Wühlmausplage, was kann man tun?

pupper

0
Registriert
07. Juni 2007
Beiträge
7
Hallo,

habe ein großes Problem im Garten. Bei mir haben sich Wühlmäuse eingenistet. Haben ein Apfelbaum, den ich das zweite Jahr jetzt drin habe, vollkommen die Wurzeln abgenagt. Jetzt sind sie bei mir im Gewächshaus und fressen die Tomatenpflanzen weck. Habe schon zwei verlohren dadurch. Die letzte war noch zu sehen, waren noch paar Blätter im Loch zu sehen. Ich weiß nicht was ich machen soll, was kann ich da mache?

Auch haben sie meinen ganzen Rasen unterwühlt und und.

Wer kann mir da einen praktischen Rat geben, das ich die wieder los werde.

Gruß pupper
 
  • Fallen kaufen und rein in den Tunnel damit!

    Du mußt die Fallen nur fest mit Erde einreiben, damit sie den Menschengeruch verlieren.

    Hab meine dadurch gefangen ... und weg sind sie ..
     
    Dieses Problem hatten wir auch und die Katzen haben geholfen....aber getrocknete Oleanderblätter mögen sie nicht,die habe ich im Gewächshaus verteilt und dort sind keine mehr.
    Lg Anna
     
  • Hallo!

    Wir haben sie auch :mad:. Zum Glück fangen uns die Nachbarskatzen doch einige weg und bisher haben sie sich nur in unsere Hänge eingenistet und dort auch vieles unterhöhlt. Aber die gepflanzten Immergrün und Sträucher haben sie bisher in Ruhe gelassen. Auch unseren Liguster, den wir als Hecke gepflanzt haben, haben sie bisher nicht angenagt, zumindest ist keine kaputt gegangen.

    Fallen haben wir bisher noch keine aufgestellt, aber das liegt eher am Zeitmangel, weil mein Mann auf Montage weg ist und nur am Wochenende da ist und ich mit 4 Kleinkindern nicht ständig auf Mäusejagd sein kann :d

    Wir werden uns nach dem Urlaub auch 2 eigene Katzen zulegen, ich hoffe, die gehen dann auch fleißig auf Mäusejagd.

    Ansonsten weiß ich nur vom Nachbarn, daß die Solar-Vertreiber nichts nutzen, weil die nur oberflächlich diese Geräusche machen und nicht in den Boden rein. Es gibt wohl auch andere, die unterirdisch Töne erzeugen, diese sind aber merklich teurer...Fallen stellen ist sicher die beste Möglichkeit, die aber sehr zeitaufwendig ist.

    lg
    Antonie
     
  • Hi!
    Wir haben auch das Wühlmausproblem und i einigen Beeten war es echt extrem. Hab dort Knoblauchzehen (angeritzt) in die Gänge gesteckt. Hat funktioniert, keine mehr in den Beeten, nur noch im Rasen.
     
    Hallo,

    erstmal Danke für die Antworten. Werde das mal ausprobieren, muß wohl helfen, weil ich ja das auch schon von anderen gehört habe. An meine Zwiebel auf den Beeten, da gehen sie auch nicht ran.
    Nun habe ich ca. 20 Tomatenpflanzen im Gewächshaus. Was meint Ihr, wieviel Knoblauchzehen soll ich um die Pflanzen stecken. Hatte so gedacht, pro Pflanze 3 Knoblauchzehen. Das müßte reichen.

    Hatte immer gedacht, das die nicht an die Tomatenplanzen gehen, weil die ja auch so einen Strengen Geruch haben. Da muß ich mich wohl getäuscht haben.

    Gruß pupper
     
  • Hi!
    Wir haben auch das Wühlmausproblem und i einigen Beeten war es echt extrem. Hab dort Knoblauchzehen (angeritzt) in die Gänge gesteckt. Hat funktioniert, keine mehr in den Beeten, nur noch im Rasen.

