrung, manche bekommen das echt gut...
  8. O

    Gemüsezucht 2019 (Erde vom letzten Jahr nehmen?)

    Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr recht erfolgreich erste Gärtner-Erfahrungen mit Tomaten und Chilis auf meiner Terrasse gesammelt habe, möchte ich euch gerne wieder teilhaben lassen, bzw. brauche eure Tipps und Ratschläge :) Hier gehts zum alten Thread, darf leider noch keine echten...
  9. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Alles klar, dann werde ich der Currant beim nächsten Düngen etwas mehr geben. Ich habe mich etwas zum Thema Gießen belesen, kann es sein, dass die dunklen Flecken eine Stressreaktion auf Gießen mit kaltem Wasser sind? Ich gieße die ganzen Pflanzen jeden Abend mit mehr als 20l, da ist es mir...
  10. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich zwei Verfärbungen: Die Sweet Pear Currant seit knapp 2 Wochen wird zur Mitte hin gelb, ein paar eher welke Triebe habe ich auch schon entfernt. Hier würde ich am ehesten von einem Nährstoffmangel ausgehen.. Habe gestern das erste Mal gedüngt, 50% der...
  11. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Bevor mein Thread gekapert wird, mach dich doch mal wieder ein Bilderupdate! :) Die Matina, ich hoffe, sie hat langsam ihre finale Größe erreicht. Eigentlich wollte ich sie ja nah an der Hauswand haben, aber aus Stabilitätsgründen hängt sie jetzt auch am Geländer, die Bambusstäbe hätten einen...
  12. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Heute habe ich wieder umgetopft. Die Chilis sind mit wenigen Wurzeln an den Rändern der Töpfe angekommen. Die Tomaten haben ihre Töpfe zwar nicht vollständig oder schon ordentlich durchwurzelt. Also ziemlich guter Zeitpunkt denke ich. Jetzt regnet es leider, aber durch zieht die Erde vielleicht...
  13. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Fotoupdate! Wie man sieht, geht es den Pflanzen sehr gut und ich habe sie dank der wärmeren Temparaturen wieder rausgestellt. Die meisten Tomaten haben bereits erste Blüten bekommen. Ich denke, Ende nächsten Wochenendes werde ich (je nach langfristigigen Wetterbericht) dann in die großen Kübel...
  14. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Habe noch eine Frage zum umtopfen. Und zwar will ich die beiden urtomaten quasi im 45° Winkel nach links und nach rechts einpflanzen, sodass ich sie in verschiede Richtungen ans Geländer anbringen kann. Deshalb werde ich wohl die untersten Triebe mit den Erde bedecken müssen. Das sollte ja kein...
  15. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Kamen in diesen typischen kleinen Anzuchttöpfchen, welche komlett durchgewurzelt waren. Die Übergangstöpfe sind 5,7l. Könnt also durchaus ein paar Tage dauern. Allgemeine Frage: Tomaten bilden dauerhaft Wurzeln und stellen das nicht zurück, wenn sie sich aufs Früchte bilden konzentrieren, oder?
  16. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Am Mittwoch sind endlich eine Pflanzen angekommen. Lieferzeit und Verpackung war alles bestens bei tomatenmitgeschmack. Nachdem die Pflanzen nach der Lieferung logischerweise etwas gestresst waren, haben sie sich nach den vier Tagen schon bestens entwickelt. Die letzten Tage hatte ich sie...
  17. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Das werd ich natürlich tun, bestimmt werde ich dabei auch noch mit vielen Fragen auf euch zukommen ;) Los geht es in KW17, dann erhalte ich die Jungpflanzen. Die ersten Wochen werden sie in kleinen Töpfen stehen (5,7l) und auch erstmal hinter der Terrassentür. Geplant ist, sie je nach...
  18. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Habe mir euren Ratschlag zu Herzen genommen und mittlerweile bestellt! Topf 1: Matina Jungpflanze Mountain Magic F1 Jungpflanze Topf 2: Golden Currant Jungpflanze Sweet Pear Currant Jungpflanze Bonustopf: Primabell Jungpflanze Und wenn man schon mal dabei ist, dachte ich mir, kann ich ja...
  19. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Ich sammle weiter fleißig Ideen und Ratschläge. Nochmal vielen Dank für die vielen engagierten Antworten hier! Mittlerweile habe ich eine Sortenauswahl zusammengestellt. Topf 1 - zwei Pflanzen: Golden Currant oder Sweat Pea Currant (anstatt letzterer evtl. auch die White Currant, bin mir...
  20. O

    Erste Tomatenzucht - viele Fragen

    Letzteres mach ich gerne ;) Zu folgenden Punkten, die ich online gefunden habe, würde mich eure Einschätzung interessieren: den Wasserabzug bedecken mit einer Drainage aus Tonscherben, Kies, Perlite oder Splitt darüber ein wasser- und luftdurchlässiges Vlies ausbreiten Schicht + Vlies? Klingt...
Zurück
Oben Unten