Schnecken trotz Schneckenzaun

Schneckenzaun selbst besteln....

Hi, ich bezorge mir jeder 2 jahr Bretter mit 1 cm dick, 25 cm breite und 2 meter länge, diese werden kurz behandelt mit ein nicht giftig witterungsfest Farbe bemalt, danach kommen 2 Kupferdraht, einer auf die spitze und einer in der mitte, wird mit ein Tacker befestigt. Und fertig..... hält nicht lang, aber 2 Jahr auf jedenfall und kostet nicht die Welt. schneckenschleim oxidiert auf Kupfer und die Schnecken hassen es, oder werden nach und nach zerkocht wenn Sie es mögen, also ich weiss dass die es nicht mögen, so dass ich keine Schnecken mehr drin habe. Und wenn eine reinkommt dann habe ich immer 2 Bierfallen drin (LIDL Bier :-), sicher ist sicher. Dieses Jahr versuche ich mit eine Kunstofffarbe, vielleicht halten dann die Brätter länger so. Aufpassen beim Kauf von Kupferdraht, er soll nicht lackiert sein, sonst bringt es nicht. TIPPS : Vor Winterende, die Erde auflocken ( ca. 10 cm tief ) um die Schnecken eier zu töten so dass wenn der mauer steht, nichts mehr drin ist. Auf jedenfall zum Anfang Bierfallen aufstellen oder Kartoffelscheiben, mögen die auch, sterben aber nicht davon, daher ausammeln und in IRAK aussetzen :-) .Ciao
 
  • Erdkröte gegen Schnecken

    Hi,

    gut zu wissen, daß es keinen effektiven Schneckenzaun gibt. War gerade drauf und dran einen zu erstehen.
    Seitdem unser schöner, alter, ummauerter Stadtgarten einer nachbarlichen Baumaßnahme zum Opfer gefallen war und bei der Wiederherstellung neuer Boden (mußte einmal ausgetauscht werden, die von uns untersuchte Bodenprobe zeigte enorme Schwermetallwerte) eingebracht wurde, haben wir Schnecken in allen Größen und Farben. Will nicht sagen, wir hätten den Kampf aufgegeben, aber trotz Schneckenkorn, Bierfallen und nächtlichem Absuchen und Durchschneiden - es sieht für uns keinewegs nach einem "Endsieg" aus. Zumindest haben uns die Weichtiere dazu erzogen, gewisse Pflanzen einfach nícht mehr zu setzen, andererseits andere gleich massenweise vorzuziehen und einzupflanzen, auch mit fragwürdigem Erfolg.
    Steht auf der Schneckenkornpackung nicht, daß man es nur 2x jährlich ausbringen darf, von wegen, der Phosphatüberdüngung,:x oder? Das ist bei feuchtem Wetter quasi unsere Wochenration!
    Die im Boden überwinterten niedrigen Beetdahlien scheinen robuster zu sein, als die Neuankömmlinge und sich von den Freßorgien zu erholen. Was niedrige Tagetes angeht, das haben wir allerdings aufgegeben. Rittersporn und Lupinen ade, die werden auch noch voll ausgewachsen gekillt.

    Ich habe noch in keinem Forum oder Buch ein echtes Mittel gegen eine Schneckenplage gefunden :?: (und Enten fressen neben Schnecken auch das Grünzeug mit). Gleiches gilt für Wühlmäuse. Wer weiß mehr?
    Vielleicht hilft eine kleine, dicke Erdkröte hinter dem Kompost. Es ist aber wahrscheinlich verboten, eine aus der freien Natur mitzunehmen. Sie sind sehr standorttreu und pünktlich und kommen jeden Abend zur gleichen Zeit aus ihrem Versteck hervor.
    Die Altvorderen wußten schon, warum ihnen die Schädlingsvertilger heilig waren.

    Lg
    Lazy
     
    Hi!

    Ferramol von Neudorff reguliert bei mir erfolgreich die Schneckenpopulation.

    Zugegeben: Wäre mein Garten größer müsste ich Insolvenz anmelden. :wink:

    Bye
    -John

    PS: Hat jemand von Euch einen dieser elektrischen Schneckenzäune?
     
  • Biorepell - Hilft das bei Euch? In welchen Mengen?

    Aus dem Thema "Nie wieder Schnecken"

    Beitrag Verfasst am: Di Aug 23, 2005 12:25 pm Titel:
    "Hi Tom

    hab dir hier mal den Link kopiert, da kannst du dich über das Mittel informieren oder es gleich kaufen Wink

    schneckenprofi.de/000000000390/BioRepell.html

    Viele liebe Grüße
    Ina"...

    Wenn es hilft, wunderbare Neuigkeit. In meinem Fall müßte es allerdings flächendeckend alle 14 Tage ausgebracht werden. Das wird bestimmt zu teuer. Aber evt. schützt im gezielten Einsatz die Randbepflanzung aus Tagetes.
    Habt Ihr damit auch so gute Erfahrungen gemacht wie Ina?

    LG
    Lazy
     
  • Freut euch lieber, wenn ihr Schnecken habt!

    Ich war vor einigen Jahren des Tötens in meinem Garten leid und habe was anderes ausprobiert. Es hat funktioniert. Seither geht es mir, den Schnecken, die bei mir bleiben wollen und meinen Pflanzen im Garten prächtig. Dass ich dazu noch ein Buch geschrieben habe, war dann nicht mehr zu vermeiden. Titel: Schneckenflüstern statt Schneckenkorn.
    Fazit: Mach dir deine Feinde zu Freunden und genieße das Leben. Es kann so schön sein.
     
    Hallo,


    ich habe mich die letzten Jahre auch mehr oder weniger erfolglos gegen die Schnecken gewehrt.
    Letztes Jahr hab ich auf einer Messe ein Kupfergeflecht gekauft welches man am Boden um die Beete spannt.Ich kann nur sagen ein voller Erfolg.Die gierige Meute lungert vor dem Band und traut sich nicht drüber.
    Mittlerweile habe ich den Verteidigungsring erweitert und habe kaum noch Schnecken.Die sind jetzt alle beim Nachbarn (Manfred,falls Du das hier lesen solltest - ja ich hab Dir den Trick nicht verraten).

    Also ich bin glücklich und mein Geldbeutel auch.Die Mengen an Schneckenkorn die ich sonst rangeschleppt habe und diese ekligen Bierfallen......oder diese Kunststoff oder Blechzäune...alles Murks.

    Also für alle die es interessiert auf URL gelöscht, da kommerziell gibt es Sna.P . Das benutze ich seit letztem Jahr und bin zufrieden.

    edit: setzen Sie sich bitte mit em Admin in Verbindung bzgl Freischaltung des Links, niwashi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hallo ,du hast kleine tochter und machst dir sorgen..
    also die schnecken sind nicht schädlich ,wenn sie zufällig eine findet..eher das schneckenkorn...

    also als meine kinder klein waren,haben wir den gemüsegartenbereich rundum eingezäunt und esl iefen dann meine ganz normalen enten herum . das fanden die kinder und ich einfach gut..

    garten hacken und harken,, dann finden sie keine bleibe..

    dann rund um die beete ,auch da wo schon was wächst..bretter als schneckenfalle..

    und sonst ich lege holzbretter rund um die beete..
    darunter verkriechen sie sich
    und jeden morgen absdammeln und vernichten.
    ..ich töte sie sofort mit messerstich,
    dann bist du in zwei wochen die schneckenplage total los...

    und sie sind wirklich schon heftig unterwegs...
    gruß wiebke
     
    Hallo,


    ich habe mich die letzten Jahre auch mehr oder weniger erfolglos gegen die Schnecken gewehrt.
    Letztes Jahr hab ich auf einer Messe ein Kupfergeflecht gekauft welches man am Boden um die Beete spannt.Ich kann nur sagen ein voller Erfolg.Die gierige Meute lungert vor dem Band und traut sich nicht drüber.

    Hallo,
    wo gibt es denn dieses Kupfergeflecht ?
    Ich bin beim Surfen auf VioletOwl gestossen - da wird auch mit Kupfer gearbeitet. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ?

