rosen aus afrika

Registriert
02. Nov. 2008
Beiträge
214
rosen aus afrika o.ä.

ich habe gestern eine aufgenommene panoramasendung vom
18. august angesehen. Hier ging es um rosen aus afrika, die mit pestiziden verseucht sind und auch die menschen, die damit arbeiten schrecklichen bedingungen unterworfen sind. billigrosen aus dem supermarkt für 1,99 euro. ich habe sowas schon mal gehört, mir aber weiter leider keine gedanken gemacht und diese rosen auch schon öfters gekauft.
werde aber künftig um diese blumen einen großen bogen machen und mir überlegen, wo ich rosen/blumen kaufe.
irgendwas muß ja dran sein, denn die rosen kommen von afrika, werden dann über holland verteilt und wenn sie dann bei aldi o.ö. sind, halten sie zuhause in der vase auch noch über eine woche.
nee, lieber kaufe ich etwas teurere blumen und erkundige mich, wo die herkommen oder aber ich lass das einfach und verzichte drauf.


Wenn die Erde denken könnte...: Pestizid-Rosen aus Afrika
 
  • Hallo!
    " Der Weg der Rose"

    Ich hab den Bericht auch gesehen.
    Zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen das die allseits beliebte Firma Cordes mit denen ausgezeichnete Geschäfte macht.
    Auf die Frage, was er zu den Hungerlöhnen meint ( 30,-€ im Monat) sagte Cordes Junior. singemäß: Wenn die Leute bei uns das doppelte bekämen wären sie auch nicht glücklicher. Kein Wort zu den Arbeitsbedingungen seiner Geschäftspartner.
    Ich bin entsetzt.
    Ich hab mich schon vor längerer Zet entschlossen keine Schnittblumen mehr zu kaufen, ganz besonderst keine Rosen, egal wo, wenn man mir nicht glaubhaft versichern kann woher die Blumen stammen.
    Und Cordes Rosen werdet Ihr in meinem Garten nicht finden!

    Wütende Grüße Juma
     
    Ich habe diesen Bericht auch gesehen und hatte ihn noch schnell als TV-Tip reingestellt.
    Ich war schockiert und fand die Äußerrungen von dem Kordes eine Frechheit die Ihres gleichen sucht. Ich habe zwar noch diese billigen Rosen gekauft,weil ich mir immer schon gesagt habe das man für diesen Preis nicht fair produzieren kann,aber jetzt auf gar keine Fall mehr.
    Und wie Juma schon sagt wird es auch in meinem Garten keine neuen Rosen mehr von Kordes geben!!!!!!!!

    Ich bin wirklich sehr enttäuscht von dieser Familie.
     
  • ich werde meine rosen jetzt in stuttgart auf dem markt kaufen,
    da ist immer ein rosenzüchter aus fellbach, der hat wunderschöne rosen, die allerdings nicht so lange halten, wie diese billigrosen, aber das ist mir wurscht.
    aber nimmt man den menschen dort nicht die arbeitsplätze weg?
    ich habe allerdings auch schon von diesen fairtrade rosen/blumen gehört, die jetzt auch zu kaufen sind.
     
  • Ich bin wirklich sehr enttäuscht von dieser Familie.

    wenn wir alle Sauereien wüßten, würden wir gar keine "Familien" mehr mögen

    übrigens, ein Großteil aller Schnittrosen kommen aus Afrika und Mittel-/Südamerika - wir könnten uns keine mehr leisten, wenn nicht irgendwo das "Menschliche" auf der Strecke bleiben würde ...



    niwashi möchte nicht aus dem Nähkästchen plaudern ...
     
  • Ich habe diese Sendung am 18. August auch gesehen und dachte mir,
    es sei doch allen klar, das, wenn sie nicht grad vom Züchter um die Ecke kommen, die Rosen von Großkonzernen und meist über den Import auf den Markt kommen.

    Da gibt es 'zig Beispiele drüber, z. B. die Großhandelsmärkte hier am Niederrhein, die es wohl auch in anderen Regionen gibt...

    ... oder der Bauer auf dem Feld, der sich Billigarbeitskräfte holt, um mithalten zu können...

    Mo, das schon lange so verfolgt... manches wird erst ins Ausland verschickt, um dann wieder hier günstiger verkauft zu werden...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    niwashi, hier hat du recht, deshalb habe ich mir auch vor
    35 Jahren abgewöhnt Fleisch, Geflügel und Fisch habe ich noch nie gegessen, zu essen. Wenn ich für den Besuch etwas kochen will, mache ich das aber ich schau, wo es herkommt, auch für die Eier bezahle ich beim Bauern mehr.
    Gut, wenn die Rosen so teuer sind, dann kaufe ich sie eben nicht, wenn wir uns alle ein bisscher mehr aufs Wenige konzentrieren würden, dann wäre das alles nicht so.

    jetzt kommt mir bitte keiner mit man braucht fleisch, eben nicht, ich bin der gesündeste mensch der welt und bin ganz wenig krank. ernähre mich von obst, gemüse und tierischen produkten. es geht, man muß es nur wollen.
    weniger ist meist mehr.
     
