Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sie weiß auch nicht, was es ist, hat es aber immer garten ausgepflanzt und sticht es im herbst wieder ab und verfrachtet das ganze dann in den keller, wo es dann schon neu austreibt. soll in weißen rispen blühen...
guten morgen winterm, du hast recht, als zwiebelpflanze sehe
ich es auch nicht an, sieht eher aus wie ein rhizom(ähnlich wie
bei der canna), aus dem mehrere triebe sprießen.
habe im moment aber leider auch keine idee, wäre schön
wenn zu den blüten noch einige angaben kommen würden,
rispen---ok, hängende rispen, aufrechte rispen, oder eher
kerzenförmige blüten.
auf jeden fall bleibt es spannend.
einen schönen tag
aloevera
moin moorschnucke
eigentlich sieht man schon oberirdisch aus dem topf ragen, daß
es etwas knolliges, rhizomartiges sein mußt, habe meine ideen
wieder verworfen, da mich die offensichtlich fleischigen
blätter irritieren.
hallo billymoppel, ich noch mal.
schau doch mal unter scilla maritima, oder scilla violacea
und zeige die bilder deiner nachbarin, vielleicht ist es
eine von diesen pflanzen,
es grüßt aloevera
ich frag sie morgen mal, wie genau denn die blüte aussieht, aber diese scilla-arten (vielen dank für deine mühe!) scheinen nicht ganz die richtige richtung zu sein....
ich habs jetzt noch mal nem befreundeten biologen geschickt, der macht zwar nicht in pflanze, aber vielleicht kennt er einen botaniker-kollegen....
das wäre schön, denn außergewöhnliche pflanzen sind
für mich sehr spannend. sollte es was exotisches sein, dürfte ich dich
dann um ein stückchen anbetteln?
es grüßt aloevera
Ich hab ja nun mal keine eigene Yucca, aber wäre es denn möglich, dass es irgendeine Art davon ist? Ich mein, die weissen Blütenrispen, das würd ja schon mal passen...
hallo billymoppel,
da sieht man mal, wie uns die lila fehlt, die hätte es auf anhieb gewußt.
du schreibst von weißen rispen, sind es aufrechte oder hängende rispen?
herzliche grüße aloevera
au ja, tina, das ist eine gute idee! muss ich dir aber nicht schicken, ich bin am wochenende in meiner schönen heimatstadt dresden, die hat ja auch einen botanischen garten (komme ich da auch wieder mal hin, positiver nebeneffekt).
Wußte gar nicht, daß du aus Dresden bist. Aber ein Botanischer Garten kann sicher helfen.
Habe mir dieses Jahr auch vorgenommen, mal den Botanischen Garten und den Wörlitzer Park zu besuchen.