Suchergebnisse

  1. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Diese "ich weiß nicht was" blühenrecht schön ganz nah an der Haustüre. Die Nachtkerzen sind jetzt wegen dem kühlen und feuchten Wetter auch um 12 Uhr noch einigermaßen ansehnlich Der Phlox erblüht wie jedes Jahr recht zuverlässig trotz der 31 Liter in der vergangenen Nacht. Allen...
  2. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Ja.... vor 30 Jahren, da hatten wir das Haus frisch gekauft und die Finanzen waren gefühlsmäßig etwas knapp. Da hab ich mir aus einem Ziegelabfallhaufen einer Ziegelei ganz in der Nähe diese Lochziegel geholt. Das Unkraut sprießt jetzt aus den Löchern aber genauso aus den Fugen dazwischen. Auf...
  3. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Der Sommerflieder blüht wieder verschwenderisch Unsere "großspurig" Seeterasse genannte Fläche von oben aufgenommen. Die vielen Rosen sind jetzt seltener geworden, aber die zweite Blüte kommt bestimmt, noch dazu wenn ich wie zur Zeit die verblühten Zweige entferne.
  4. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Der Herbst naht in bunten Schritten. Die Herbstanemone fängt an zu blühen, die hält durch bis November. Der Blutweiderich blüht um den ganzen Weiher herum. Er hat sich als verwilderte Pflanze aus dem Wald hier angesiedelt, Das Wasser des Weihers ist zur zeit ganz trüb. Da hat sich der...
  5. poldstetten

    Mohn-Parade

    bei uns sind Schlafmohnsortenalle verboten......................
  6. poldstetten

    Mohn-Parade

    beschafff Dir Mohnsamen aus Österreich und Du wirst Freude haben.
  7. poldstetten

    Thuja Stardust braune stellen?

    Bei mir steht eine Thuja bereits 25 Jahre und bekommt jedes Jahr braune Zweige im Spätsommer / Herbst. Das verschwindet bis zum Frühjahr wieder. Ursache Wassermangel.
  8. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Die Lilien sind für mich schon wegen ihrer Blütengröße etwas gigantisches. diese hängenden Blüten sind sehr witterungs-stabil
  9. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Jede Farbe hat einen eigenen Topf aus Ton, wiegt fast einen Zentner und ist nur mit Sack-Karre zu verbringen. Müssen regelmäßig gegossen werden (im Winter nie), ich habe an vielen Ecken ein 300 Literfass aus Plastik, darin sammeln wir Regenwasser aus den Dachrinnen. Übriges Wasser geht in den...
  10. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Hasen-hansi ist jeden Tag mindestens einmal zu sehen. Wir freuen uns jedesmal. Diese "ichweißdennamennichtmehr" Haben den Winter im ungeh. GWH überstanden (unter mehreren Schichten Noppenfolien.) auf diese Art kann ich sie mit der Sack-Karre vom Liegeplatz ins GWH transportieren. Im...
  11. poldstetten

    Was fehlt meinem Feigenbäumchen

    Fruchten wird das Bäumchen wohl nie, das liegt an der Sorte. Meine Frau hat von ihrer Sekretärin vor ca 30 J auch ein Bäumchen (Mitbringsel aus Ital.) die brauchen ein besonderes Insekt zum befruchten. Diese Feige ist heute 3 m hoch.
  12. poldstetten

    Tiere im Garten

    Hasen-hansi ist bei uns fast jeden Tag irgend wann zu sehen. Um uns herum sind viele ha Mais, da sucht er/sie kleine Gräser
  13. poldstetten

    Was habt ihr heute geerntet?

    Feigen und Trauben aus dem ungeh. Gewächshaus. Wir sind die Nächsten Monate versorgt. Feige ist die Bayernfeige aus dem Nachbarlandkreis und von mir selbst vor 20 Jahren gepflanzt (Baumschule Plattner) Ich habe jedes Jahr meine liebe Not beim zurückschneiden.
  14. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Der Sommer ist da: Die Feigen und die Trauben im GWH sind reif. Es ist ein Freude,davon in unbeschränkter Menge zu essen.. Die Feigen sind von der sorte Bayernfeige aus der Nähe im Vilstal, ich habe sie vor ca 15 Jahren persönlich mit dem Auto abgeholt... Als sie ca 1,5 m hoch waren hat sie...
  15. poldstetten

    Pflanzen wässern

    Ich habe vor etwa 5 Jahren 4 Wasserbehälter aus grünem Plastik (je ca 300 Ltr)gekauft und an versteckten Stellen aufgestellt. Die füllen sich bei jedem Regen aus den Dachrinnen. Seit dieser Zeit verbrauche ich kein Leitungswasser mehr. Mich hatte davor einmal die Wasserversorgung telefonisch...
  16. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Diese Lilien sind schon mehrere Jahr an diesem Platz und ich freue mich jedes Jahr über diese voluminösen Blüten. Und sie brauchen keine Pflege. Diese beiden Blumenampeln leiden unter zu starkem Regen, erholen sich aber jedes mal besonders stark. Diese Rosen habe ich noch nicht vorgezeigt...
  17. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Der Oleander hat den Winter im Palmengarten verbracht und kam nach den Eisheiligen in sein Freiluftquartier. Der Hasenhansi besucht uns jetzt jeden Tag.
  18. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Heute Vormittag war er auch schon wieder an dem gleichen Platz zu sehen.
  19. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Unser Hasenkind , Wir wissen noch nicht über das Geschlecht bescheid. intern nennen wir es unseren Hasen -Hansi. War heute um 15:30 zu sehen und blieb bis 17:50 an diesem Platz. Da kam der Nachbars Bauer mit seinem Mähdrescher angefahren, das veranlasste ihn zur Flucht in den Gartenzaunbewuchs...
  20. poldstetten

    poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

    Das ist einfach eine Wucht, soviele Blüten der Eintagslilie (den Namen traue ich mir gar nicht schreiben) Dabei ist das nur das größte Beet, das ich habe, viele kleinere sind im ganzen Garten verstreut. Seit den letzten 30 Jahren.
Zurück
Oben Unten