Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
1.007
Ort
Neuland
Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

Hallo erst mal,

ich weiß gar nicht, ob Sie´s wussten!

Ich war gestern auf Sturmschadenspätkontrolle! Eigentlich hatte ich gedacht meinen Zaun nicht mehr vorzufinden, da dieser morsch ist und nun im Frühjahr durch 200 neue, verzinkte Säulen eh ersetzt werden sollte.

Aber Pustekuchen. Das Mistvieh stand noch (dafür lag eine Sauerkirsche flach wie´ne Flunder ohne jegliche Hauch von Wurzelresten dank Wühlmausterroristen, ich könnt k....n).

Die wichtigste gestrige Erkenntnis lag jedoch darin, dass ich bei fast allen Pfirsichen bereits Knospenschwellen ausmachen konnte. Und wer Kräuselkrankeitsgeplagt ist, für den wäre Spritzen nun u.U. bereits zu spät!

Ich hatte zum Glück bereits einen Teil im November schon mit Peressigsäure gespritzt.

Das der Zeitpunkt jeglicher Spritzungen das A und O sind, hatten wir u.a. Hier schon einmal erörtert. Und HIER auch nochmal bezüglich dem Termin von E/Okt bis A/Feb.
 
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo erst mal,

    ich weiß gar nicht, ob Sie´s wussten!

    Ich war gestern auf Sturmschadenspätkontrolle! Eigentlich hatte ich gedacht meinen Zaun nicht mehr vorzufinden, da dieser morsch ist und nun im Frühjahr durch 200 neue, verzinkte Säulen eh ersetzt werden sollte.

    Aber Pustekuchen. Das Mistvieh stand noch (dafür lag eine Sauerkirsche flach wie´ne Flunder ohne jegliche Hauch von Wurzelresten dank Wühlmausterroristen, ich könnt k....n).

    Die wichtigste gestrige Erkenntnis lag jedoch darin, dass ich bei fast allen Pfirsichen bereits Knospenschwellen ausmachen konnte. Und wer Kräuselkrankeitsgeplagt ist, für den wäre Spritzen nun u.U. bereits zu spät!

    Ich hatte zum Glück bereits einen Teil im November schon mit Peressigsäure gespritzt.

    Das der Zeitpunkt jeglicher Spritzungen das A und O sind, hatten wir u.a. Hier schon einmal erörtert. Und HIER auch nochmal bezüglich dem Termin von E/Okt bis A/Feb.
    Nein, es ist noch zu früh, eher Austriebsspritzung machen... Kupferbehandlung ab Mausohrstadium bis Ballonstadium von den Blüten ist sinnvoll.
    Hierzu aber bei der ersten Spritzung eine geringere Aufwandmenge benutzen, da bei Knospen sonst Schäden auftreten können.
    Bei beendetem Austrieb eventuell Pflanzenstärkungsmittel verwenden...
    LG
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo, Tomatenzüchter,

    ich glaub, wir reden da von zweierlei Sachen. Ich bezog mich lediglich auf Spritzungen gegen Kräuselkrankheit mittels Peressigsäure.

    Schwermetallspritzungen wie Kupfer o.ä. nutz ich nicht und kann demzufolge dazu nix sagen, außer, dass
    ...Kupferbehandlung ab Mausohrstadium ...
    im Bezug auf Kräuselkrankheit sinnloses Spritzen von Schwermetall darstellt. Spritzungen gegen Kräuselkrankheit geht nur präventiv, und im Mausohrstadium ist dafür schon alles zu spät. Und da ist es egal was man spritzt.

    Spritzungen mit Peressigsäure machen bereits ab E/Okt. Sinn, daher stimmt
    Nein, es ist noch zu früh,
    auf keinen Fall. Eher ist es zu spät, da gespritzt werden muss, bevor die Knospen aufbrechen (immer im Bezug auf Peressigsäure).

    Bei Austriebspritzung gebe ich Dir recht, aber darum ging es mir nicht. Und dafür reicht mir Rapsöl.

    Also in Bezug auf Kräuselkrankheit kann es u.U. schon zu spät sein, sofern die Knospen schon aufgeplatzt sind.
     
