Suche nach meinem Namen

Edsch4

0
Registriert
24. Nov. 2006
Beiträge
55
Ich möchte gerne meinen Namen erfahren.
Für eure Bemühungen schon jetzt einen herzlichen Dank.
 

Anhänge

  • unbekannte.webp
    unbekannte.webp
    20,8 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
  • Guck mal in deine Signatur, da steht er doch! :D

    Spaß beiseite, Bild vergessen?

    Gruß
    Okolyt
     
    - ist eine Begonie, habe die Gleiche auf der Fensterbank, den Arten-/Sortennamen aber nicht im Kopf ... z. B. maculata? Begonia-Corallina-Hybride?

    Viele Grüße
    Vita

    Edit:
    P.S.: die maculata läuft aber unter "selten", die corallina nicht
     
  • - ist eine Begonie, habe die Gleiche auf der Fensterbank, den Sortennamen aber nicht im Kopf ...

    Viele Grüße
    Vita



    Ist doch nicht wahr, wollte gerade schreiben - wenn Vita mir nicht zuvorkommt, aber dann dachte ich neee sind noch Andere da!!!


    Danke Vita *grins*
     
  • Das Bild das ich eingestellt habe war ein Ablager. Ein Bild von der ganzen Planze versuche ich einzufügen. Wenn ich sie gehen lassen würde, wäre mein Haus nicht hoch genug!
    Ich habe wegen der Größe schon einige verschenkt.
    Versuche es jetzt im Granulat mit dosierter Düngung.
     

    Anhänge

    • Begonie_unbek..webp
      Begonie_unbek..webp
      15,8 KB · Aufrufe: 162
    Das Bild das ich eingestellt habe war ein Ablager. Ein Bild von der ganzen Planze versuche ich einzufügen. Wenn ich sie gehen lassen würde, wäre mein Haus nicht hoch genug!
    Ich habe wegen der Größe schon einige verschenkt.
    Versuche es jetzt im Granulat mit dosierter Düngung.



    Du die sieht aber bissel kahl aus... ja etwas Dünger, aber im Ganzen hättest sie immer etwas schneiden müssen, damit sie voller wird! Meine hab ich über 30 Jahre gehalten (Erbstück von Oma)

    Mo, die gerne von ihrer ein Foto gemacht hätte, aber sie aus diesen Gründen der Größe abgeben mußte..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    wäre es möglich einen Steckling von dieser Begonie zu bekommen???

    Gruß Sani
     
  • Du die sieht aber bissel kahl aus... ja etwas Dünger, aber im Ganzen hättest sie immer etwas schneiden müssen, damit sie voller wird! Meine hab ich über 30 Jahre gehalten (Erbstück von Oma)

    Mo, die gerne von ihrer ein Foto gemacht hätte, aber sie aus diesen Gründen der Größe abgeben mußte..

    Hallo Mo,

    habe sie radikal zurückgeschnitten. Sieht jetzt so aus:
     

    Anhänge

    • 23 Begonien 26.06.2007.webp
      23 Begonien 26.06.2007.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 103
    Hallo Mo,

    habe sie radikal zurückgeschnitten. Sieht jetzt so aus:



    Man Edgar,

    ganz schön mutig, aber die Pflanze wirds Dir danken!
    Man kann davon Ableger ziehen im Wasserglas und das Pendant dazu ist die
    "Begfónia réx-cultórum" Rexbegonie, Blattbegonie, deren Blatt etwas flauschig ist und dunkel rot, aber auch herrlich blüht
     
    Man Edgar,

    ganz schön mutig, aber die Pflanze wirds Dir danken!
    Man kann davon Ableger ziehen im Wasserglas und das Pendant dazu ist die
    "Begfónia réx-cultórum" Rexbegonie, Blattbegonie, deren Blatt etwas flauschig ist und dunkel rot, aber auch herrlich blüht

    Hallo MO9,

    hab die Ableger weiterverschenkt, an jemand der Strauchbegonien gesucht hat. Die Wurzel in allem. Ich habe sie auch direkt in der Erde schon bewurzelt. Versuche es jetzt mal mit der "Hydro-Kultur". Habe mit dem einen Ableger (oben) genug.
    Vielen dank für den Namen.
     
    Hallo MO9,

    hab die Ableger weiterverschenkt, an jemand der Strauchbegonien gesucht hat. Die Wurzel in allem. Ich habe sie auch direkt in der Erde schon bewurzelt. Versuche es jetzt mal mit der "Hydro-Kultur". Habe mit dem einen Ableger (oben) genug.
    Vielen dank für den Namen.

    Ich finde, daß ist eine wunderschöne Zimmerpflanze und wenn sie erst blüht - die großen Dolden..... und bei der "Begónia réx-cultórum" Rexbegonie, Blattbegonie ist der Kontrast zur Blüte nachher noch viel intensiver. Ich hoffe, Du hast mal die Gelegenheit das zu sehen.. Aber jetzt erst einmal viel Spaß damit..
     
    Ich finde, daß ist eine wunderschöne Zimmerpflanze und wenn sie erst blüht - die großen Dolden..... und bei der "Begónia réx-cultórum" Rexbegonie, Blattbegonie ist der Kontrast zur Blüte nachher noch viel intensiver. Ich hoffe, Du hast mal die Gelegenheit das zu sehen.. Aber jetzt erst einmal viel Spaß damit..

    Hallo MO,

    Kannst du mal Bilder von deiner Pflanze einstellen.

    Die Dolden an meiner Pflanze sind nicht so groß. Sieh mal unter: http://www.bildercache.de/bild/20070711-125645-82.jpg
    Ganz schön groß geworden seit meinem letzten Foto.
     
    Hallo MO,

    Kannst du mal Bilder von deiner Pflanze einstellen.
    Mo,
    die gerne von ihrer ein Foto gemacht hätte, aber sie aus diesen Gründen der Größe abgeben mußte..



    Die Dolden an meiner Pflanze sind nicht so groß. Sieh mal unter: http://www.bildercache.de/bild/20070711-125645-82.jpg
    Ganz schön groß geworden seit meinem letzten Foto.


    Hi Edsch,

    sorry war etwas unpässlich und konnte nicht so schnell reagieren!
    Zu Deiner Frage nochmal: meine hatte riesige Stengel, die ich schon am Gerüßt halten mußte - es waren immer hin Jahre.... Hätte sie von Anfang an immer etwas beschneiden sollen, aber die Euphorie, so ein Gewächs zu haben... manchmal gehts einem vor Stolz durch was so alles passiert. So eine Dolde war von der Länge her ungefähr 15 - 20 cm groß und daran die kleinen Rispen...

    Ja Deine sieht aber schon prächtig aus, hab sie auch auf dem Ingwerfoto entdeckt und ich sage Dir wart's ab, sie wird richtig groß, aber Du kannst sie bändigen..
     
    Hallo Edgar,

    wie du weißt bin ich ja jetzt auch stolzer Besitzer dieser wunderschönen Begonie :D

    Ich glaube mit dem anwurzeln klappt es ganz gut. Jedenfalls Leben noch alle stecklinge. ;)

    Mit den Stengeln hat das leider nicht geklappt die sind alle schwarz geworden.

    Nochmal tausend Dank von mir für diese schöne Pflanze. :cool:

    Gruß Sani
     
    Hallo,

    also Edgar hat seine Begonie runtergeschnitten und hat mit alles von der Pflanze geschickt. Auch die Bambusartigen Stengel. Die hab ich in Erde gesteckt, wollt einfach wissen ob die auch anwurzeln. Naja hat nicht geklappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten