alte Gartenzeitschriften

Registriert
22. Juni 2010
Beiträge
12
Hallo,

ich bin absoluter Neuling und besitze keinen grünen Daumen, jedoch bin ich Pächter eines fast 300qm großen Garten/Wiesen Grundstücks geworden der nun zum Spiele- und Wohlfühlparadies für meine kleine Familie werden soll.

Einiges habe ich mir schon angesehen und anderes wieder abgelehnt.

Da ich jetzt keine Abos für Gartenzeitschriften abschliessen möchte (sei es aus Ermangelung von Geld oder Unwissen welche zeitschrift die Beste ist) bitte ich euch mir eure alten gartenzeitschriften für Porto- und Verpackungsgebühr zu überlassen.

Also, bevor ihr eure gelesenen Zeitschriften wegwerf nehme ich sie. ;)

Was haltet ihr von dem Deal?

Danke und Gruß, Stefan
 
  • AW: Gartenzeitschriften

    Ein Deal besteht normalerweise aus geben und nehmen.
    Was gibst Du?


    knallhart verhandelte Grüße
    Tono
     
  • AW: Gartenzeitschriften

    Ein Deal besteht normalerweise aus geben und nehmen.
    Was gibst Du?


    knallhart verhandelte Grüße
    Tono


    Recht haste, aber ich habe nix was ich geben kann außer Porto/Versandkosten. Mit Samen oder sonstigem kann ich leider (noch nicht) dienen. :(

    Hallo Stefan!

    Brauchst Du doch auch nicht, Du hast ja das Forum gefunden und das ist besser als jede Gartenzeitschrift.

    .

    Natürlich ist es besser, aber ich suche auch was non-digitales.
     
  • AW: Gartenzeitschriften

    Schau dich mal in der Bucht um. Da gibt es gebrauchte Gartenbücher allgemeiner Art oder zu speziellen Themen für nicht mal so viel Geld. Da bist du allemal besser dran, als mit den kunterbunten Gartenzeitschriften, die wild von einem Thema zum anderen springen. Gerade als Anfänger sollte man sich fundiert einlesen. Mein Wissen stammt jedenfalls nicht aus Gartenzeitschriften.

    Apisticus
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Hey,

    ja, ich weiß aber ich brauche mal ein paar Idee, Anregungen, Bilder usw. Wenn es dann ans "Eingemachte" geht informiere ich mich natürlich in Fachbüchern und hier.

    Aber als Ansatz sind die Zeitschriften eben sehr hilfreich.

    Stefan
     
  • AW: Gartenzeitschriften

    ich weiß worauf die hinaus willst, Danke dafür. Sieht auch sehr schön aus.

    ;)
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Eine preisgünstige Alternative zum Kauf der Zeitschriften wäre auch die Ausleihe über deine Stadtbibliothek. Kostet gar nix, man muss die Hefte nur zurück bringen.

    geborgte Grüße
    Tono
     
  • AW: Gartenzeitschriften

    Eine preisgünstige Alternative zum Kauf der Zeitschriften wäre auch die Ausleihe über deine Stadtbibliothek. Kostet gar nix, man muss die Hefte nur zurück bringen.

    geborgte Grüße
    Tono


    Super, daran habe ich noch garnicht gedacht. Mönsch, ey. :)


    Dooooch, Volker , weiß ich wohl!
     
  • AW: Gartenzeitschriften

    Hey,

    ja, ich weiß aber ich brauche mal ein paar Idee, Anregungen, Bilder usw. Wenn es dann ans "Eingemachte" geht informiere ich mich natürlich in Fachbüchern und hier.

    Aber als Ansatz sind die Zeitschriften eben sehr hilfreich.

    Stefan
    das stimmt. ich muss mal eine lanze für die monatlichen illustrierten brechen. es gibt sehr gute und weniger gute. ich lese jeden monat 7-8 stück davon. zwei mit abo, zwei per lesezirkel, rest kaufe ich. man kann m.e. eine menge daraus lernen, vorausgesetzt, man liest regelmässig. ausserdem erfreuen die schönen fotos jedes gärtnerherz.
    ob lesen oder nicht, alles ansichtssache.

    @ stefan
    wenn du willst, sammle ich jetzt einige der besten für dich. ob es allerdings günstiger ist als kaufen? die wiegen ja was. das porto solltest du nicht unterschätzen.
     
    AW: Gartenzeitschriften

    ok...dann geb ich doch noch meinen senf dazu ab.

    gartenzeitschriften...lernen kann man bedingt daraus, wie barisana schon sagte, als anschauungsmaterial für eigene anregungen finde ich sie ganz
    ok. ich hab die dinger eine zeitlang gehortet, und dann einer userin hier
    geschickt.( ich horte natürlich weiter, nur nicht mehr so exzessiv):D

    das porto.....für ein postpaket das max. 10kg schwer sein darf, zahlt man
    6.90€ das entspricht ca. 2-3 heften.....also, wer seine hefte los werden möchte....nix wie weg damit.

    ich hab leider momentan nix über.

    únd dann.....stefan, wenn du in die rubrik, die gärten der user rein schaust, dann findest du massenhaft anregungen....

    liebe grüße von geli.
     
    AW: Gartenzeitschriften

    ich hab eine abonniert, zwei weitere kaufe ich ziemlich regelmässig. und die hort ich auch sortiert nach monat. Inzwischen hab ich also pro Monat, weil seit etwa 3-4 Jahren Garten-interessiert, so zwischen 6 und 10 Heftli. Wisst ihr was ich damit mache?
    Ich leg sie aufs Nachttischchen, jeden Abend vorm Einschlafen guck ich da rein, lese fast nichts aber schau mir die schönen Bildli an, und dann schlaf ich ein und träum was schönes...:roll::roll::roll:

    glg susu
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Hi zusammen,

    ich hatte in den 90igern mal ne zeitlang einen Kleingarten und damals hatte ich auch eine Zeitschrift abonniert.
    Hab dann nach 5 Jahren gekündigt.
    Aus den Zeitschriften hab ich mir alles raus geschnitten, was man Grundlegendes wissen muss und ein paar Besonderheiten udn hab dann einen Ordner damit gefüllt.
    Jetzt, nach so langer Zeit hab ich wieder eine (die gleiche) Zeitschrift abonniert, weil ich dachte, es hätte sich was geändert (und weil ich das Werbegeschenk wollte).

    Allerdings muss ich nun einsehen, dass sich nichts geändert hat.
    Die Artikel sind Monat für Monat identischen Inhalts -- klar, im Mai/ Juni gibts halt mal Erdbeeren und Rhabarber und im Februar, März wird eben im Haus gesät - was soll sich da schon groß ändern?
    Die Regeln zum Gärtnern ändern sich nur wenig.

    Die Bilder sind zwar dank PC und schöner und besser geworden, aber will ich wegen ein paar Fotos und Anregungen 4,50€ oder mehr ausgeben??

    Ganz klar NEIN!

    Denn die gibts im Internet bei Tante Google oder besonders auch hier viiiiel besser und schöner. Hier kann man Kontakt aufnehmen und nachfragen.
    Außerdem, seit ich weiß, dass 90 % aller Fotos Fake sind (z.B. schöne Beete mit Topfblumen gefüllt werden zwischen den Lücken oder eben mit Computerprogrammen Blümchen eingestempelt werden bei wunderbar blühenden Rosen ), hat für mich das Ganze keinen Reiz mehr.

    Vor kurzem kaufte ich mir mal 3 verschiedene Gartenzeitschriften, nur um die Qualität zu vergleichen, was sag ich euch?
    In zweien waren die selben Fotos drin, nur etwas verändert durch den Standpunkt des Fotografen. Warum also kauf ich mir mehrere Zeitschriften, wenn doch überall dasselbe drin ist? Naja, kein Wunder, wenn sie vom selben Verlag kommen ;)

    Leicht erboste Grüße ,

    Susi
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Zeitschriften sollen ja auch keine Fachbücher ersetzen. Und wenn ich mir den Blätterwald so ansehe, dann erheben sie diesen Anspruch auch nicht. Deshalb sehe ich das nicht so streng wie Du, lebenslang.

    Darüber hinaus habe ich berufsbedingt eine Schwäche für Verlage und gönne ihnen ihren Umsatz. Die haben es weiß Gott nicht leicht zur Zeit. Kein Wunder, wenn sie da an redaktionellen Überarbeitungen sparen müssen. Irgend einer muss das ja bezahlen und die Heftverkäufe alleine stemmen das nicht.

    Ich denke aber davon abgesehen, jeder Leser wird schon einen eigenen Sinn dafür entwickeln, wofür er seine Gartenzeitschrift braucht. Und wenn's nur dafür da ist, sich Anregungen zu verschaffen oder festzustellen, was man auf gar keinen Fall möchte.


    frisch gedruckte Grüße
    Tono
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Also noch mehr lesen (Bücher) kann ich jetzt auch nicht um die
    Verlage zu unterstützen :roll:



    LG Feli .. die leider nix zum verschicken hat
     
    AW: Gartenzeitschriften

    Zeitschriften sollen ja auch keine Fachbücher ersetzen. Das schaffen sie auch nicht. Und wenn ich mir den Blätterwald so ansehe, dann erheben sie diesen Anspruch auch nicht. Deshalb sehe ich das nicht so streng wie Du, lebenslang. Ich sprech ja auch nur für mich...

    Darüber hinaus habe ich berufsbedingt eine Schwäche für Verlage und gönne ihnen ihren Umsatz. Die haben es weiß Gott nicht leicht zur Zeit. Kein Wunder, wenn sie da an redaktionellen Überarbeitungen (auch des qualifizierten Personals?) sparen müssen. Irgend einer muss das ja bezahlen die Werbung, die ja reichlich in diesen Heftchen vorhanden ist?und die Heftverkäufe alleine stemmen das nicht. Wem sagst du das? Mein Mann ist Redakteur, nein, nicht bei einer Gartenzeitschrift.
    Deshalb seh ich das ja auch so streng, weil ich weiß, dass es nur um Profit der "Großen" geht und die Qualität darunter sehr leidet. Außerdem sind oft unterqualifizierte Leute eingestellt, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Ein Korrekturleser, der nur 50% der Fehler findet... naja, kostet ja auch nur die Hälfte ... und außerdem, viele Leser merkens ja meist nicht mal. Ja, ich weiß, ich bin gemein!


    Ich denke aber davon abgesehen, jeder Leser wird schon einen eigenen Sinn dafür entwickeln, wofür er seine Gartenzeitschrift braucht. Man lässt sich aber auch zu gerne von den schönen Bildchen einmummeln und verführen... ;) Und wenn's nur dafür da ist, sich Anregungen zu verschaffen oder festzustellen, was man auf gar keinen Fall möchte. Da sorgt schon die Werbung dafür, dass man weiß, was man möchte.


    frisch gedruckte Grüße
    Tono


    So, jetzt hab ich mich wahrscheinlich reichlich unbeliebt gemacht.
    Sorry.
    Aber das Leben ist hart :rolleyes:;):-P
     
  • Zurück
    Oben Unten