    Gruß
    Harry
     
    €25.- für das bißchen Kupfer???

    niwashi, der beim Baumarkt billiger einkauft ...
     
    Also ich habe mir jetzt mal einen Schneckenzaun gekauft. Bei Lidl fuer €12,50, 8 m lang und 2,50 m hoch damit auch groessere Schnecken nicht drueber springen koennen.
    Na ja, an sich ist er nur 3 cm hoch.
    Anyway, sobald ich meinen Kohl ausgepflanzt habe werde ich ihn aufstellen und dann berichten ob es wirklich was bringt.
    Bisher habe ich auch hauptsaechlich Ferramol benutzt nur ist dieses sehr teuer da ich es aus Deutschland importieren musste (in Irland kann man es nicht bezahlen, ich glaube hier wird es in Gold aufgewogen). Jedenfalls ist es ganz ok wenn der Befallsdruck nicht zu hoch ist.

    take care be good
     
  • Hallo,

    das Kupferband gibts bei bauhaus oder auf gartenring.de.Da gibt es auch ein Anwendungsvideo.
    Der Preis ist heiß mit 20 Euro,aber Kupfer ist ja eh nicht gerade günstig.
    Wenn ich mit den Kosten für die Blech und Kunsstoffzäune vergleiche - harmlos.
    Das Einzäunen von 6 qm kostet 60 Euro im Schnitt,beim Kupferband nur 1 Euro pro qm.
    Ich bin mit dem band zufrieden.Morgens schau ich mal ob sich Schnecken durch das Erdreich gekämpft haben und ich gieße natürlich auch nur morgens.
    Ich glaube diese Kombination von Band,Kontrolle und morgendlichem Gießen ist ein gutes Rezept gegen Schnecken.
    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden wie gesagt .Mit Bierfalle und Co habe ich all die Jahre die Biester mehr angelockt als deziemiert,und auf Chemie stehe ich auch nicht.
    100 Prozentigen Schutz wird es wohl nie geben aber wenn wir das Schneckenproblem nicht hätten worüber sollten wir uns dann austauschen.
     
  • AW: alles zertreten

    mir macht es auch spass in gumistiefeln zu töten. schnecken, frösche, kröten, ratten, mäuse und alles andere. zecken ganz besondern. erst zertreten, dann verbrennen.

    genau, alles platt-treten - und am liebsten zertrete ich Typen wie Dich.
     
    AW: alles zertreten

    mir macht es auch spass in gumistiefeln zu töten. schnecken, frösche, kröten, ratten, mäuse und alles andere. zecken ganz besondern. erst zertreten, dann verbrennen.



    Ist das Dein Ernst? Wieso tötest du Frösche und Kröten? Das sind doch äußerst nützlich Tiere im Garten. Ratten? Hat man doch nur, wenn man Essensreste auf den Kompost gibt.
    Mäuse? Wenn du sie nicht im Haus hast, dann laß sie doch laufen.

    Viele Grüße Ursula,
    die hofft, daß dies deinerseits nur ein Ulk war
     
    habe soeben was tolles gelesen: Man soll auf der terrasse um die blumentöpfe eine kupfer-folienband legen, das hilft angeblich. ebenso im beet töpfe als umrandung nehmen und darum kupferfolienband legen. die schnecken können die kupferabsonderung nicht vertragen. es gibt - angeblich - eine art chemische reaktion und die tiere rutschzen herunter. ein überwinden des hindernisses ist den tieren - angeblich - nicht mehr möglich.
    hat jemand davon gehört, oder erfahrungen damit gemacht?
     
    Hallo zusammen,

    also mit den Schnecken hatte auch mein Problem,
    sie haben mir den Kohlrabi angefressen, nicht nur die Blätter,
    sondern auch die Frucht.

    Aus lauter Zorn, habe ich dann Schneckenkorn augestreut,
    morgen in den Garten und etliche Schnecken mit Haus eingesammelt
    die ausschleimende Nacktschnecken habe ich liegengelassen. (Vogelfutter)

    Das Schneckenkorn hat mir geholfen.

    Bei einem Gespräch mit einem Pflanzendoktor im Gartencenter habe ich mich über den
    Schneckenzaun und die Schneckenfalle beraten lassen.
    Bei beiden Systemen muß man ja die Schnecken ja weiter entfernen, lebend.
    Die Kosten für das Schneckenkorn waren bei weitem billiger.

    Ich habe das Schneckenkorn weitläufig im Garten verstreut.


    So, das zum Thema Schneckenzaun, aus meiner Sicht

    LG
    Dieter, der keine Bierpartys in seinem Garten für Schnecken veranstaltet
     
    Ein Bekannter von mir hat sich rund um sein Hochbeet einen 15 cm breiten und 10 cm tiefen Wassergraben gebaut. Er hat sich nach Inbetriebnahme geundert, warum er immer noch Nacktschnecken im Beet hat, hat Bierfallen aufgestellt um die Schnecke, die sich bvielleicht vor Errichtung des Grabens im Beet befunden haben, ausfindig zu machen. Es wurden allerdings immer mehr. :?::?::?::?::?::?::?:
    Warum der Wassergraben nicht funktionierte? Weil Nacktschnecken anscheinend "tauchen" können!. siehe hier
     
    Bei mir fressen die auch grad alles auf, was lecker ist......ich werde morgen Schneckenkorn kaufen und meinen Gemüsegarten und auch meine Tomatenhäuser damit ausstreuen......diese elenden Mistviecher!

    Liebe Grüße
    Petra, die eine Riesenwut im Bauch hat, weil sie die neuen Gurkenkeimlinge verspeist haben
     
    Es gibt ja diverse Möglichkeiten der Plage der braunen Nacktschnecken entgegenzuwirken. Vom Sammeln über Ertänken in Bier bis zum Zerstechen.
    Nach einem schönen Regenguss waren wieder 20-30 dieser Kriechtiere im Blumenbeet unterwegs.
    Statt des Spatens fiel mein Blick auf einen alten Tennisschläger. Es mag zwar für den ein oder anderen rabiat klingen, aber nach dem Aufheben der Schnecken mittels Tennisschlägers schafft dann ein gekonnter Volleyschlag endgültige Abhilfe. Man sollte ausreichend Fläche haben, da sich das gesiebte Kriechtier etwas verstreut.
    ein nützlicher Nebeneffekt ist dann die sportliche Betätigung *gg*
     
    Hallo

    Ihr Thema : Schnecken trotz Schneckenzaun

    Achtung: Anfangs genauestens auf "Altlasten" innerhalb der aufgestellten Schneckenzäune achten.

    Fachleute bescheinigen, das bestimmte Schneckenzäune eines der sichersten Abwehrmethoden gegen die Schneckenzuwanderungen aufweisen können, aber "Vorsicht" Schneckenzaun ist nicht gleich Schneckenzaun.

    Keine durchgehenden Zacken an der Unterseite - Verletzungsgefahr.

    Keine Abwinkelungen zur Innenseite - dadurch Auflagemöglichkeiten der Schnecken beim Überkriechen
    der Übertrittskante.

    Die Abkantung sollte immer nach unten ragen, d.h. vertikal. Schnecken meiden dadurch diese nach unten ragende Übertrittskante, Schnecken überklettern zwar eine aufgestellte Rasierklinge, wenn
    man diese umdreht, macht die Schnecke sofort kehrt.

    Wirkungsvolle Schneckenzäune sind, ca. 20 cm Hoch ( 10 cm davon unter der Erde verlegen)

    Auch elektrische Schneckenzäune sind wirksam, aber Vorsicht, die Kontakte werden bei
    Regen sehr schnell mit hochspritzendem Erdreich bedeckt , danach sind die Kontakte "Wirkungslos"
    und der Regen kommt bestimmt.

    Leider, werden die meisten Leute nach wie vor wieder zum Gift greifen.

    Eines ist jedoch sicher, niemals werde ich Gifte wie Schneckenkorn o.ä. einsetzen, denn mein Garten
    und meine Salate usw. sollen Giftfrei bleiben.


    Ihr Gartenfreund
     
  • Zurück
    Oben Unten