    Hallo Tinalinchen,

    nun habe ich mal Deinen Rat bzw. Tipp befolgt und um jede Tomatenpflanze 2 Knoblauchzehen gesteckt und vorher angeritzt. Mal sehen ob ich diese Bister jetzt dadurch vertreiben kann im Gewächshaus. Die Bande hat heutenacht wieder zugeschlagen und eine Pflanze gefressen. Mal sehen ob jetzt Ruhe ist.
    Vielleicht hilft das bei mir auch.
    Gruß pupper
     
    Ich würd das ja auch versuchen, aber da sie bisher den Rasen verschont haben und nur an den Hängen sind, habe ich schon Angst, daß wir sie von den Hängen vertreiben und sie dann im Rasen sind. Was meint Ihr? Würdet Ihr´s wagen?

    lg
    Antonie
     
    Also wir haben uns auch diesen Solarstecker zugelegt und ich muss sagen, in dem Bereich wo der drinnen steckt, lassen sich die Biester nicht mehr blicken. Ich versetze ihn auch alle paar Tage. Aufgewühlte Löcher habe ich seit dem nicht mehr gesehen :)
     
  • Hallo Leute,

    aus eigener Erfahrung weis ich das die Wühlmäuse sich auch von ein paar Knoblauchzehen nicht abschrecken lassen, ebenso sinnlos sind diese Beschallungsteile. Bei mir buddelten sie fröhlich ringsrum weiter. Besser ist du holst dir ein paar Fallen und legst sie in dessen Gänge. Gift oder Vergasen empfehle ich nicht, lieber einen schnellen Tot durch die Fallen bei den Tieren, als das sie sich dann noch Stunden quälen müssen.

    Wenn du dir nicht sicher bist ob es wirklich eine Wühlmaus oder ein Maulwurf ist dann kann ich dir die seite hausmaus.at empfehlen.

    LG Volke25
     
  • aus eigener Erfahrung weiss ich das die Wühlmäuse sich auch von ein paar Knoblauchzehen nicht abschrecken lassen, ebenso sinnlos sind diese Beschallungsteile

    Zum Knoblauch gebe ich dir zum teil recht. Nur vom in die Erde stecken hält es evt. Läuse fern , aber keine Wühlmäuse.
    Was aber etwas hilft ist aus Knoblauch und zwiebeln einen Sud herstellen und diesen in die Gänge schütten.

    Was das beschallungsgerät angeht , so hast du nicht ganz recht.
    Okay die Solar , sind für die Katz und nicht mal das :grins:
    Weil sie nur oberirdisch schall abgeben.

    Die teuren Batteriebetriebenen aber geben verschiedenen Wellen ab . Ober wie auch unterirdisch und in verschiedenen Tönen und Intervallen.
    Wir haben ein solches und sehr viel Erfolg.
    Sogar die Nachbargärten profitieren davon. :grins:

    Es sei denn man vergisst die Batterien zu wechseln , wie wir diesen Winter :rolleyes:
     
    Hi!
    Ich finde, das muß man einfach ausprobieren. Mag sein das bei dem einen dies und bei dem anderen das hilft! ICH kann nur sagen, das ich seit ich die Knoblauchzehe in die Gänge gesteckt hab, keine Wühlmäuse mehr in den Beeten habe. Und da war vorher ein Gang eben dem Nächsten!
    Ist ja scheinbar auch so, das bei einem die Solardinger helfen und beim Nächsten nicht! Da muß wohl jeder seinen Weg finden, ich wollte halt auf keinen Fall irgendwelche Tiere töten, nur weil sie mich da und dort grad stören.
    Also: Versuch macht kluch:D!
     