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Nein, stimmt nicht...
    Kupfer darf erst aber Mausohrstadium angewendet werden, da der Abdrift zu hoch ist...
    Wenn du es eh schon weißt, warum fragst du dann?
    Du hattest doch nur davon gesprochen, dass du im Spätjahr mit dem Essigsäurezeugs gespritzt hast... bezogen für jetzt hast du nichts...
    Übrigends, jegliche Arten von Säuren sind auch umweltschädigend, genauso wie Schwermetalle:-P
    LG
    PS: Kupfer wird gegen Kräuselkrankheit eingesetzt...
     
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Bei Pfirsichen dachte ich auch immer, dass man spätesens im Februar, wenn die Knospen anfangen zu schwellen, spritzen muß, wenn es gegen die Kräuselkrankheit geht.

    Mausohr habe ich so im Hinterkopf ist wichtig bei Äpfeln und Kirschen, dabei geht es gegen die Maden, wenn ich nicht irre.

    Dieses Jahr wollte ich unbedingt meinen Pfirsichbaum spritzen. Die Blätterpflückerei nimmt bei seiner Größe nämlich inzwischen überhand. War aber auch eine Lösung. Denn die 2. Generation Blätter war krankheitsfrei und die Pfirsiche lecker.
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo fruitfarmer,
    nachdem ich eben Deinen Beitrag gelesen habe, bin ich gleich gucken gegangen und tatsächlich gehen die ersten Pfirsichknopsen auf. Ich hab bei einem sogar schon etwas grün rausschauen gesehen. Also wieder mal mal richtigen Zeitpunkt verpasst!

    Momentan regnet es aber etwas und die Bäume sind patschnass. Jetzt spritzen gehen wird wohl nicht viel bringen? Morgen soll es laut Wetterbericht aber auch nicht besser werden. Was also machen - warten bis die Bäume trocken sind?

    PS: Musste erst mal googeln was Mausohrstadium ist, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es dann wohl zu spät für die Bekämpfung der Kräuselkrankheit. Alle Quellen sprechen einhellig davon, dass das Spritzen zu Beginn des Knospenschwellens erfolgen soll!?
     
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo Tomatenzüchter,

    Du musst doch hier nicht antworten. Wenn Dich das Thema nicht interessiert oder betrifft, wende Dich anderen Themen zu.

    Cool down

    Nein, stimmt nicht...
    Was jetzt? Das "zu früh", "zu spät", o.w.

    Kupfer darf erst aber Mausohrstadium angewendet werden...
    Mag sein, wie gesagt, kenn ich nicht.

    Wenn du es eh schon weißt, warum fragst du dann?
    Ähm, was hab ich noch mal gefragt? Hab ich vor diesem Post überhaupt etwas in diesem Thread gefragt?

    Essigsäurezeugs...
    Übrigends, jegliche Arten von Säuren sind auch umweltschädigend, genauso wie Schwermetalle:razz:...
    Richtig! Manchmal bekomme ich auch Gewissensbisse, wenn ich meine ausgelutschen Zitronenscheiben vom Gin-Tonic im Sommer auf den Kompost werfe. Da versuch ich mich auch immer wieder damit zu beruhigen, dass die Konzentration der Zitronensäure nicht mehr so hoch sein kann.

    Also eine 3% Peressigsäure jetzt mit Schwermetall in eine Waagschale zu werfen, gewagt, aber berechtigt...........

    PS: Kupfer wird gegen Kräuselkrankheit eingesetzt...
    Genau, und der immense Erfolg rechtfertigt dies. Gell? Oder doch nicht? Die wenigsten Hobbygärtner (mich eingeschlossen!) können den genauen Zeitpunkt, den eine Kupferspritzung im Bezug auf Kräuselkrankheit rechtfertigen würde, bestimmen! Und das Zeitfenster dafür ist äußerst klein.

    Da Du Dich auskennst, weißt Du doch auch, wie Kräuselkrankheit entsteht. Und mit diesem Wissen musst Du Dir doch eingestehen, dass Du mit Deinem Kupfer der Kräuselkrankheit nicht präventiv vorbeugen kannst, sondern nur noch die ausgebrochene Krankheit, bzw. die sichtbaren Symptome eindämmen wirst. Nicht aber die Krankheit an sich beenden kannst. Und dafür würde das abpflücken der betroffenen Blätter und das rechtzeitige Beseitigen des Laubes genügen, hat den gleichen Sinn.

    Und ja, ich spritze Peressigsäure. Und das ist das einzigste, was ich spritze (außer Rapsöl und Auszüge). Ich für meinen Teil kann es für mich rechtfertigen, da u.a. auch biologisch zugelassen.

    Ich weiß, Du bist Chemie-Fan, Tomatenzüchter. Und ich sag da auch nix gegen oder will Dich bekehren. Jedem das seine.

    In diesem Thread ging es lediglich darum, was ich gestern an meinen Pfirsichen feststellen musste. Wenn Du andere Beobachtungen machen konntest, okay.

    Aber zu früh ist es nach vor auf gar keinen Fall. Im Gegenteil.
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Klar, um die Kräuselkrankheit zu bekämpfen, sollte schon beim leichten Knospenschwellen eine Spritzung erfolgen, hierzu darf aber eigentlich kein Kupfer angewendet werden. Trotzdem ist ab Mausohrstadium teilweise eine 2. Spritzung nötig. Wie es mit Schwefel aussieht, muss ich draußen im Schrank gucken...
    LG
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo Tomatenzüchter,

    Du musst doch hier nicht antworten. Wenn Dich das Thema nicht interessiert oder betrifft, wende Dich anderen Themen zu.

    Cool down

    Was jetzt? Das "zu früh", "zu spät", o.w.

    Mag sein, wie gesagt, kenn ich nicht.

    Ähm, was hab ich noch mal gefragt? Hab ich vor diesem Post überhaupt etwas in diesem Thread gefragt?

    Richtig! Manchmal bekomme ich auch Gewissensbisse, wenn ich meine ausgelutschen Zitronenscheiben vom Gin-Tonic im Sommer auf den Kompost werfe. Da versuch ich mich auch immer wieder damit zu beruhigen, dass die Konzentration der Zitronensäure nicht mehr so hoch sein kann.

    Also eine 3% Peressigsäure jetzt mit Schwermetall in eine Waagschale zu werfen, gewagt, aber berechtigt...........

    Genau, und der immense Erfolg rechtfertigt dies. Gell? Oder doch nicht? Die wenigsten Hobbygärtner (mich eingeschlossen!) können den genauen Zeitpunkt, den eine Kupferspritzung im Bezug auf Kräuselkrankheit rechtfertigen würde, bestimmen! Und das Zeitfenster dafür ist äußerst klein.

    Da Du Dich auskennst, weißt Du doch auch, wie Kräuselkrankheit entsteht. Und mit diesem Wissen musst Du Dir doch eingestehen, dass Du mit Deinem Kupfer der Kräuselkrankheit nicht präventiv vorbeugen kannst, sondern nur noch die ausgebrochene Krankheit, bzw. die sichtbaren Symptome eindämmen wirst. Nicht aber die Krankheit an sich beenden kannst. Und dafür würde das abpflücken der betroffenen Blätter und das rechtzeitige Beseitigen des Laubes genügen, hat den gleichen Sinn.

    Und ja, ich spritze Peressigsäure. Und das ist das einzigste, was ich spritze (außer Rapsöl und Auszüge). Ich für meinen Teil kann es für mich rechtfertigen, da u.a. auch biologisch zugelassen.

    Ich weiß, Du bist Chemie-Fan, Tomatenzüchter. Und ich sag da auch nix gegen oder will Dich bekehren. Jedem das seine.

    In diesem Thread ging es lediglich darum, was ich gestern an meinen Pfirsichen feststellen musste. Wenn Du andere Beobachtungen machen konntest, okay.

    Aber zu früh ist es nach vor auf gar keinen Fall. Im Gegenteil.
    Gell, es gibt sogar eine Studie, da hat man rausgefunden, dass das Neem ganz giftig ist - auch wenn im Laden breit "Naturen" drüber steht!
    Genauso ist es mit angesetzer Brühen, da können je nach Pflanzenart Enzyme freigesetzt werden, und die reagieren dann mit Wasser zu irgendwelchen Stoffen... irgendeine Brühe hatte sogar eine ziemlich hohe Toxizität. Ob das nun besser ist???
    Hmm, ja, kann man sagen, Kupfer (richtig angewendet) bringt deutlichen Erfolg in der Bekämpfung der Kräuselkrankheit... und dann noch zur richtigen Anwendung: Wenn die Krankheit da ist, bringt es nichts mehr zu spritzen, da sie sich schwer oder gar nicht eindämmen lässt. Und ja, Kupfer wird bei den Pfirsichen vorbeugend angewendet.
    Zu mal ab dem 30.Juni die Zulassung widerrufen wird, dann ist Kupfer komplett verboten...
    Da ist es halt doch von Vorteil, wenn man aus einer Obstbaugegend kommt, ne? ;)
    LG
    PS: Nur weil, ich hier von dem Mittel schreibe, heißt das ja nicht, das ich "Chemie-Fan" bin? Zu mal ich die Pfirsich gar nicht spritze?!


