Schmierung der Motorsense - Wie oft?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
17
Hallo!

Ich arbeite in einem Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit einer Motorsense bis zu 6 Stunden täglich in Spitzenzeiten.

Meine Frage:

Am Sensenkopf ist eine Schraube zum Schmieren der Welle. Wie häufig sollte eine Schmierung durchgeführt werden.
Wirkt sich eine zu häufige Schmierung negativ aus?


Danke für Euren Rat!

Sandi
 
  • Hi,
    ja, eine zu starke Schmierung kann zum Heißlaufen der Welle und zu einem Getriebeschaden führen. Um die Maschine sachgemäß zu warten, musst Du die Schraube unten am Sensenkopf rausdrehen. Dann guckst Du auf die Schraube drauf, da sollte ein Tropfen Fett drauf sein, nicht mehr. Wenn da keiner ist, dann kauf ' Dir das Stihlfett für Motorsensen und Freischneider (es gibt auch ein Fett für langsam laufende Geräte wie zB Heckenschere, also nicht verwechseln!), schraub' das anstatt der Verschlussschraube unten (passt ins Gewinde eini) auf die Sense und fette vorsichtig nach. Immer drehen damit sich alles gut verteilt. Danach saubere Schraube drauf und wieder runter, nach Tropfen gucken ob vorhanden, wenn ja, dann feddich. (alle 100 Betriebsstd. wiederholen/prüfen)

    cu
    bolban
     
  • Zurück
    Oben Unten