    ....Wenn ich für den Besuch etwas kochen will, mache ich das aber ich schau, wo es herkommt, auch für die Eier bezahle ich beim Bauern mehr.
    .....


    Oh jeee.. aber echt, wenn der Bauer keine Eier mehr hat, da die Hühner ja nicht nach der Uhr legen und auch nicht in den Mengen wie er Kunden hat, was macht er dann????


    Mo, die sagt, leider sieht die Welt nu mal anders aus.. das Ei muß auf den Frühstückstisch! so, oder so....:rolleyes:
     
  • Bisher hatte er immer Eier für mich! :)

    Ich bin abgeschweift, war off topic, zurück zu den rosen.
     
  • man kann die Rosen ja auch heute noch kaufen ...

    niwashi bricht eine Lanze für die heimischen Floristen ...

    Die hiesigen Floristen beziehen ihre Pfanzen aber leider auch vom Großmarkt.
    Ich kaufe halt nach Möglichkeit Blumen von Gärtnern, die noch selber Schnittblumen anbauen. Natürlich ist die Auswahl kleiner. Für mich hab ich außerdem meinen Garten wo ich jederzeit ein paar Blüten mopsen kann.
    Rosen oder große Sträuße nur ganz selten, 1-2x pro Jahr und nur zu besonderen Anlässen.

    Manchmal verfluche ich das man so hilflos ist.
    In dem Klima, wo z.B. in Kenia Rosen angebaut werden könnte man auch Getreide und Gemüse anbauen. Da hätten mehr Leute was davon als nur die Arbeiter, die systematisch vergiftet werden!

    Es ist ein Skandal das für solche Sachen ( Cordes hat merere Millionen investiert, davon 30% von der EG) Geld verschwendet wird.
    So. Nun hab ich mich erst mal abreagiert, nun mach ich mir nen Kaffe.
    Fair Trade, selbstverständlich!

    Grüßle Juma
     
    Die hiesigen Floristen beziehen ihre Pfanzen aber leider auch vom Großmarkt...

    mir gings in erster Linie um diese Billig-billiger-lostenlos-Einstellung (da spielen die Rosen unr einen geringen Teil); dadurch wird dann was Besonderes zur wertlosen Alltagsware, jeder Ar*** braucht dann Rosen oder was weiß der Geier was alles ... es folgt ein Rattenschwanz, der sich zum Teufelskreis mausert und in der kommerziellen Entmündigung der Kunden endet ...

    niwashi kauft keine Blumen auf der Tanke ...
     
    seit ich meinen eigenen garten habe, stelle ich mir keine schnittblumen mehr
    in die zimmer.
    ich freue mich über meine rosen im garten... und auch die stauden schaue
    ich mir lieber im garten an.

    dieses jahr hab ich ( wegen extremem überschuß) zum ersten mal im garten einen
    kleine strauß gepflückt....überwiegend ringelblumen.

    hm...kordes...was ich da von euch jetzt "gehört" hab, gefällt mir gar nicht.
    zum glück hab ich von dieser familie bisher nur eine rose....die laguna.
     
    In dem Bericht wurde ja auch gezeigt,daß ein großer Schnittrosenzüchter seinen Betrieb aufgeben muß,weil er einfach nicht so billig verkaufen kann.Damit gib es wieder einige Arbeitslose mehr.
    Mo,so einfach mach ich es mir nicht,vonwegen die Welt ist nun mal so.Jeder kann Kleinigkeiten dazu beitragen,damit solche Dinge nicht so außer Kontrolle geraten.
    Um wieder die Sprache auf die Eier zu bringen.Ich kaufe nur Eier von einem Bauern deren Hühner draußen rumlaufen können.Auch da kann man sehr viel Eier produzieren,daß wir alle welche bekommen.
     
    christa, auch wenn wir jetzt o.t. sind.....

    da geb ich dir uneingeschränkt recht....wenn jeder nur sagt "da kann ich alleine
    sowieso nix ändern" dann ändert sich auch nix.

    es ist ja auch der allseits bekannte tropfen, der das faß zum überlaufen bringt.
     
    .....und was ist mit den Jeans und Shirts aus Baumwolle,
    die wir alle so gern tragen?
    Die Baumwolle wird größtenteils von Kindern gepflückt,
    die nur ein paar Cents im Monat dafür bekommen. :(

    Nachdenkliche Grüße Roxi
     
    und was ist mit den Jeans und Shirts aus Baumwolle,

    Die billigen sollte man schon mal nicht kaufen, allerdings hat man auch keine Garantie wenn man nur Nobelmarken kauft.
    Es gibt aber schon Anbieter die die Herkunft und Produktion überwachen.

    Lieben Gruß Juma
    die auch nicht weiß wo ihre Schlüpper herkommen :)
     
    Ich kaufe z.B. nichts von KIK,denn auch da hab ich letztens auch einen Bericht gesehen und blöde Sprüche vom Chef.Also erledigt.
     
    Ich glaube die Liste könnte man noch endlos fortsetzen, aber um mal bei den Rosen zu bleiben.
    Es sind Erwachsene Leute, die da mit den Giften spritzen und
    nun denke ich doch mal, dass sie wissen was sie tun.....
     
  • Zurück
    Oben Unten