Suchergebnisse

  1. hortolanus

    Wohngemeinschaft von Narzissen und Erdbeeren?

    Guten Morgen zusammen, ich habe noch einige frühblühende Narzissenzwiebeln (tête-à-tête) übrig, die ich gerne noch in die Erde bringen würde. Aber wohin? Spricht etwas dagegen, die zwischen den Erdbeerpflanzen zu versenken? Hat das schon mal jemand probiert und wie war das Ergebnis? Knoblauch...
  2. hortolanus

    Verschiedener Mohn - Foto

    AW: Wer kennt diesen Mohn? Wir haben auch eine Sorte davon, aber nur in schnödem Babyrosa. Und die kleinen Sämlinge lassen sich ja wunderbar dezimieren. In den letzten 2 Jahren wurden in schöner Regelmäßigkeit von einem Unbekannten dann die Samenkapseln geklaut. Oder soll ich lieber sagen...
  3. hortolanus

    Wirkungsdauer eures Rasenduengers/ update ab wann wirkt dünger

    AW: Wirkungsdauer eures Rasenduengers Danke für die Auskunft :)
  4. hortolanus

    Wirkungsdauer eures Rasenduengers/ update ab wann wirkt dünger

    AW: Wirkungsdauer eures Rasenduengers Ist das organisch-mineralischer Rasendünger? Gruss hortolanus
  5. hortolanus

    Ich vermisse die Bienen

    So langsam scheinen die Bienen den Weg in unseren Garten wiederzufinden. Wahrscheinlich war es vorher einfach wirklich zu kühl. Seit Samstag ist wieder alles wie gewohnt mit den fleissigen Tierchen. Wollte ich einfach mal kurz angemerkt haben :) Einen schönen Dienstag & Gruss hortolanus
  6. hortolanus

    Ich vermisse die Bienen

    Also die Pummel-Hummeln sind auch bei uns aktiv. Aber die pelzigen Honigmacher gehen mir eben ab. Und das ist schon arg auffällig. :confused:
  7. hortolanus

    Ich vermisse die Bienen

    Guten Morgen, wie es der Titel schon sagt: Ich vermisse die Bienen 2012. Normalerweise tummeln die sich auf derzeit blühendem Kugellauch, Flockenblume, Flieder, Pfingstrosen, Schafgarbe etc. Man hat vom Bienensterben in den letzten Jahren ja viel gelesen. Sind das die ersten Auswirkungen...
  8. hortolanus

    Kirschloorbeer welche Pflanzenhöhe

    Damit hab ich kein Problem, denn Frau Nachbarin (stolze 81 Jahre jung) helfe ich seit Jahren dabei. Wobei 1mal schneiden im Jahr dort genügt. Kein Vergleich zum derzeiten Kirschlorbeerzustand bei uns. Stell dir eine Reihe Reisigbesen mit dem Stiel zuerst in die Erde gesteckt vor und es trifft...
  9. hortolanus

    Kirschloorbeer welche Pflanzenhöhe

    Bedien dich mal der Suchfunktion hier im Forum und du wirst auf etliche Foris treffen, deren Kirschlorbeer Sorgenkinder sind. Vor allem, wenn es ganze Hecken sind die angelegt wurden. Egal ob Pilzkrankheiten, Dickmaulrüssler etc., mittlerweile haben wir wohl alles durch. Dabei hab ich gedacht...
  10. hortolanus

    Kirschloorbeer welche Pflanzenhöhe

    Unsere Kirschlorbeerhecke (ca. 11m) wurde vor 4 Jahren mit Baumschulpflanzen in einer Kaufhöhe von ca. 80cm erschaffen. Baumschulen treffen in der Regel auch Aussagen über die Frostbeständigkeit der angebotenen Sorten. Die Lieferung verlief einwandfrei und die Qualität lässt Baumarktpflanzen...
  11. hortolanus

    Wie weit sind eure Buddleja ?

    Ich finde auch: Nach dem grossen Jammern müssen nun unbedingt die freudigen Entdeckungen gepostet werden. In 2 anderen Threads war ich wegen meinem 10-Jahre jungen Black Knight arg traurig. Aber heute Mittag hab ich den ersten Austrieb entdeckt, ebenfalls wie bei vielen anderen direkt aus dem...
  12. hortolanus

    ist mein Schmetterlingsflieder hinüber???

    Am Wochenende wird`s endlich schön warm. Da will ich von unserem `Black Knight´ auch endlich ein Lebenszeichen sehen, sonst ... ... ja sonst setz ich ihm seinen Nachfolger vor die Nase, den ich heute schon in der Baumschule verzückt beäugt habe. Konkurrenz hilft ja bisweilen auf die Sprünge...
  13. hortolanus

    Hunderte davon im alten Beet

    Also ich möchte das Hornkraut in unserer Trockenmauer nicht vermissen. Wenn`s zu üppig wird, dann schneide ich es einfach zurück. Seit Jahren kein Problem. Schönen Aprilwettersonntag wünscht hortolanus
  14. hortolanus

    Schmetterlingsstrauch

    Ach Moorschnucke, ich hoffe so sehr, dass du Recht behälst. Etwas Hoffnung gab mir, dass ich bei einem Wochenendspaziergang auf städtisch gepflegten Grünanlagen ebensolche tot erscheinenden Exemplare begutachtet habe. Und die blühen sonst ebenfalls schon seit Jahren zuverlässig ... Heute Nacht...
  15. hortolanus

    Schmetterlingsstrauch

    Hallo zusammen, wir haben genau das gleiche Problem. Während Buddleia Flower-Power (gepflanzt 2010) an der Basis zartes Grün zeigt, macht 'Black Knight'(10 Jahre alt) auf stur. Hoffenlich erinnert sich das Pfänzchen an seine alten Kumpels, die Schmetterlinge, und bietet ihnen auch dieses Jahr...
  16. hortolanus

    Suche starken Akkusauger - wer hat Erfahrung?

    Wir saugen seit 2 Jahren mit dem Philips FC 6144 und sind sehr zufrieden. Die Schwiemu hat sich auch dafür begeistert und sind einen angeschafft. Beide saugen tadellos und kräftig. Gibt`s bei Am...n derzeit für 48,27. Gruss hortolanus
  17. hortolanus

    Wasserleitung eingefroren - was tun? Auftauen?

    Lies bitte was ich katharina_311 geraten habe. Für Deinen Fall scheint die Auftautrafo-Methode geradezu prädestiniert zu sein. Hol Dir also Fachleute ins Haus, die die Leitung auftauen. Und sorge in Zukunft dafür, dass auch meist unbenutze Räume bei solch tiefen Temperaturen entsprechend...
  18. hortolanus

    Wasserleitung eingefroren - was tun? Auftauen?

    Nun katharina_311, das Schlechteste was du derzeit machen kannst ist das, was dir diese Firma geraten hat. Abwarten ist Mumpitz. Das derzeit gefrorene Leitungsstück, bzw. der Eispropf der da vermutlich alles dicht macht, kann nämlich die Leitung platzen lassen. Wenn dann die Frostperiode...
  19. hortolanus

    Wasserleitung eingefroren - was tun? Auftauen?

    Guten Morgen zusammen ... erfahrungsgemäss sind meist Leitungen in Altbauten betroffen, da gar nicht oder schlecht isoliert. Im Keller gilt: Zugluft vermeiden, Kellerfenster zu, Ritzen eventuell ausstopfen und zugängliche Leitungen nachisolieren (provisorisch gehen da auch mal alte Lappen...
  20. hortolanus

    Morgenimpressionen

    Guten Morgen zoi, wirklich wunderschöne Bilder zum Start in einen neuen Tag. Vielen Dank dafür! ... ein ganzes Feld mit Schlafmohn kriegen wir in Deutschland sonst nämlich nicht zu sehen ... Viele Grüsse hortolanus :o
Zurück
Oben Unten