    Naja bei Wühlmäusen (Schermäuse) ziehe ich das töten vor. Auch wenns nicht grade die schöne Art ist. Aber ich ernte lieber was im Garten als diese Viehcher zu füttern. Derzeit bin ich im Kampf gegen diese. Geholfen hat nur das Fallenstellen. Bei allen anderen Methoden haben die mich nur ausgelacht und noch mehr Schaden angerichtet. Bis jetzt habe ich 2 erwischt, ein Alttier und ein Jungtier, und noch immer sind ein paar aktiv ich vermute das ist dei andere Hälfte der Wühlmausfamilie.

    LG Volke25
     
    nach dem mir unzählige Salate und Sellerie Pflanzen aus dem Garten verschwunden sind, musste ich leider feststellen, das wir ne Wühlmaus im Garten haben.
    nach gründlicher Suche fanden wir 7 ein bzw Ausgänge.
    Wir uns also auf gemacht in den nächsten Baumarkt und so Granulat geholt welches sich in verbindung mit Wasser in ein Gas verwandelt und die Wühlmaus verscheuchen soll.
    Voller tatendrang haben wir los gelegt.
    Was denkt ihr wohl ist dabei raus gekommen?
    Heut kam ich in den Garten und habe 26 neue Löcher gefunden.
    Ich bin echt bald am verzweifeln.
    Ab dem nächsten jahr gibt es in unserem Garten nur noch Hochbeete gesichert mit engmaschigem Drat.
    nun hab ich da noch eine Frage, wir wollen uns demnächst einen Teich in den Garten setzen. also keinen mit Folie und so, sondern einen schon fertigen, den man nur einbuddeln muss. Können Wühlmäuse sich da durch beißen?

    lg Nicole:(
     
    schau mal hier Schädlinge Feldmaus Wanderratte Waldmaus Hausmaus Schermaus Wühlmaus Ratten Rattenkot Hausmauskot Wühlmausfalle Rattenfalle Hausmausfalle Feldmausfalle historische Fallen historische Fanggeräte Fuchsangel

    hier findest du wie du diese effektiv bejagen kannst. Auch die verschiedenen Fallen findest du dort. Sehr Informativ die Seite und man lernt viel über diese niedlichen Nager (solange wie sie in Nachbars Garten bleiben :-P)

    Ich habe noch nie gehört das diese sich dort durchbeisen, aber sie können durch ihr wühlen beträchtliche Schäden im Umfeld des Teiches anrichten so das dieser als Folge davon Schaden nehmen könnte. Also versuche erstmal diese Tierchen loszuwerden.

    LG Volke25
     
    Hallo, Ihr Garten- und Mäusexperten,

    Örtlichkeit: Hamburg mit Sandboden und Humus, also sehr weich und durchlässig.
    Mein kleiner Atriumgarten wurde in eigenartiger Weise "umgegraben". Es sieht aus, als hätte jemand die Flächen unterirdisch, aber ziemlich hoch oben umgegraben. Alles ist locker/lose. Lege ich meine Hand auf die Erde sinke ich förmlich ein. Ab und an gibt es auch Löcher. Durchwühlt sind alle Flächen auf drei Seiten des Atriums. Die vierte Seite hat "derjenige" noch ausgelassen. ;)
    Bepflanzt ist mit vielen Rosen, Clematen, Vinca minor, Steinsamen, versteckt irgendwo Frühlingsblüherzwiebeln.
    Das ich jetzt sagen könnte: hier ist ein Eingang und dort ein Ausgang, ist nicht der Fall, ist sogar unmöglich. Das mag an dem sehr weichen Erdreich liegen.

    Es kommt mir vor, als hätte dieses "Tierchen" eher flächendeckend als ganganlegend "gearbeitet". Das es sich zielstrebig auf etwas spezialisierte ist nicht erkennbar. Hohe Hügel, wie beim Maulwurf, gibt es auch nicht.

