Gedanken zum Thema "Vertikutieren"

  • Ersteller Ersteller molli2000
  • Erstellt am Erstellt am
M

molli2000

Guest
RB´s legendären "Vertikutier-Mythos" brauch ich hier ja nicht mehr zu erwähnen.
Ebenso wenig, daß ich von der Richtigkeit dieser These voll überzeugt bin
(Und zwar spätestens seit mir dieses ein freundlicher Herr aus unserem Ort, der seit gut 20 Jahren fast alle Greenkeper Deutschlands mit ausbildet, ausdrücklich bestätigt hat)

Angesichts dieses Umstandes muss man sich doch ernsthaft die Frage stellen , warum nach wie vor von 1000 Internetseiten 999 das Vertikutieren als absolut notwendig propagieren, dieses in ausnahmlos allen Gartenbüchern steht und auch namhafte Firmen wie Wolff Garten , Gardena etc offensichtlich voller Überzeugung Vertikutierer an Privatpersonen verkaufen.

Oder, und diese Frage richtet sich vor allen natürlich an Rasenblogger, ist diese Erkenntniss möglicherweise so neu, daß eine weitergehende Verbreitung noch nicht möglich war?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hast du schon mal was von Profitgier gehört, darunter zähle ich auch den in den "alten" Ländern verbreiteten Düngerwahnsinn.

    Gruß Suse
     
    Angesichts dieses Umstandes stelle ich mir ernsthaft die Frage, warum nach wie vor von 1000 Internetseiten 999 das Vertikutieren als absolut notwendig propagieren, dieses in praktisch allen Gartenbüchern steht und auch namhafte Firmen wie Wolff Garten , Gardena etc voller Überzeugung Vertikutierer an Privatpersonen verkaufen.
    Du bist der Prototyp des Kunden, den sich die Industrie sehnlichst wünscht. :-P
     
  • und auch namhafte Firmen wie Wolff Garten , Gardena etc voller Überzeugung Vertikutierer an Privatpersonen verkaufen.

    ...auch Profitgier? Wahrscheinlich, ein Vertikutierer-Hersteller täte echt schlecht daran, die RB-Variante zu propagieren. ;)

    Schaun mer mal, wessen These hier das Rennen macht. Der Test läuft gerade. In diesem Fall ist es ja einfach. Man kann selber testen und dann Ergebnisse sehen.
     
  • Den hiesigen Gartenbauverein sah ich, nach Konfrontation mit Rasenbloggers Vertikutiergedanken konfrontiert, erstmal mit offenen Schnäbeln nach Luft schnappen.
    Seit einigen Wochen wird hier (bei uns) kein Vertikutierer mehr vermietet. :grins:
     
    Ich bin seit diesem Jahr auch Mitglied der Antivertikutierfraktion und muss sagen (nachdem ich mich an die Dünge- und Schnittthesen halte, dass mein Rasen noch nie so gut aussah wie jetzt.
     
  • Ich bin seit diesem Jahr auch Mitglied der Antivertikutierfraktion und muss sagen (nachdem ich mich an die Dünge- und Schnittthesen halte, dass mein Rasen noch nie so gut aussah wie jetzt.


    Schließe mich an die Meinung meines Vorgängers an, wir mulchen konsequent und hatten im frühen Frühjahr gedüngt, nie war der Rasen so toll wie dieses Jahr.....:) Muss dazu noch sagen, dass der Rasen auch wirklich "ausgehungert" war und es nun mit wunderschönen Wuchsdichte dankt!
     
    Jetzt muss ich als Gartenneuling doch mal meinen Senf dazu geben:grins:

    Als Neuling glaubt man ja fast alles, was einem die Nachbarn so erzählen. Gott-sei-Dank nur "fast", darum bin ich auch in diesem Forum gelandet. Dann wollte mir meine Lieblingsnachbarin (ich mag sie wirklich, nur glaub ich ihr nix mehr;)) im März schon ihren Vertikutierer für meinen ziemlich ramponierten Rasen leihen. Da ich es nicht übers Herz gebracht hätte, den jungfräulichen Rasen so brutal zu behandeln, landete ich hier bei Eurer Lordschaft:) Von da an mähte ich den Rasen zwei- bis dreimal wöchentlich. Gedüngt habe ich natürlich auch. Als es warm wurde, wurde Samen in die Lücken gestreut und jetzt bei diesem Regen bildet sich ein lückenloser, saftig grüner Velourteppich:grins:

    Und meine Nachbarin, die bisher alle zwei Wochen ihren Rasen bis auf 2 cm gekillt hatte, fängt jetzt plötzlich an, ihren absolut hässlich-braunen "Rasen" zweimal in der Woche zu mähen:) Nur das mit dem Vertikutieren glaubt sie mir immer noch nicht:-P
     
    Sorry, aber irgendwie ist der Thread-Thema hier bisher missverstanden worden.

    Ich freue mich natürlich über die Vielzahl der Menschen, die ebenfalls RB´s Ansichten zum Thema Vertikutieren teilen, aber mir ging es darum zu hinterfragen, warum diese Erkenntnis außerhalb dieses Forums in Deutschland praktisch nicht existent ist !!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    warum diese Erkenntnis außerhalb dieses Forums in Deutschland praktisch nicht existent ist !!

    Dünger kostet viel Geld, Geld ist knapp, und mehr als einmal die Woche möchte kaum jemand seinen "Gebrauchsrasen" mähen müssen, denn Zeit ist knapp. Zweimal die Woche mindestens muss man dann aber mähen wenn man fünf Mal pro Jahr den organisch-mineralischen Dünger drauf wirft. Wer eine große Rasenfläche hat und darüber hinaus noch andere Interessen, der überlegt sich schon, ob er nicht ein wenig Moos in Kauf nimmt, anstatt vielleicht 8 Stunden im Monat den Mäher zu schieben.

    Gruß Apisticus
     
  • Ich gebe Dir da völlig Recht, nur erkenne ich nicht so recht, was das mit dem
    Thread-Thema zu tun hat.

    molli, der gerade die versteckte Kamera sucht....
     
  • These 1:
    Auch richtige Meinungen müssen sich erst durchsetzen.
    These 2:
    RB irrt (was ich allerdings bei seiner Vita und seinen von mir umgesetzten Ratschlägen nicht glaube)
     
    Ganz ehrlich fühle ich mich, wie wenn ich einen Kampf gegen Windmühlen führen würde.

    Hinter diesem ganzen Vertikutierwahn steht einfach eine ganze Industrie. Und ebenfalls verdient eine ganze Industrie an schlechtem Rasen in Privatgärten.

    Ganz schlimm sind auch Autoren und Journalisten, die nichts von Rasen verstehen, aber trotzdem Bücher herausbringen in denen sie die haarsträubendsten Thesen der letzten 100 Jahre abschreiben, ohne diese Massnahmen je überprüft zu haben.

    Meine Tipps kommen aus der Praxis. Wir versuchen viele Dinge, auf die niemand anderes kommt. Wir versuchen, Verfahren und Produkte zu verändern. Wir vergeben in jedem Jahr mehrere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Rasen. Nachdem das oft nicht über die verkrusteten Strukturen der einschlägigen Verbände und Regelwerke geht, versuchen wir den Umweg über den Verbraucher. Nicht als Versuchskaninchen, sondern um Nischenprodukte zu etablieren und zu beweisen, dass unsere Lösungen besser sind als die, die als Stand der Technik festgelegt wurden.

    Durch mein Engagement hier hoffe ich, dass im Laufe der Zeit ein Umdenken im Rasenbereich entsteht, das zu besserem Rasen in Deutschland führt (Ein ganz großes Ziel aber man muss sich wohl hohe Ziele stecken um überhaupt was zu erreichen).

    So machen wir uns in vielen Bereichen Feinde und verlieren viele Aufträge, bekommen diese aber immer wieder über Qualität und Beharrlichkeit zurück. Und nachdem fast jeder in der Branche auf uns schaut, haben wir die Möglichkeit Zeichen zusetzen.

    Trotzdem sind wir die einzigen, die den Mund aufmachen gegen unnütze Pflegemaßnahmen, die nur der Maschinenindustrie dienen oder gegen viele Dinge, die in der Literatur festgenagelt sind, und trotzdem falsch sind.

    Ich freue mich über jeden, der hier im Forum meinen Tipps folgt und bin ganz stolz, wenn Leute Ihre positiven Erfahrungen mit unseren Produkten teilen. wir wollen Rasen für jeden so einfach wie möglich machen und mein Engagement hat nichts mit Marketing zu tun, ich nutze diese Plattform um die Erkenntnisse weiterzugeben, die wir im Laufe unserer 40 jährigen Firmengeschichte erfahren haben.
     
    Hallo,wir haben uns in diesem Jahr erstmals dazu entschlossen,nicht zu vertikutieren,und das Ergebnis ist verblüffend --unser Rasen sieht toll aus.

    Zwar mußten wir einige Stellen nachsääen(der strenge lange Winter hatte dem Rasen sehr geschadet) doch nun hat er sich bestens wieder erholt.
    Also es geht doch wirklich auch ohne vertikutieren.
    Das sind unsere Erfahrungen zu diesem Thema
    Es grüßt die Senne
    :!::!:
     
    In der heutigen Zeit haben fast alle Rasenmäher den Auffangkorb,da ist ein mühsames Zusammenharken nicht mehr nötig.Aber gerade das Abharken tat dem Boden gut,dadurch wurde der Boden nach dem Mähen immer gleichmäßig bearbeitet.
    So praktisch wie es nun mal heut mit dem Auffangkorb ist(ich möchte ihn auch nicht mehr missen),aber der Nachteil ist halt,Boden will gelüftet werden.Also muß der Vertikutierer her.
    Unsere Rasenfläche ist zwar nicht sehr groß,so um die 400qm,da habe ich nachdem der Schnee getaut war,schon tüchtig den Rasen beharkt.Auch konnte ich dadurch den Schneepilz wunderbar entfernen.Das war zwar mühselig,aber der Erfolg ist da
    Es grüßt die Senne
     
    Ganz ehrlich fühle ich mich, wie wenn ich einen Kampf gegen Windmühlen führen würde.
    Hinter diesem ganzen Vertikutierwahn steht einfach eine ganze Industrie. Und ebenfalls verdient eine ganze Industrie an schlechtem Rasen in Privatgärten.
    Ganz schlimm sind auch Autoren und Journalisten, die nichts von Rasen verstehen, aber trotzdem Bücher herausbringen in denen sie die haarsträubendsten Thesen der letzten 100 Jahre abschreiben, ohne diese Massnahmen je überprüft zu haben.
    Meine Tipps kommen aus der Praxis. Wir versuchen viele Dinge, auf die niemand anderes kommt. Wir versuchen, Verfahren und Produkte zu verändern. Wir vergeben in jedem Jahr mehrere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Rasen. Nachdem das oft nicht über die verkrusteten Strukturen der einschlägigen Verbände und Regelwerke geht, versuchen wir den Umweg über den Verbraucher. Nicht als Versuchskaninchen, sondern um Nischenprodukte zu etablieren und zu beweisen, dass unsere Lösungen besser sind als die, die als Stand der Technik festgelegt wurden.
    Durch mein Engagement hier hoffe ich, dass im Laufe der Zeit ein Umdenken im Rasenbereich entsteht, das zu besserem Rasen in Deutschland führt (Ein ganz großes Ziel aber man muss sich wohl hohe Ziele stecken um überhaupt was zu erreichen).
    So machen wir uns in vielen Bereichen Feinde und verlieren viele Aufträge, bekommen diese aber immer wieder über Qualität und Beharrlichkeit zurück. Und nachdem fast jeder in der Branche auf uns schaut, haben wir die Möglichkeit Zeichen zusetzen.
    Trotzdem sind wir die einzigen, die den Mund aufmachen gegen unnütze Pflegemaßnahmen, die nur der Maschinenindustrie dienen oder gegen viele Dinge, die in der Literatur festgenagelt sind, und trotzdem falsch sind.
    Ich freue mich über jeden, der hier im Forum meinen Tipps folgt und bin ganz stolz, wenn Leute Ihre positiven Erfahrungen mit unseren Produkten teilen. wir wollen Rasen für jeden so einfach wie möglich machen und mein Engagement hat nichts mit Marketing zu tun, ich nutze diese Plattform um die Erkenntnisse weiterzugeben, die wir im Laufe unserer 40 jährigen Firmengeschichte erfahren haben.

    Spannend wäre es natürlich zu wissen, wie ihr eigentlich auf diese Antivertikutier-These gekommen seit.
    Handelt es sich um eine auf langjährige Erfahrung beruhende Schlußfolgerung oder existiert dafür eine Langzeit-Studie?
     
    Ich probier es halt mal in diesem Jahr aus,und mein Rasen sieht bis heute gut aus.
    In unserem regionalen TV Sender gab ein Gärtner auch schon den Tip,dann las ich es hier im Forum - - nun mal schaun.Ich stell mal Morgen ein Foto ins Forum,da kann man sehen,wie gut der Rasen aussieht,auch ohne vertikutieren.
    Also keine Langzeitstudie,nur ein Versuch
     
    Also keine Langzeitstudie,nur ein Versuch
    So mache ich es dies Jahr auch :)

    Letztes Jahr hab ich zum ersten mal vertikuliert, ein Haufen trockenes Zeug kam raus. Gedüngt habe ich meine kleine Rasenfläche nie.

    Das war letztes Jahr.

    Im Herbst hab ich mal Herbstrasendünger probiert und..... der Rasen sieht dies Jahr schon gut aus.
    Letztes WE habe ich wieder gedüngt, vor dem Regen :grins:
    Dies Jahr probiere ich es ohne Vertikulieren und mit Düngen aus. Das ist MEINE Langzeitstudie :grins:
    Bisher gewinnt der Antivertikulierer :D
     
    Hi,
    also ich habe keine schlechten Erfahrungen mit dem Vertikutierer an sich.
    Das mit fünf mal düngen im Jahr ist schön und gut,aber von den Kosten des Düngers wird hier gar nicht gesprochen.Ab einer gewissen Fläche geht das auch richtig ins Geld.Auch hier verdient die Industrie kräftig.
    Ich kombiniere beides.Einmal vertikutieren und ab und an mal Düngen.:rolleyes:
    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten