Wie heißt diese Pflanze? Online-Quiz

  • Richtig, den Rhododendron haben wir schonmal gefunden. Der neue Link führt zu etwas, das -neugier- als Funkie oder Agapanthus vermutet, scheint aber nicht zu stimmen. Danke aber für den Versuch.. andere Ideen?

    Preise gibt es für diese Rätsel nicht, da die schon alle alt sind. Bald gibt es aber eine neue Rally, da gewinnt der erste Platz einen 25€-Gutschein für Amazon.
     

    da bin ich aber ganz sicher, dass es eine agapanthus sein muss.
    hosta passt auch nicht? schon komisch.
    lieschen, schau du mal.:confused:
     
  • Hosta glaub ich auch nicht. Da kommen doch immer mehrere Stiele aus der gleichen Stelle.

    Mit den Knospen ist es wirklich schwer. Aber die Liebesblume hat doch so schwertförmige Blätter.

    Ich dachte auch eher an ein Lauch.
     
  • Jaha, Bärlauch! Danke :o

    Ich meld mich, falls wieder so eine Pflanzenfrage kommt ;)

    Liebe Grüße und Gute Nacht,
    bimbambina
     
  • Menno, klar! Bärlauch!

    Hätte ich auch gleich drauf kommen können. Diese Knospen kamen mir doch soooo bekannt vor. Und den Geruch hatte ich auch sofort in der Nase.

    In meiner 2. Heimat sind die Waldböden voll mit den Zeugs. Und riechen, also man kann schon sagen, die stinken den ganzen Frühsommer über.

    Aber schmecken auch und hinterlassen dann nicht diese Atemgerüche.

    Ja, gerne wieder, bimbambina!
     
    Hallo !

    Bärlauch, mein Lieblingskraut ! :D

    Wißt Ihr, daß man das schon JETZT, unmittelbar wenn die ersten Pflanzen sprießen, ihn pflücken kann ?

    Paßt aber auf !
    Die herrlich intensiv nach Knoblach riechenden und schmeclenden Blättchen kann man leicht mit den jungen Blättern der Herbstzeitlose verwechseln.
    Diesen Irrtum würde man nicht überleben.
    Also immer auf den intensiven Geruch achten !


    Servus !

    Kurt
     
    Richtig Kurt oder mit denen der Maiglöckchen,
    denen sie besonders ähnlich sehen.:)

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi !

    Ja, später verwechselt man die ausgewachsenen Blätter des Bärlauchs leicht mit den denen der Maiglöckchen.
    Man erkennt sie an ihrer viel dunkleren Farbe, die festere, geradezu lederne Konsistenz und die glänzende Oberfläche.

    Jetzt aber kann man sie nur mit den jungen Herbszeitlosenblätter verwechseln, denn die Maiglöckchen treiben viel später aus.


    Servus

    Kurt
     
    ... ja, der Geruch ist das sicherste Erkennungsmerkmal, aber man sollte schon vor dem Pflücken Bescheid wissen, um nicht sinnlos andere Pflanzen zu zerstören ...
     
  • Zurück
    Oben Unten