    Fragen an Euch:
    - Was würdet Ihr tun??
    - Bevorzugen diese "Tierchen" eine spezielle Nahrung?
    - Muss ich nun um meine Rosen, Vincen, Clematen, Steinsamen fürchten?
    - Da sie sicher gute Nasen haben, hätte ich mir vorgestellt, dass sie eher ein "spezielles" Ziel verfolgen?
    - Wenn ich jetzt da Granulat verlegen/streuen würde ginge dies in dem weichen Boden unter, und wirkliche Gänge sind nicht auszumachen.
    - Vielleicht etwas in eins der Löcher stecken, die wie gesagt, nicht wirklich richtungsweisend sind.

    Ein Hilferuf an Euch also. Und ich freue mich auf Eure Reaktionen.

    LG Ariadne
     
    Hallo Ariadne,

    schau bitte entlang der Gänge (die Stellen wo du einsinkst) nach gelb werdenden und absterbenden Pflanzen (Knollen-,Zwiebel-, und Löwenzahn, Disteln, deine Blumen etc.). Wenn du diese vom Erdboden regelrecht weg sammeln kannst dann hast du ein Wühlmausproblem. Diese verursachen auch Haufen aber diese sind immer seitlich derer Gänge der Maulwurf dagegen hat die Haufen direkt über den Gängen. Wichtig ist auch die Gangform ist diese Oval in die Breite oder Oval in die Höhe, in der Höhe wäre vermutlich ein Maulwurf bei dir unterwegs in der Breite ist es die Wühlmaus. Besorge dir am besten Draht fallen ( 2er Pack bayrische Drahtfalle 1,89 bei Obi).

    Zum aufstellen der Fallen:

    1. Öffne einen Gang bitte sehr vorsichtig das dieser nicht zugeschüttet wird meist ist es ein durchgehender Gang der in 2 Richtungen gehtdor benötigst du 2 Schlagfallen.

    2. Erweitere den Gang so,das du die beiden Schlagfallen ungehindert und ohne das du Dreckanhäufungen machst (sonst kanns passieren das diese nicht auslösen), einbringen kannst.

    3. Spanne nun die Fallen (sind diese neu Werfe sie 1 Tag in die Regentonne und wälze sie etwas im Dreck, wichtig ist das du Vorher auch deien Hände im Dreck wäschst und nicht rauchst!!). Beim Spannen aufpassen die Fallen lösen sehr schnell aus und das kann sehr weh tun (eigene Erfahrung). Setze nun die Fallen ein je eine in eine Richtung des Ganges! Nun beködern den Köder Legst du nur zwischen die Fallen da diese die Fallen durch schieben auslösen! Nimm dazu Möhre, Apfel, Löhwenzahnwurtzeln und reibe diese etwas auf so das sie duften und lege sie zwischen die Fallen.

    4. Danach deckst du das von dir gemachte Loch ab! Nimm dazu Kein Holzbrett das merken die sofort! sondern stech ein Stück Rasen ab lege es auf den geöffneten Gang und Lasse ein Loch von 2 Finger breit offen!
    Vorsicht beim reinfassen, die Fallen! Danach heißt es Warten. 4-5 Stunden, danach Kontrollieren, aber auch dabei nicht Rauchen!!und vorher die finger im Dreck und Regenwasser waschen. Wenn die Fallen nicht ausgelöst haben dann wieder abdecken und warten. Und später nochmals kontrollieren.

    5. Bei einem Fang eines Tieres entsorge dieses auf dem Kompost oder vergrabe es, und setze die Falle nochmals im selben Loch. Am besten ist du holst dir 4-12 Fallen und setzt diese in verschiedenen Gängen. So ist der Erfolg größer der Plage Herr zu werden. Dieses solltest du solange machen bis du keine Aktivität von den Wühlern im Garten entdeckst!

    ich hoffe ich konnte dir Helfen Ansonsten schreib mir noch ne PN wenn irgendwas unklar ist

    LG Volke25
     
    Hallo Ariadne,
    falls du jemanden mit Wohnungs-Katzen kennst, schlage ich vor, du leihst sie dir für ein paar Tage aus.
    "Rubbeldikatz" sind alle unerwünschten Tierchen verschwunden!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten