Apfelbaum blüht im August

Grufti

0
Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
29
Der von mir gebastelte Topf-Apfelbaum, Weirouge auf M27 Unterlage habe ich gestern abgelichtet.

Leider ist der einzige Apfel in der Hand meiner Tochter bei einem Sturm in dieser Woche abgefallen.

Warum blüht der im August nochmals ??

Bei einem Wasserentzug nach mitte Juli, wenn die Fruchtknospen für das nächste Jahr schon fertig ausgebildet sind, wird eine Saftruhe wie im Winter erzeugt.
Der Baum beginnt zu blühen wenn wieder genügend Wasser vorhanden ist.

Zufällig hat sich im gleichen Topf sich eine Sonnenblume breit gemacht, die hat den Wasserentzug noch beschleunigt.

Gruss

Grufti
 

Anhänge

  • IMG_5325.webp
    IMG_5325.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_5327.webp
    IMG_5327.webp
    20,7 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5330.webp
    IMG_5330.webp
    34 KB · Aufrufe: 203
  • Hi,

    Soll das Bäumchen in den Topf bleiben? Wenn ja, dann warum M27 Unterlage anstatt die besser geeigneten MM106 oder M110?

    SG,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    Alle Kübel- Aepfelbäume habe ich bisher mit Erfolg auf M27 gepfropft.

    MM 106 ist mir zu riskant wegen der Kragenfäule

    M 110 kenne ich nicht.

    Die Unterlage ist hier auch nicht das Problem, damit auch nicht die Ursache für das Blühen im August.

    Gruss

    F.S.
     
  • dass Äpfel um diese Zeit nachblühen ist nichts Besonderes und hängt einfach mit den Temperaturschwankungen zusammen, die den Pflanzen so Blühstreß abverlangen .. ist weder schädlich noch förderlich; je mehr Blüten im Frühjahr erfroren sind, desto heftiger kann auch die Nachblüte ausfallen (muß aber nicht); auch ein Schnitt zur unrichtigen Zeit kann dieses Phänomen zur Folgen haben

    niwashi, der auch ein paar Blüten zählte ...
     
  • Nachblüten am letzjährigen Holz so Ende Mai ist völlig klar.

    Aber Blüten am neuen Holz im August ist etwas anderes. Dies erfolgt manchmal auch wenn zu früh ende Julie schon freigeschnitten wird, dann können Fruchtknoten für das nächste Jahr frühzeitig austreiben.

    Die Sorte Weirouge hat die seltene Eigenschaft, schon am einjährigen Holz aus Blattknospen Frucht zu bilden.

    Bei der Topfpflanze ist wie ich schon beschrieben, ein kurzfristiger Wassermangel die Ursache ein Jahr zu früh zu Blühen.

    Auch im Obstbau gibt es noch Vorkommnisse die noch in keinem Buch zu lesen sind.

    Gruss

    Grufti
     
  • Zurück
    Oben Unten