     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo, also, bevor es weiter zu Verwechslungen oder so kommen könnte!

    Ich schreibe hier ausschließlich bezüglich der Verwendung von Peressigsäure im Bezug auf Kräuselkrankheit!

    Momentan regnet es aber etwas und die Bäume sind patschnass. Jetzt spritzen gehen wird wohl nicht viel bringen? Morgen soll es laut Wetterbericht aber auch nicht besser werden. Was also machen - warten bis die Bäume trocken sind?
    Ganz ehrlich? Warum soll es Dir besser gehen als mir. Ich sitze vorm Rechner weil es draussen schüttet! Spritzen bringt nur was, wenn es trocken ist, die Spritzung auch Zeit hat abzutrocknen (und nicht von der nächsten Husche wieder abgespült werden kann) und wenn es min. 5° C sind. Also, z.Z. scheint es nicht zu passen. Und da Deine Knospen auch schon aufgegangen sind..............................

    Ich für meinen teil hoffe nächstes WE noch mal auf ein weng besseres Wetter und werde die letzten Bäume nachspritzen. Aber auch an den letzten könnten dann die Knospen schon geschwollen sein.

    Alle Quellen sprechen einhellig davon, dass das Spritzen zu Beginn des Knospenschwellens erfolgen soll!?
    Nun, welches Spritzmittel wurde da empfohlen? Kann nur Kupfer gewesen sein. Und eben da liegt es für den hobbygärtner im Argen, genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
     
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo, also, bevor es weiter zu Verwechslungen oder so kommen könnte!

    Ich schreibe hier ausschließlich bezüglich der Verwendung von Peressigsäure im Bezug auf Kräuselkrankheit!

    Ganz ehrlich? Warum soll es Dir besser gehen als mir. Ich sitze vorm Rechner weil es draussen schüttet! Spritzen bringt nur was, wenn es trocken ist, die Spritzung auch Zeit hat abzutrocknen (und nicht von der nächsten Husche wieder abgespült werden kann) und wenn es min. 5° C sind. Also, z.Z. scheint es nicht zu passen. Und da Deine Knospen auch schon aufgegangen sind..............................

    Ich für meinen teil hoffe nächstes WE noch mal auf ein weng besseres Wetter und werde die letzten Bäume nachspritzen. Aber auch an den letzten könnten dann die Knospen schon geschwollen sein.

    Nun, welches Spritzmittel wurde da empfohlen? Kann nur Kupfer gewesen sein. Und eben da liegt es für den hobbygärtner im Argen, genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
    ... und an ein anderes Mittel kommt ihr nicht dran.
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo Tomatenzüchter,

    Du schießt Dich ja richtig auf mich ein, lol.

    Lassen wir es gut sein. Ich weiß, Du hast hier Welpenschutz, bist Großbauer, hast alles erdenkliche und in Massen angebaut, usw.

    Da kann ich nicht mithalten. Sorry, ich wollt doch nur wegen der Kräuselkrankheit vorsichtig hier anklopfen!

    Dass Du lediglich aus einer Obstbaugegend kommst, enttäuscht mich zwar jetzt ein wenig(3.,4. Berentzen Dynastie hätt ich nach den 20.00 Beerensträuchern mindestens erwartet), aber es sollte zumindest reichen, den Verlauf der hier besprochenen Krankheit nachzuvollziehen. Aber, ob es Dich umstimmt? Sicherlich nicht.

    Studien zu allem möglich gibt es, schon klar. Ich empfehle Dir die Ausgabe "Obstbau 8/2004", da steht zum Beispiel wunderschön drin der Sinn und der Erfolg/Misserfolg von Kupfer im Vergleich zu anderen Spritzmitteln, der Zeitpunkt, usw. im Bezug auf die Kräuselkrankheit. Vergaß ich zu erwähnen, dass bei diesem Test Peressigsäure am besten von allem abgeschlossen hat? Und das im konventionellen Vergleich....

    Und zum Thema Chemie-Fan, sorry, aber vor Dir ich kannte die Begriffe NovaTec ,Decis oder Metasystox ,Euparen,Duaxo,Funguran,Careo,Ripcord 10,Calypso,ME 605,NovaTec,Nexion,Nitro blau,Nitrophoska blau,Axial, Glyfosat, Kerb, Basta (innerhalb 2 Minuten Suche, lol) gar nicht!

    Aber dein bester Spruch war im Tomatenforum als Tomatenzüchter, wohlgemerkt: "Hau mal Decis oder Metasystox drüber - 100% Garantie, dass da nix mehr ist..."

    Göttlich, ich glaub, da will gar keiner an Dein Zeug´s ran kommen. grhl.gif

    Man hat´s halt schwer, so als Nichtschwimmer mit Taucheruhr.
    smilie_verl_069.gif

    Aber eventuell gibt es ja noch User hier, die doch tatsächlich Pfirsichbäume haben und ihre Erfahrungen kundtun wollen. Soll´s ja auch geben...............
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Hallo Tomatenzüchter,

    Du schießt Dich ja richtig auf mich ein, lol.

    Lassen wir es gut sein. Ich weiß, Du hast hier Welpenschutz, bist Großbauer, hast alles erdenkliche und in Massen angebaut, usw.

    Da kann ich nicht mithalten. Sorry, ich wollt doch nur wegen der Kräuselkrankheit vorsichtig hier anklopfen!

    Dass Du lediglich aus einer Obstbaugegend kommst, enttäuscht mich zwar jetzt ein wenig(3.,4. Berentzen Dynastie hätt ich nach den 20.00 Beerensträuchern mindestens erwartet), aber es sollte zumindest reichen, den Verlauf der hier besprochenen Krankheit nachzuvollziehen. Aber, ob es Dich umstimmt? Sicherlich nicht.

    Studien zu allem möglich gibt es, schon klar. Ich empfehle Dir die Ausgabe "Obstbau 8/2004", da steht zum Beispiel wunderschön drin der Sinn und der Erfolg/Misserfolg von Kupfer im Vergleich zu anderen Spritzmitteln, der Zeitpunkt, usw. im Bezug auf die Kräuselkrankheit. Vergaß ich zu erwähnen, dass bei diesem Test Peressigsäure am besten von allem abgeschlossen hat? Und das im konventionellen Vergleich....

    Und zum Thema Chemie-Fan, sorry, aber vor Dir ich kannte die Begriffe NovaTec ,Decis oder Metasystox ,Euparen,Duaxo,Funguran,Careo,Ripcord 10,Calypso,ME 605,NovaTec,Nexion,Nitro blau,Nitrophoska blau,Axial, Glyfosat, Kerb, Basta (innerhalb 2 Minuten Suche, lol) gar nicht!

    Aber dein bester Spruch war im Tomatenforum als Tomatenzüchter, wohlgemerkt: "Hau mal Decis oder Metasystox drüber - 100% Garantie, dass da nix mehr ist..."

    Göttlich, ich glaub, da will gar keiner an Dein Zeug´s ran kommen.Anhang anzeigen 253082

    Man hat´s halt schwer, so als Nichtschwimmer mit Taucheruhr.
    Anhang anzeigen 253081

    Aber eventuell gibt es ja noch User hier, die doch tatsächlich Pfirsichbäume haben und ihre Erfahrungen kundtun wollen. Soll´s ja auch geben...............
    Ironie, kennste????
    Ja, die Begriffe hab ich geschrieben, ist das verboten? Auf Google kann man sie auch finden, und jetzt?
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Ironie, kennste????
    52.gif
    Hör bitte auf, ich kringle mich hier vor Lachen. "Ironie, kennste????" Ja, eben..........................muahahaha, aachh

    Zum Thema zurück.
    Kräuselkrankheit (sollten Sie später zugeschaltet haben, liebe Zuschauer, ja, darum geht es hier eigentlich)

    Wie ich sehe willst, kannst, wirst Du nix dazu beitragen. Du wirst Dich weder zum Thema Krankheitsbeginn, verlauf oder gar Knospenschwellen, aufplatzen, genauer Spritzzeitpunkt usw. einbringen! Du wirst uns nicht an Deinem enormen Erfahrungen und Deinem fundierten Wissen teilhaben lassen. Du wirst/willst lediglich Deine rein oppositionelle Haltung an den Tag legen.

