wie richtig abhärten?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
N

naco97

Guest
Hallo an alle Tomatenexperte,

wie härtet man Tomaten, Paprika und Tomatillos richtig ab und ab wann?

Das Problem ist unter der Woche, dass ich immer erst ab 18 Uhr daheim bin und dann isses ja nicht mehr besonder sonnig. Kann ich die z.b. jetzt am Wochenende einfach mal nach draußen stellen? Und dann eher in den Schatten oder ruhig mal ne Stunde in die Sonne? Sie stehen momentan am Fenster Südseite und haben also hinter dem Fenster den ganzen Tag Sonne (wenn sie denn scheint)

Für Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich auch absoluter Tomatenneuling bin.

LG
Naco
 
  • Wichtig ist nur, dass du es langsam angehen lässt; lieber erst mal Schatten/Halbschatten und dann mit wenig Sonne anfangen, ne Stunde und dann erhöhen.

    Vor allem wenn die klein sind, sind die super empfindlich.
    Habe auch ein paar Sonnenschäden, plus abgestorbender Blätter.
    Und die stehen nur im Haus...

    Simone
     
  • komplett, oder erst mal nur für paar Stunden? Und dann abends reinholen?
     
    Wenn sie in der Wohnung eh am Südfenster sonnig stehen, können sie sofort problemlos in die Frühlingssonne.

    Ja, das habe ich auch gedacht...

    Aber so wirklich beglücken mich die Tomatenfriedhofsbilder nicht!:mad:
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 490
    • 2.webp
      2.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 536
  • Ich denke eher, dass die Kleinen ein schneidiges Lüftchen erwischt haben.
     
    Kann es nicht sein, daß die einen Pilz haben??

    Mal so ganz am Thema vorbeigefragt??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Einen Pilz?!?
    Ne, glaube ich nicht!
    Das betrifft nur 10-15 Pflanzen, die zu viel Sonne abbekommen haben. Die auf der Schattenseite, die ich auch nicht nach draußen gekarrt habe, haben das nicht. Und die stehen ja in "Kontakt" zu den schlappen Tomaten.

    Wenn das ein Pilz wäre, würde das doch rüberspringen, oder??

    Auch Zugluft, Überdüngung oder ähnliches kann ich ausschließen. Luft kriegen die zwar und Dünger auch, aber nur in Maßen und das ging bis zu dem Zeitpunkt gut, bis die Sonne rauskam.

    Also kann das bei mir wirklich nur daran liegen.

    Simone
     
  • Es war bloß ein GEdanke, Simone, aber wen Du das schon differenzieren kannst, daß es an der Sonne liegt...dann ist die Gefahr ja ein wenig gebannt....

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ich hab die zickigen Tomaten voll im Auge :rolleyes:

    Ist zwar erst mein zweites Jahr, aber ich habe ja noch mehr Tomis; und die haben nicht so schnell die Sonne gesehen und sehen top aus.

    Werde heute mal die grusseligen Blätter entfernen; gestern sahen die noch "nur leicht kräuselig" aus, und heute dann so was. Das ging schon ganz schön fix mit dem "vergammeln".
    Hoffe aber das ich die durchkriege; denn die haben ja noch neben diesen schlapp-braunen Blättern einige satt grüne.

    Hoffe dass das was wird!

    Simone
     
    Wenn sie in der Wohnung eh am Südfenster sonnig stehen, können sie sofort problemlos in die Frühlingssonne.
    Hallo,
    Sonnenbrand bekommen die von der UV-Strahlung, genau wie die Menschen.
    Glas lässt kein UV-Licht durch.
    D.h. auch Tomaten vom Südfenster müssen erst an direktes Sonnenlicht mit UV-Anteil gewöhnt werden, sonst bekommen sie Sonnenbrand.

    Abgesehen davon ist ja nicht nur die Sonne das Problem, sondern auch evtl Wind, den sind sie auch nicht gewöhnt.

    Also rausstellen, aber erstmal geschützt., einige Tage windgeschützt im Halbschatten, danach auch mal Stundenweise Wind und direkte Sonnenseinstrahlung gönnen.
    Sollten einzelne Blätter etwas Schaden nehme ist das nicht tragisch.

    Gruss
     
    Hallo,
    an alle, die tagsüber nicht nach den Tomis schaun können: legt über die Tomaten Gartenvlies, schön unter die Kiste, damit es Euch nicht wegfliegt.
    Denke, daß dies ausreichend ist. Ich habe heute meine riesen Roten Kürbisse an die frische Luft gesetzt, die müssen eingebremst werden - schön in Vlies eingepackt...
    Mal sehn, was die mir heute abend erzählen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    ich hab ja auch schon welche nach draußen geschubst. Gerade erst wieder.

    Einmal bin ich nachts noch mal nach draußen und habe die mit Vlies noch mal extra abgedeckt. Und das haben die gepackt (besser etwas kälter als zu viel Sonne ;-)

    Simone
     
    Nachdem mir der erste Schub Tomatenkeimlinge ordentlich zu schaffen gemacht hat (verwöhnte Dinger mit Heizungsluft), habe ich nun die zweite Aussaatschale nach dem Keimen direkt in das GW gestellt.
    Nachts kam ne Kerze (oder auch 2) rein, die die Temperatur nicht unter 9 Grad sinken lassen haben.

    Ich muss sagen, das Keimlinge bei mir noch nie so gesund und knackig ausgesehen haben.
    Alle haben ein tiefes Blattgrün und lilane, kräftige Stengel.

    Ich kann es nur jedem sagen : Tomatenkeimlinge auf der Fensterbank, eine Heizung drunter, die nachts auf Economicstufe 3 powert, und tagsüber schönen Zugwind durch Fenster auf Kippstellung, lassen Tomaten irgendwann kaputt gehen.
    Na ja, man lernt ja nie aus ... Chilis hingegen mögen die warme Heizungsluft und wachsen damit prächtig ;)
     
    Hallo,

    sollen die Pflanzen lila Stengel bekommen? Dacht sie bekommen lila Stengel, wenn sie frieren. Kann mich jemand mal bitte aufklären?

    Lg,Sunshine:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten