Kälte? Schaut mal drauf ,bitte. - eventl. Braunfäule?

Hallo pan,
meine Mariana, aber nicht mein Samen, sondern Orginalsamen aus den USA hat auch noch nix! Einfach blöd - dieses Wetter - der Petrus hat bestimmt Alzheimer bekommen.
LG Anneliese
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schaue ja nun super genau hin bei meinen Tomi´s.
    Habe an 3 oder 4 Pflanzen festgestellt, das die Stiele der Triebspitze lila sind, das ist doch hoffentlich normal und wächst sich ins grün raus?
    Gruß
    Mathias
     
    wenn Du nicht sofort spritzt, dann wächst sich die Krautfäule aus! So fängt die an...
    Meine 1e befallene Pflanze hat sich nach 3 Tagen wieder erholt!
    LG Anneliese
     
  • Anneliese, sag doch auch mal was zu meiner Tomi! *g*
    Hab grad voll Schiss, das mir die wegstirbt oder mit wenig Blattwerk nicht leben kann, vor allem weil sie schon kleine Früchte trägt.
     
  • Hallo ihr lieben,

    habe nach dem ich hier die schrecklichen Bilder gesehen habe, meine Tomaten auch inspiziert. Das sind Freilandtomaten.
    Guckt euch doch bitte mal die Bilder an , hoffentlich ist es nicht die Braunfäule:(. Baue doch zum ersten Mal Tomaten an u. kenne mich noch gar nicht aus. Hatte letzte Woche provisorisch die Tomaten mit Annelieses Rezept: 1l wasser, halbes Päck. Backp.,1 EL Rapsöl u. 2 spritzer Spüli. eingesprüht. Heute auch nochmal!


    Lg,Sunshine
     

    Anhänge

    • P1050750.webp
      P1050750.webp
      274,8 KB · Aufrufe: 137
    • P1050751.webp
      P1050751.webp
      300,1 KB · Aufrufe: 107
    • P1050753.webp
      P1050753.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 147
    @sunshine: Ich kann Dir als Anfänger nicht bestätigen, das SIE es ist - das muss wer anders machen.

    Aber ich sehe viel Dreck auf den fotografierten Blättern und kann Dir deshalb einen Rat geben: Entferne die unteren Blätter, welche den Boden berühren (und auch die, die bei Regen mit Dreck bespritzt werden). Nasse, dreckige Blätter fördert nämlich die Braunfäule. Weiter solltest Du so gießen, dass keine Blätter nass und dreckig werden.

    Gruß, pan
     
    Hallo Pan,

    dann mache ich das gleich morgen, die unteren Blätter entfernen. Bis wohin kann ich die Blätter entfernen?

    Lg,Sunshine
     
    dann mache ich das gleich morgen, die unteren Blätter entfernen. Bis wohin kann ich die Blätter entfernen?
    Ich entferne alles, was den Boden berührt. Man sagt, dass man bis zum ersten Blütenansatz abschneiden kann. "Kann", nicht "Sollte" oder "Muss"!

    Ich selbst bringe es nicht übers Herz unnötig Blattmasse zu entfernen. Bei mir kommt nur das weg, was weg muss, weil es nass wird oder krank ist. Ich würde es nicht übertreiben. Was den Boden nicht berührt kommt bei mir erst dann weg, wenn es nicht mehr Gesund aussieht oder offensichtlich bei Regen mit nassem Dreck besprenkelt wird.

    Sofern man mit dem Schlauch gießt ist eine gute Technik wichtig - das sprtzt ja teilweise nen halben Meter hoch. Spezielle Gießvorichtungen (Blumentöpfe in der Erde) oder Wasser nur halb aufdrehen soll helfen.

    Gruß, pan (der um jedes Blatt trauert und mal wieder dumm genug ist mit zu vielen langen Geiztrieben Mitleid zu haben)

    EDIT: Nachtrag: Was krank ist muss(!) weg, egal wo. So früh wie möglich. Krankheit breitet sich aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaub, meine Blütenansätze hats erwischt, da sind so Striche an den grünen abstehenden Dingern, direkt über der Tomate (keine Ahnung wie die heißen). Das wars dann wohl :(
     
  • ...dann ist das bei mir bestimmt auch Braunfäule? (Hab extra braunfäuleresistente Tomis gekauft...) Es sehen einige Blätter so aus, vor allem im unteren Bereich. Wobei die Flecken wie auf dem ersten Bild eher durchsichtig sind. Hab grad noch ein zweites gemacht, da sind die Flecken richtig schwarz, aber nicht durchsichtig, ...?
    hallo Jeanette, zumindes auf den Bildern sieht das nicht nach Braunfäule aus. Sieht ja auch ganz anders aus als die ersten Bilder von Shargal. vergleich doch mal.

    Ich glaub, meine Blütenansätze hats erwischt, da sind so Striche an den grünen abstehenden Dingern, direkt über der Tomate (keine Ahnung wie die heißen). Das wars dann wohl :(

    Wie meinst du das? hast du ein Foto?

    Gruss
     
    Ich entferne alles, was den Boden berührt. Man sagt, dass man bis zum ersten Blütenansatz abschneiden kann. "Kann", nicht "Sollte" oder "Muss"!

    Ich selbst bringe es nicht übers Herz unnötig Blattmasse zu entfernen. Bei mir kommt nur das weg, was weg muss, weil es nass wird oder krank ist. Ich würde es nicht übertreiben. Was den Boden nicht berührt kommt bei mir erst dann weg, wenn es nicht mehr Gesund aussieht oder offensichtlich bei Regen mit nassem Dreck besprenkelt wird.

    Sofern man mit dem Schlauch gießt ist eine gute Technik wichtig - das sprtzt ja teilweise nen halben Meter hoch. Spezielle Gießvorichtungen (Blumentöpfe in der Erde) oder Wasser nur halb aufdrehen soll helfen.

    Gruß, pan (der um jedes Blatt trauert und mal wieder dumm genug ist mit zu vielen langen Geiztrieben Mitleid zu haben) Ooooh... wie wahr, wie wahr...

    EDIT: Nachtrag: Was krank ist muss(!) weg, egal wo. So früh wie möglich. Krankheit breitet sich aus.

    Handhabe es genau wie Du, was gammelig aussieht, kommt weg. Sieht ja nicht umsonst gammelig aus, das wird die Pflanze schon verschmerzen...aber unnötig weh tun will ich ihr dann auch nicht.
     
    @Apfelbeere, ich hab jetzt trotzdem mal alles weggeschnitten was so komisch aussah, und nicht zum Blatt gehörte *g*

    Ja ein Bild hab ich von dem anderen was ich meine. Da sind 4 Fruchtansätze von oben fotografiert, und da sieht man ja diese "Zacken" abstehen, keine Ahnung wie die heißen. Und die haben schwarze Streifen drauf. Und das haben nicht alle. Wenn das doch Braunfäule ist, und die schon an den Früchten ist, naja das wars dann wohl.

    Wenns doch keine ist, was sind die schwarzen Flecken dann, und das andere ausgetrocknete?
     

    Anhänge

    • CIMG3262.webp
      CIMG3262.webp
      83 KB · Aufrufe: 161
    Update.. (24h später) :-(

    PS: Auch Marianna 1 hat es voll erwischt (80% der Blätter)

    PPS: Heute spritze ich besser nicht mehr, glaube morgens ist ein besserer Zeitpunkt - dabei schlafe ich doch so gerne so lang wie möglich...

    EDIT: Habe doch noch gespritzt - diesmal wirklich hoch konzentriert...
     

    Anhänge

    • bf0.webp
      bf0.webp
      311,8 KB · Aufrufe: 162
    • bf1.webp
      bf1.webp
      316,1 KB · Aufrufe: 132
    • bf2.webp
      bf2.webp
      335,6 KB · Aufrufe: 160
    Zuletzt bearbeitet:
    @Apfelbeere, ich hab jetzt trotzdem mal alles weggeschnitten was so komisch aussah, und nicht zum Blatt gehörte *g*

    Ja ein Bild hab ich von dem anderen was ich meine. Da sind 4 Fruchtansätze von oben fotografiert, und da sieht man ja diese "Zacken" abstehen, keine Ahnung wie die heißen. Und die haben schwarze Streifen drauf. Und das haben nicht alle. Wenn das doch Braunfäule ist, und die schon an den Früchten ist, naja das wars dann wohl.

    Wenns doch keine ist, was sind die schwarzen Flecken dann, und das andere ausgetrocknete?

    Hallo,
    es ist sicher richtig, alles abzuschneiden, was komisch aussieht. Es gibt ja nicht nur Braunfäule, sondern auch andere Infektionen. Auch die will man nicht fördern.

    Das an deinen Blüten ist auch keine Braunfäule.
    Was es ist weiss ich aber nicht. Ich würds beobachten, wenn sichs ausbreitet doch entfernen, auch wenns Blüten sind.


    Gruss
     
    Update.. (24h später) :-(

    PS: Auch Marianna 1 hat es voll erwischt (80% der Blätter)
    hallo panormal,
    was hat denn deine erwischt?
    braunfäule scheint auch das nicht zu sein, zumindest nicht allein.
    Die gelben Verfärbungen sind nicht typisch für Braunfäule. Deuten eher auf Pflegefehler/Mangelerscheinungen hin.

    Gruss
     
    Update.. (24h später) :-(

    PS: Auch Marianna 1 hat es voll erwischt (80% der Blätter)

    PPS: Heute spritze ich besser nicht mehr, glaube morgens ist ein besserer Zeitpunkt - dabei schlafe ich doch so gerne so lang wie möglich...

    EDIT: Habe doch noch gespritzt - diesmal wirklich hoch konzentriert...

    Hm.... schwierig, könnte Mangelerscheinung sein, dadurch Chlorose und Austrocknen.

    Was mir auffällt: Tierisch viel Blattmasse... da würde ich auslichten, die befallenen Blätter sowieso, die braucht die Pflanze nicht mehr.
     
    @Apfelbeere, ich hab jetzt trotzdem mal alles weggeschnitten was so komisch aussah, und nicht zum Blatt gehörte *g*

    Ja ein Bild hab ich von dem anderen was ich meine. Da sind 4 Fruchtansätze von oben fotografiert, und da sieht man ja diese "Zacken" abstehen, keine Ahnung wie die heißen. Und die haben schwarze Streifen drauf. Und das haben nicht alle. Wenn das doch Braunfäule ist, und die schon an den Früchten ist, naja das wars dann wohl.

    Wenns doch keine ist, was sind die schwarzen Flecken dann, und das andere ausgetrocknete?

    Vielleicht Kälte oder so (Warum sind die Blätter nass???).

    Würde ich mir keinen Kopp machen.
     
    Hallo nur ganz kurz...
    Ihr könnt das Backpulver auf 15 Gramm pro Liter Wasser erhöhn - so wird es in der Schweiz und in Österreich im biologischen Anbau angewendet...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten