Suchergebnisse

  1. U

    Pflanzentips für mein Flachdach !?

    so hab mich jetzt über winterharte Kakteen informiert :) eine Hausmauer in Südlage kann ich zwar nicht bieten, aber ein mini Südhang mit durchlässigem Substrat lässt sich einrichten! Danke für die Inspiration! Über Erfahrungen- positive wie negative- über einzelne kultivierbare Pflanzen würde...
  2. U

    Vogelmensa und Co

    hi! bobby wirklich eine Pracht deine Goldammern! mfg Michl
  3. U

    Pflanzentips für mein Flachdach !?

    Moorschnucke danke für den super Link!!!! :) Pepino so ein kleiner Kakteenhügel hätte auch was! Hast du vielleicht ein paar Namen für mich?? mfg Michl
  4. U

    Pflanzentips für mein Flachdach !?

    Hi, ja ich denke auch dass ich die Wacholder nicht mehr lange auf dem Flachdach belassen werde. Bei Rosmarin und Thymian is die Substratschicht aber auch gut 30cm hoch, sollte also vorübergehend noch kein Problem darstellen somal die Pflanzen auch gesundes Wachstum zeigen. Auf Dauer ist es aber...
  5. U

    Pflanzentips für mein Flachdach !?

    Ein Hallo an alle Gärtner! Nachdem ich letzes Jahr mein über Jahre zugewuchertes Flachdach entkrautet habe - die Gräser hatten den Kampf gegen fast alles andere klar für sich entschieden- frage ich mich nun wie ich das Dach diese Saison gestalten soll. Wichtig für die Pflanzenwahl wäre wohl...
  6. U

    Vogelmensa und Co

    Schön schön kaum ist man ein Wochenende nicht da kommt die Bilderflut!! :) Bobby auf die Goldammern bin ich neidisch, ich hoff die kommen bei mir noch vorbei diesen Winter!! ^^ Tippe bei deiner Meise auf ne Sumpfmeise, weil die eher im Garten zu finden sind! Sindsehr schreckhaft die kleinen^^...
  7. U

    Mein Winterprojekt

    du hast "Frischluftverschmäher" vergessen :D
  8. U

    Vogelmensa und Co

    Ja ich tippe auf Zeisig, von der Größe würden sich die beiden nicht viel nehmen! Der kommt übrigens von Skandinavien im Winter, weils bei uns "wärmer"ist. ^^ @ingistern: danke danke :) dein Häuschen ist irgendwie hübscher im Schnee :D :-P bei mir siehts genauso schlimm aus. Ich glaub ich mach...
  9. U

    Mein Winterprojekt

    ui schöne Anrichte gartenstolz!! Naja gut düngen musss man natürlich regelmäßig, wenn man da eher unzuverlässig ist, sollte man wohl vorgedüngte Erde benutzen. mfg Michl
  10. U

    Vogelmensa und Co

    @bobby, ich glaube die Grünfinken sind ein faules Volk!!! :grins: @gadie ich glaub du hast da nen Erlenzeisig fotografiert! der Girlitz hat keinen schwarzen Kopf! kann mich aber auch täuschen.. lg Michl
  11. U

    Mein Winterprojekt

    Ja Seramis bei großen Mengen wär mir auch zu teuer! Blähtonbruch gibts im 40kg Beutel für nichtmal 10euro im Bauhandel und hat die gleichen Eigenschaften! Ton speichert halt Wasser besser als Sand! würde wenn ich Sand nehme nur gröberen benutzen,damit mir das Substrat nicht mit der Zeit...
  12. U

    Mein Winterprojekt

    Alternativ und billiger würde ich Lavassplitt Winterstreu ausprobieren! Gibts im Baumarkt oder auch mal im Discounter neben dem Streusalz! Körnung 1-4mm. Ist auch super als Deckschicht über der Erde und hat nicht diese manche abschreckende rote Farbe. mfg Michl
  13. U

    Mein Winterprojekt

    ja also man kann die Pflänzchen bis zu den Keimblättern in die Erde vergraben! bei mir haben sich die früh pikierten( also beim ersten richtigen Blatt) langsamer erholt als die die schon 2-3 richtige Blätter hatten. Getötet beim pikieren hab ich noch kein einziges Pflänzchen, hab die Wurzeln...
  14. U

    Füttert schon wer?

    iris sind ja niedlich deine Schwanzmeisen! :) stupsi ich denke das liegt am guten Wetter! da finden die Vögel anderweitig zu futtern! mfg Michl
  15. U

    Vogelmensa und Co

    Sind bei dem Wetter keine Vögel mehr bei euch? ^^ Naja soll ja wieder kälter werden ;) mfg Michl
  16. U

    Mein Winterprojekt

    kann dir ne 865 oder 840er Leuchstoffröhre etwa 10cm über den Pflänzchen absolut empfehlen! Kostet fast nix und je nach Menge der Pflanzen ab 18 Watt! meine Chilis wachsen damit prächtig! mfg Michl
  17. U

    Füttert schon wer?

    ne aber das Sperberweibchen weiß genau, dass im Winter im Dorf gefüttert wird :D da kann Frau leichter Beute machen als im Wald/Feld ^^ Ihr solltet mal sehn was da für eine Massenflucht stattfindet wenn die angeflogen kommt :D mfg Michl
  18. U

    Mein Winterprojekt

    würd euch ja gerne meine blühenden chilis zeigen, habe aber keine brauchbare Kamera im Moment... mfg Michl
  19. U

    Füttert schon wer?

    Dieser Sperber weiß auch wo es im Winter lecker Futter gibt! ^^ ;) mfg Michl
  20. U

    Mein Winterprojekt

    also keimen in Seramis funktioniert super. bei meinen Chilis hatte ich in Blumenerde etwa 30 % Keimerfolg, in Seramis 90%. Zur weiteren Aufzucht funktioniert 2/3 Seramis 1/3 Blumenerde sehr gut!! Tomaten sollten sich da ähnlich verhalten! Statt Seramis kann man auch Blähtonbruch verwenden der is...
Zurück
Oben Unten