Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Wilde Gärtnerin,
vielen Dank für die Tipps und Links. Es freut mich, dass meine Idee wohl nicht ganz so abwegig ist. Der Begriff Präriegarten ist mir vor einiger Zeit auch mehrmals untergekommen und scheint sich in vielen Dingen mit meinen Vorstellungen zu treffen.
Viele Grüße
huw
Hallo ihr Lieben,
meine Vorstellungen vom Sandbeet gehen natürlich auf keinen Fall in die Richtung dieser steril-stylishen Schotterstrecken. Mir geht es um eine möglichst natürlich wirkende, sich über die Jahre selbst entwickelnde sandige Phase vor dem Rest meiner Experimentierwiese, in die ich...
Liebe Gartenfreunde,
nicht zuletzt unter dem Eindruck dieses besonders trockenen Sommers habe ich vor, einen Teil meiner Experimentierwiese (ein ehemaliger, total verkommener Rasen unseres Vorgartens, in den ich schon mit unterschiedlichem Erfolg diverse Gräser und Stauden hineingepflanzt...
Hallo Orangina,
vielen Dank, das klingt alles sehr schlüssig, und ich werde mich danach richten. Vor allem bei der hoffentlich dann wirklich weißen Ersatzsendung von Gärtner P.; die rosafarbene, umgepflanzte Erstversion werde ich mal lieber versuchen, an der unkontrollierten Ausbreitung zu...
Hallo ihr Lieben,
danke für die Antworten. Ich vermute auch, dass es eigentlich Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist, aber bei der Onlinegärtnerei wird er halt unter "Weißer Riesensalbei" vermarktet. So sah er bis vor ein paar Wochen noch aus:
Ich hatte inzwischen auch mal beim dortigen...
AW: Langweilige Zimmer-/Grünpflanze
Hallo Tinchenfurz,
prima, danke! So schlicht wie der Name sieht sie bei mir auch aus. Aber jetzt habe ich im Netz schon Bilder gefunden, wie sie aussehen k ö n n t e, und das ist ja der Grund, warum ich sie nicht weggeworfen und jetzt endlich auch mal euch...
Hallo liebe Pflanzenkenner,
hier habe ich mal eine Zimmerpflanze, die schon seit Jahren recht unambitioniert bei mir herumlungert. Ich habe schon probiert, sie aus der Reserve zu locken: mehr Licht, weniger Licht, mehr Wasser, weniger Wasser. Aber sie wirkt immer etwas kränklich und blüht nicht...
Hallo Hofergarten und weitere Natternkopffreunde,
auch die schönste blaue Wildblume verblüht - was macht man nun mit der Staude, ihre kahlen Triebe wuchern ja recht wild in der Gegend rum. Kann man die jetzt bodennah abschneiden und kommt sie dann trotzdem im nächsten Jahr wieder? Oder lieber...
Hallo Gartenfreunde,
bei einem bekannten Onlinehändler habe ich einen Weißen Riesensalbei gekauft und dieser ist schön gediehen, aber nun verblüht. Wie geht man nun damit um, hat es Sinn, ihn wie andere Ziersalbeis auch, bodennah abzuschneiden, damit er evtl. nochmal blüht? Hat jemand mit dieser...
Hallo ihr Lieben,
hier mal noch die angekündigten Fotos etwas besserer Qualität, auch wenn ja inzwischen aus dem hofergarten ebensolche zu sehen sind. Dankeschön!
Beste Grüße
huw
Liebe Scarlet,
gerade heute habe ich endlich mal wieder Zeit für Fotos des aktuellen Zustandes gefunden - und du scheinst mit deiner Beobachtung genau richtig zu liegen. So sieht das Gewüchs nämlich inzwischen aus:
Immer wieder eine Freude zu sehen, was die Natur einem so zu schenken hat...
Hallo wilde Gärtnerin,
vielen Dank für den Vorschlag. Nach den Fotos im Netz dazu bin ich mir zwar noch nicht so sicher, weil bei meiner Blätter und Stängel fleischiger und behaarter scheinen und vor allem auch nichts von den vielen kleinen Blüten zu sehen ist wie z.B. hier auf diesem Foto...
Hallo liebe Pflanzenkenner,
hier habe ich wieder eine wild gewachsene Pflanze auf meiner Experimentalwiese, die ein wenig dem schon ein andermal von euch identifizierten Wolfsmilchgewächs...
Hallo Wasserlinse,
danke, diesen Thread hatte ich zwar schon - wie etliche andere, teils widersprüchliche "Verlautbarungen" im Netz - gelesen, war aber eher an persönlichen Erfahrungen der Community interessiert. Sei's drum, ich habe jetzt im Baumarkt um die Ecke schnell mal ein Beutelchen...
Hallo Freunde,
da es ja fertige Palmenerde zu kaufen gibt, ich aber wie bei all diesen teuren Spezialerden etwas skeptisch bin und sowieso nur wenig für meine eine Dattelpalme brauche, habe ich mal rumgegoogelt und teilweise vernichtende Urteile zu den Fertigmischungen gefunden. Was habt ihr so...
AW: Gehölz mit hohlen Stängeln, treibt jedes Jahr neu a
Also ihr Lieben, man sieht wieder mal: Nichts stimmt ohne sein Gegenteil ;-) Trotzalledem werde ich mich bemühen, das Monstrum weitestgehend zu unterdrücken.
Wie sieht es eigentlich mit der Entsorgung der oberirdischen Teile aus, muss man...
AW: Gehölz mit hohlen Stängeln, treibt jedes Jahr neu a
Nicht zu fassen, und ich überlegte schon, ihn anderenorts in eine störende Lücke zu setzen :orr: Gut, dass wir drüber gesprochen haben, mache mich ans Ausrotten.
Vielen Dank
huw
Liebe Gartenfreunde,
dieses geheimnisvolle Gehölz oder Staude treibt seit einigen Jahren in unserer Hecke zunehmend kräftiger aus (ca. 2m hoch), verdorrt zum Jahresende völlig, um dann im Frühjahr wieder wie aus dem Nichts sehr schnell an Höhe zu gewinnen. Was wird das wohl sein?
Viele...
AW: Hellblau kleinblütig an langen Stängeln, wild wachs
Hallo Schlüsselblume,
vielen Dank, mit so einem Allerweltsnamen hatte ich fast gerechnet, da sieht man wieder, wie wenig Ahnung ich habe ;-) Aber ich lass sie auf alle Fälle aussamen, will ja mehr Freejazz im Garten.
Beste Grüße
huw