    Nun, dann kann dieser Thread ja geschlossen werden............

    Oder sollte es wahrlich interessierte Betroffene zum Erfahrungsaustausch geben?

    tomi, ich wünsch Dir noch ein schönes WE, wir hören sicherlich mal wieder voneinander.

    P.S. Brauchst nicht immer die ganzen Post´s zitieren, ich kann mir noch merken, in welchem Kontext ich was schrieb.

    ob ich Ironie kenne, muuuahahaahah, ich, der König der Ironie, ich bepi.... mich.......
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Anhang anzeigen 253083
    Hör bitte auf, ich kringle mich hier vor Lachen. "Ironie, kennste????" Ja, eben..........................muahahaha, aachh

    Zum Thema zurück.
    Kräuselkrankheit (sollten Sie später zugeschaltet haben, liebe Zuschauer, ja, darum geht es hier eigentlich)

    Wie ich sehe willst, kannst, wirst Du nix dazu beitragen. Du wirst Dich weder zum Thema Krankheitsbeginn, verlauf oder gar Knospenschwellen, aufplatzen, genauer Spritzzeitpunkt usw. einbringen! Du wirst uns nicht an Deinem enormen Erfahrungen und Deinem fundierten Wissen teilhaben lassen. Du wirst/willst lediglich Deine rein oppositionelle Haltung an den Tag legen.

    Nun, dann kann dieser Thread ja geschlossen werden............

    Oder sollte es wahrlich interessierte Betroffene zum Erfahrungsaustausch geben?

    tomi, ich wünsch Dir noch ein schönes WE, wir hören sicherlich mal wieder voneinander.

    P.S. Brauchst nicht immer die ganzen Post´s zitieren, ich kann mir noch merken, in welchem Kontext ich was schrieb.

    ob ich Ironie kenne, muuuahahaahah, ich, der König der Ironie, ich bepi.... mich.......

    Klar, du bist der König, ich bin Kaiser!?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    ... Nun, welches Spritzmittel wurde da empfohlen? Kann nur Kupfer gewesen sein. Und eben da liegt es für den hobbygärtner im Argen, genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
    Ja und nein - aber zur Erklärung muss ich etwas weiter ausholen - auch wenn Chemiethemen hier im Forum scheinbar sehr gefährlich sind (aber ich sitze ja bequem vorm Rechner im Sessel - so schnell haut mich also nix vom Stuhl). :)

    Wir haben hier einen ziemlich hohen Befallsdruck bezüglich Kräuselkrankheit. Selbst Revita kommt da nur wenig gegen an. Vor drei oder vier Jahren hatte ich dann einmal Kupfer getestet. Das hat aber nicht viel gebracht - die ungespritzten Nachbarbäume sahen auch nicht viel schlechter aus. Ob das am Zeitpunkt, dem falschen Kupferpräparat oder sonstwas gelegen hat, weiß ich nicht. Ich habe es aber dann bei dem einen Versuch belassen und wieder weiter die "Blätterabpflückmethode" praktiziert.

    Nun haben wir aber auch stark mit Birnengitterrost zu kämpfen - in manchen Jahren bis hin zum Totalausfall - also keine Frucht bleibt bis Erntereife an den Bäumen. Da ich die obstfeindlichen, wachholderzüchtenden Nachbarn aber nicht legal loswerde, suche ich schon seit längerem eine funktionierende Chemie gegen Birnengitterrost. Und da bin ich nun letztes Jahr beim googeln über dieses Duaxo gestolpert - Wirkstoff Difenoconazol. Das werde ich in diesem Jahr bei einem Birnenbaum austesten - auch wenn ich hier dafür jetzt gesteinigt werde. :)

    Und wie es der Zufall so will, dieses Mittel soll laut Hersteller auch gegen die Kräuselkrankheit helfen und deshalb wollte ich in diesem Jahr einen erneuten Versuch mit Spritzen bei den Pfirsichen starten. Der Hersteller nennt als richtigen Zeitpunkt übrigens auch das Knospenschwellen, was ja wie vorhin gesehen bereits voll im gange ist.
    Wenn Ihr mir nun aber sagt, dass das Mittel gegen die Kräuselkrankheit nicht viel bringt, dann lass ich es ganz sein. Kupfer wollte ich jedenfalls nicht noch einmal probieren, das hat bei mir nicht richtig funktioniert.

    So und nu habt Euch wieder lieb und steinigt stattdessen mich!
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Oder sollte es wahrlich interessierte Betroffene zum Erfahrungsaustausch geben?
    Gibt es....

    Auch mein kleiner Zwergpfirsich leidet jedes Jahr sehr unter der Kräuselkrankheit (totaler vorübergehender Blattverlust einhergehend mit Fruchtabwurf), die ich nur bei sehr frühzeitiger Spritzung mit Peressigsäure (ja, auch ich brauch mal ein Tröpfchen Chemie:rolleyes:) einigermaßen in den Griff kriege.
    Nur ein paar Tage zu spät und es ist in dem Jahr Essig mit Früchten...

    Dank Deiner "Warnung" hab ich jetzt mal geguckt und "potzblitz" die Knospenschwelle hat eingesetzt....:(
    Nu hoff ich mal, dass es, wie versprochen, hier morgen trocken bleibt...

    Also noch mal "Danke" für den Hinweis...
    001.gif
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Die Geister die ich rief.................

    Also nun alle auf Ralf.

    Und zum Tomatenzüchter, wir bellen nur!

    Wo fang ich an, bin ganz raus. Also, ich hab nix gegen Chemie geschrieben, Peressigsäure ist ja, wie wir wissen auch..........

    Duaxo
    Mein Nachbar an der Obstwiese hat gesehen, wie ich vor 5 Jahren Birnenbäume gepflanzt habe. Da meinte er noch, dass das keinen Sinn machen würde, in den 70ern haben sie die ihre gerodet wegen BGR. Nun, ich liebe Birnen und hab gehofft, umsonst! Keine Chance gegen BGR. Mein Nachbar scheint auch Birnen zu lieben und sah sich animiert, ebenfalls welche zu pflanzen. Vor 2 Jahren brachte er dann von einer Messe Duaxo mit. Ich kann mich noch gut an die Verpackung erinnern, und das es eben ein Breitbandfungizid sei, was mich immer schon stutzig macht. Um es abzukürzen, gegen BGR Null Erfolg, aber ich weiß auch nicht wann wie wo er gespritzt hat.

    Zur Kräuselkrankheit,

    mach Dir mal die Mühe, und lies Dir die von mir oben im ersten Post verlinkten Threads durch. Da hab ich ausführlich mal über den krankheitsverlauf geschrieben. Wenn Du weißt, wie die Krankheit entsteht und sich entwickelt, dann kannst Du für Dich selber entscheiden, ob Du noch etwas machen musst/solltest
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Das Problem mit dem Birnengitterrost habe ich hier auch. Weil ich diese Friedhofskonifären nicht um meinen Garten gepflanzt habe, haben es meine fürsorglichen Nachbarn getan. Die in der Gegend verbliebenen Birnbäume tragen trotzdem regelmäßig. Ich habe auf einen Birnbaum verzichtet.

    Nun zurück zum Pfirsichbaum.

    Csinus, so weit wohnen wir ja nicht auseinander, mindestens unter der gleichen Regenwolke z.Z.

    Wenn du wirklich noch mit Difenoconazol spritzt, würde mich das Ergebnis brennend interessieren.

    Aber ein wenig bin ich jetzt doch verwirrt. Womit soll ich denn nun wann in diesem Jahr (dein Ergebnis erfahre ich ja frühestens nach dem ersten Blattaustrieb) spritzen?
     
    AW: Pfirsich schon gespritzt? Vergessen? Eventuell schon zu spät!

    Also noch mal "Danke" für den Hinweis...
    001.gif
    Tja, und nur das sollte es eigentlich sein. Was sich daraus wieder entwickelt hat.......bellen, rumzicken, schw..zlänge vergleichen..................

    Ich für meinen teil werde jedenfalls, auf Grund des immer schwerer einzuschätzenden Wetters, die Herbstspritzung mit Peressigsäure vorziehen und auch empfehlen!
     
  • Zurück
    Oben Unten