Maulbeerbaum pflanzen

Registriert
06. März 2007
Beiträge
9
Ort
Ich wohne in Öhringen, einer mittelgroßen Kreissta
Hallo, ich habe vor drei Jahren einen schwarzen Maulbeerbaum geschenkt bekommen und möchte diesen nun dieses Jahr in meinen neuen Garten auspflanzen.
Nun habe ich in verschiedenen Artikeln darüber gelesen ... in einem steht, daß man zwei verschieden geschlechtliche Pflanzen braucht um Früchte zu erhalten, in einem anderen Artikel steht, daß auch ein einzelner Baum fruchten kann, daß man dann aber unbefruchtete, also samenlose Früchte erhält ( was mich auch nicht sonderlich stören würde ).
Kann mir in dieser Sache jemand weiterhelfen oder hat vielleicht sogar selber Maulbeerbäume und vielleicht sogar schon mal Maulbeeren geerntet?
Ich bin für jeden Tip empfänglich und mein Dank wird Euch ewig nachschleichen :rolleyes:
 
  • AW: Maulbeerbaum

    hallo,

    ich hab einen maulbeerbaum,aber nur einen.
    der hängt jedes jahr voll mit maulbeeren.


    gruß reseda


    :cool:
     
    AW: Maulbeerbaum

    Hallo,

    also, ich habe einen schwarzen Maulbeerbaum im Kübel. D.h. ich HABE ihn und die Ameisen BEERNTEN ihn. Beeren sind dran. Ist mir jetzt neu, dass man 2 bräuchte. Komisch, dass wiki ihn so beschreibt. Dann dürfte ich ja überhaupt nichts dran haben.
    Im Kübel wächst er noch langsamer als sowieso schon und richtig viele Beeren bekommt er auch nicht. Wie gesagt, schneller als die Ameisen muss ich auch noch sein ... und Stickstoffdünger wie z.B. Brennnesseljauche will er auf gar keinen Fall, weil er dann die Blätter gelb werden lässt und abwirft.
    <s> Aber ansonsten sind wir uns sehr sympatisch.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • AW: Maulbeerbaum

    Hallo reseda,

    wie alt und wie hoch ist dein deiner? Nur damit ich abschätzen kann, weil lange ich mich noch in Geduld fassen darf, bis zum ersten Glas Gelee....
     
  • AW: Maulbeerbaum

    Hallo,
    Maulbeeren sind in Eurasien weit verbreitet und auch in Nordamerika habe ich welche gesehen. Es gibt viele Arten und Sorten, als Zierde, zur Blatterzeugung und wegen der Früchte. Es gibt Sorten, die keine Früchte bekommen und solche, die sie bekommen, sind einhäusig oder zweihäusig. Die Ernte kann schon nach 3-5 Jahren einsetzen, aber auch nach 10 bis 15 Jahren. Die Farbe der Früchte reicht von weiß über gelb, beige, rot, violett bis tief- schwarz. Durch das regelmäßige Schneiden kann man den Baum auch für Kleingärten klein halten. Ungeschnitten kann so manche Sorte zu einem stattlichen Baum von 10 bis 15 Meter werden. Der Maulbeerbaum kann sehr alt werden, ich habe kilometerlange Alleen von über 200 Jahre alten Bäumen gesehen. Die Früchte sind trocken bis saftig, süß bis säuerlich und fruchtig bis fade, je nach Sorte. Die Früchte werden zur Konfitüre-Herstellung verwendet und zur Herstellung von Spirituosen. Die Blätter werden für die Fütterung der Seidenraupe verwendet und das Holz zur Herstellung von Schnapsfässern (selten und teuer). Maulbeeren lassen sich sehr leicht mit Samen aber auch durch Veredlung und Stecklinge vermehren. Ich habe einige Jahre Erfahrung mit Maulbeeren im Beruf gesammelt.
    Gruß, Charly
     
    AW: Maulbeerbaum

    Hallo, vielen Dank erstmal für Eure wertvollen Beiträge. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer und auch zuversichtlich, vielleicht doch mal ein paar Maulbeeren ernten zu können. Als Detail nochmal: ich habe meinen Maulbeerbaum ( Morus nigra ) vor drei Jahren als 10 cm große Jungpflanze geschenkt bekommen, heute ist er ca. 50 cm groß, wächst zwar wie der Teufel, wird von mir aber jeden Herbst kräftig zurück geschnitten, damit er in Form bleibt.
    Lieben Gruß Klaus
     
  • AW: Maulbeerbaum

    Hallo,
    Maulbeeren sind in Eurasien weit verbreitet und auch in Nordamerika habe ich welche gesehen. Es gibt viele Arten und Sorten, als Zierde, zur Blatterzeugung und wegen der Früchte. Es gibt Sorten, die keine Früchte bekommen und solche, die sie bekommen, sind einhäusig oder zweihäusig. Die Ernte kann schon nach 3-5 Jahren einsetzen, aber auch nach 10 bis 15 Jahren. Die Farbe der Früchte reicht von weiß über gelb, beige, rot, violett bis tief- schwarz. Durch das regelmäßige Schneiden kann man den Baum auch für Kleingärten klein halten. Ungeschnitten kann so manche Sorte zu einem stattlichen Baum von 10 bis 15 Meter werden. Der Maulbeerbaum kann sehr alt werden, ich habe kilometerlange Alleen von über 200 Jahre alten Bäumen gesehen. Die Früchte sind trocken bis saftig, süß bis säuerlich und fruchtig bis fade, je nach Sorte. Die Früchte werden zur Konfitüre-Herstellung verwendet und zur Herstellung von Spirituosen. Die Blätter werden für die Fütterung der Seidenraupe verwendet und das Holz zur Herstellung von Schnapsfässern (selten und teuer). Maulbeeren lassen sich sehr leicht mit Samen aber auch durch Veredlung und Stecklinge vermehren. Ich habe einige Jahre Erfahrung mit Maulbeeren im Beruf gesammelt.
    Gruß, Charly

    Da hätte ich gleich noch eine Frage: "Fruchten Maulbeerbäume eigentlich mehr am alten oder jungen Holz ? Wäre interessant im Hinblick auf den jährlichen Schnitt"
     
    AW: Maulbeerbaum

    hallo vita,

    meiner wird etwa 10 jahre alt sein
    ich hab ihn auch selbst gezogen
    nach 5 jahren hingen die ersten maulbeeren dran
    nun ist er ca.5m hoch

    aber achte auf den standort
    die heruntergefallenen beeren können eine riesige schweinerei verursachen
    man kann sie ja unmöglich alle ernten
    die amseln haben ihre freude dran


    gruß reseda:cool:
     
    AW: Maulbeerbaum

    Danke für die Info, reseda. Ich habe wohl eine "Elefantenschildkröten"-Sorte mit einem minimalen jährlichen Zuwachs an den Spitzen von ein paar Zentimetern erwischt. 5 m - das schafft er in den nächsten 10 Jahren nicht! Jedenfalls nicht im Kübel.
    Nun gut, dann bleibt meiner halt ein nettes, kleines, schattenspendendes Kübelbäumchen.
     
    AW: Maulbeerbaum

    Hi reseda!

    ich hab einen maulbeerbaum,aber nur einen.
    der hängt jedes jahr voll mit maulbeeren.

    Schön.

    Sorgen müsstest Du Dir z. B. machen, hinge Dein Maulbeerbaum voll mit Johannisbeeren.

    Bye
    -John
     
  • AW: Maulbeerbaum

    Hi Vita!

    also, ich habe einen schwarzen Maulbeerbaum im Kübel. D.h. ich HABE ihn und die Ameisen BEERNTEN ihn.

    Dann machst Du etwas falsch. Loxiran tötet die Ameisen und schon bist Du die Ernterin.

    Erde-untertan-mach-Kram. In dem Punkt sind sich die Evolutionstheoretiker und die Christen einig.

    Problem: Maulbeeren-Konfitüre schmeckt wie Dreck.

    Bye
    -John
     
  • AW: Maulbeerbaum

    - hab's erst jetzt gelesen, John.
    Also auf Dreck bin ich nicht so scharf. Schmeckt es so fade wie Jelly, Grape Jelly? Dann verschnabulier ich die Beeren lieber roh, vor den Ameisen.
    Untertan oder nicht, ich esse sie einfach schneller auf als die Krabbeltiere. Danke für den gutgemeinten Tipp; heißes Wasser mag bei mir noch durchgehen, aber ich habe im Leben noch nie Irgendetwas mir dubios Erscheinendes auf Eßbares (die Maulbeere meine ich, nicht die Ameisen) gekippt. Den Luxus leiste ich mir, als Nicht-Erwerbsbäuerin.
    Und außerdem, über wen oder was sollte ich sonst schimpfen?!

    Viele Grüße
    Vita
     
    AW: Maulbeerbaum

    mir schmecken sie auch nicht.... leider

    vielleicht sollten wir seidenraupen züchten ?

    gib deinem baum die freiheit, dann geht er ab


    oder ?

    jeder sollte eine chance bekommen



    gruß reseda:cool:
     
    AW: Maulbeerbaum

    mir schmecken sie auch nicht.... leider

    vielleicht sollten wir seidenraupen züchten ?

    gib deinem baum die freiheit, dann geht er ab


    oder ?

    jeder sollte eine chance bekommen



    gruß reseda:cool:


    Also ich hab jetzt genug Infos gesammelt, um endgültig sagen zu können, daß mir mein Maulbeerbäumchen sehr gut gefällt :-) Ich hab Ihn jetzt in meinem neuen Garten ausgepflanzt und er ist auch schon wunderbar angewachsen und treibt "wiä di wuide Sau" wie die Bayern sagen würden :-)
    Und ob er nun Früchte trägt oder nicht ist mir mittlerweile schnuppe.
    Grüne Grüße an alle
     
    AW: Maulbeerbaum

    Hi Vita!

    - hab's erst jetzt gelesen, John.

    Muss ebenfalls aufholen. Nur eine kurze Anmerkung zum Thema "schmackhafte Konfitüren, Marmeladen und Gelees": Hab mich im Elsaß mit dem Stuff von Christine Ferber eingedeckt. "Figues au pinot noir", z. B.

    Vorteil: Leckerschmecker!
    Nachteil: Für so ein Gläschen hätte ich auch ein Fläschchen Obstbrand bekommen.

    Bye
    -John
     
    AW: Maulbeerbaum

    Es gibt ja viele Sorten. Die Hybridsorten sind immer mehr im Kommen. Ich habe einen Maulbeerbaum gekauft, der sollte ein schwarzer Maulbeerbaum sein. Er ist voll frosthart und gut gewachsen. Ein Fachmann meinte dazu, das müßte dann ein Hybrid mit dem roten Maulbeerbaum sein.
    Hybridsorten haben auch meist größere Früchte.

    Wo kann ich denn einen Maulbeerbaum kaufen - aber keine Hybridsorte. Thx

    Warum soll es kein Hybrid sein?
     
    AW: Maulbeerbaum

    Oft ungesund - oft versch. Zuckerarten kombiniert. Kann sich nicht vermehren. Weit unecht.
     
    AW: Maulbeerbaum

    Hi Vita!



    Dann machst Du etwas falsch. Loxiran tötet die Ameisen und schon bist Du die Ernterin.

    Erde-untertan-mach-Kram. In dem Punkt sind sich die Evolutionstheoretiker und die Christen einig.

    Problem: Maulbeeren-Konfitüre schmeckt wie Dreck.

    Bye
    -John

    Maulbeeren schmecken in Gelee oder Marmelade hervorragend als Beigabe und unterstützen den Geschmack bestimmter Früchte. Paradebeispiel ist Himbeergele, dass mit der Beigabe von 1/3 Maulbeere geradezu genial schmeckt. Am besten den direkten Vergleichstest machen, d.h. Himbeergelle pur und Himbeergelee mit 1/3 Maulbeere.
     
  • Zurück
    Oben Unten