Clematis in Kübel pflanzen?

Registriert
10. März 2010
Beiträge
61
Ein Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe natürlich auch direkt eine Frage
Da ich demnächst einige Clematis pflanzen möchte, stelle ich mir die Frage wie es für sie am besten sein wird.
Denn leider ist der Rasen bei mir sehr dicht, heißt er neigt zu Wasseransammlungen ( ein tieferes Pflanzenloch zu graben ohne eine Drainage zu legen betrachte ich als problematisch/ wohne hier außerdem zur Miete)
Nun wollte ich mir große Kübel zulegen...meine Frage dazu
wie tief sollte denn nun der Kübel oder Kasten sein? meinstens sind die kästen ja nur 40cm tief? würde dies reichen?
kommen die Clematis denn auch im Freiland im Kübel über den Winter?
ich wollte 3 Staudenin einem gefäß und 4 Hybridenpflanzen in einem anderem pflanzen.
Habe mich natürlich für sehr gut winterharte entschieden.
LG
Claudia
 
  • AW: Clematis pflanzen

    hallo claudia,

    schön, dass du zu uns gefunden hast.:o
    ich habe selbstgezogene clematis in einem großen terra-topf,
    der den frost leider nicht überlebt hat.:rolleyes:

    es waren 4 und eine davon hat im letzten jahr überlebt,
    aber noch nicht geblüht. obwohl ich sie abgedeckt habe,
    weiß ich nicht, ob die eine clematis den harten frost überstanden hat.:)
    ich denke, mein topf ist auch nicht höher als 40cm
    und ebenso der durchmesser. eigentlich kann man clematis in kübel pflanzen.
    vielleicht kommen hier ja noch ein paar clematis-fachleute und wissen mehr.

    viel glück...versuchen würde ich es immer. und gleich beim kauf
    fragen ob es in kübeln klappt.:o

    liebe grüße von kathi
     
    AW: Clematis pflanzen

    Hallo Claudia.

    Ich habe mich wegen meiner bestellten Clematis auch im Baumarkt umgeguckt, vorher auch Ibäh herum geschaut, aber dort nichts gefunden.
    Im Baumarkt habe ich dann wider Erwarten Kübel entdeckt, deren Durchmesser ganz normal so um die 45 cm war, aber gewiß 1 Meter hoch waren. Gibt auch welche mit 80 cm.
    Scheinbar liegt die Tendenz darin, Leute in Versuchung zu führen, einige Dinge eben doch in den Kübel zu packen. Die sind übringens aus Plaste, da sprengt nix weg mit dem Frost. Sieht auch dementsprechend aus.

    Ich werde nur eine Viticella in den Kübel packen, damit die richtig loslegen kann, obwohl die Empfehlung bis zu vier Stück hochgeht (psst hab ich auch nur gelesen).
    http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschulen/13643/linkurl_0_161.pdf

    Und guck mal hier, wir haben uns hier auch einwenig über das Thema unterhalten.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...darf-ich-in-den-kuebel-packen.html#post514599

    Welche Clematis darf es denn bei Dir sein?
    Und bei Dir, liebe Kathiiii??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Clematis pflanzen


    welche clematis ich habe, doro? meinst du das?
    ich kenne den namen nicht, weil ich die samen
    von einer userin habe...ohne namensangabe:D
    weiß noch nicht einmal wie sie aussehen. ist schon 3jahre her.
     
  • AW: Clematis pflanzen

    Oh, ach so, ja dann kannst Du ja nicht mal sagen, welche Gruppe es ist, wie schad....
    Aber die Überlebenden wachsen gut?
    Ich wollt wirklich nur eine nehmen, damit die sich richtig ausstoben kann, eigentlich wollte ich auch gleich drei nehmen.


    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Clematis pflanzen

    Hallo nochmal,
    AAAAALSO...ich hab Kübel gekauft...erdvolumeninhalt 80 L Durchmesser 50cm, 70 tief...denke dass dürfte passen...man gab mir den Tipp alle 2 jahre neue Erde rein, dabei vorsichtig den Wurzelballen verkleinern.
    na ja schauen wir einmal...ich hab mir auch das Buch von Herrn Westphal bestellt.
    Also ich habe von den Stauden die Seeryuu, Lord Herschell und Amelia,
    bei den Hybriden: Darius, DR. Ruppel, Rapsody und Yukikomachi,
    dann hab ich noch die florida sieboldii und die Corona die kommen zusammen mit einer Rose und werden alle zum Überwintern in die Garage verpflanzt, da nicht so winterhart.
    Ich bin gespannt, wie sie angehen werden. habe noch blähton für die Drainage und Pinienrinde zum beschatten geholt.
    LG
    Claudia
     
    AW: Clematis pflanzen


    hallo claudia,

    bist du so nett und hältst uns auf dem laufenden, ob deine clemi
    im topf etwas geworden sind?:o
    dass man sie alle 2 jahre umtopfen soll, wusste ich auch noch nicht.
    man lernt doch immer wieder dazu.:o

    liebe grüße von kathi
     
    AW: Clematis pflanzen

    ich habe vor 4 Jahren hier beim Einzug eine Pergola gebaut, mit integriertem Rosenbogen und einem etwas größeren Pflanzkasten. Da drin steckt unsere Clematis und dort scheint es ihr zu gefallen.
     
    AW: Clematis pflanzen

    @avenso
    Darf ich kurz zwischendurch was fragen,auch wenns gerade vom Thema abweicht..?
    Wir sind momentan auch dabei Sichtschutzzäune zu setzen.
    Brauchen die Pfosten ein Fundament,oder reichen die normalen Einschlaghülsen in der Erde??
    Wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar!:)

    LG
    Dino:cool:
     
  • AW: Clematis pflanzen

    Der Pflanzkasten ist aber auch nicht so tief, oder?
    Yo, der scheint es mächtig zu gefallen, blüht sehr schön.

    BEste Grüße
    Doro
     
  • AW: Clematis pflanzen


    mensch avenso, das sieht ja klasse aus.
    konntest du mit den fotos nicht schon eher erscheinen?:grins:
    dann hätte claudia doch schon beruhigter ihre pötte kaufen können.:-P

    liebe grüße von kathi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Clematis pflanzen

    Wir sind momentan auch dabei Sichtschutzzäune zu setzen.
    Brauchen die Pfosten ein Fundament,oder reichen die normalen Einschlaghülsen in der Erde??
    Dino, das kommt auf die Sichtschutzzäune an, denn wenn es sehr stabile und flächenmäßig große sind, dann könnte es sein das wenn mal wieder ein Sturm tobt die Angriffsfläche für den Zaun zu groß ist. Deshalb sicher verankern. Wenn also Euer Boden weich und locker ist, dann würde ich schon einbetonieren. Aber selbst hier in unserer lehmigen Gegend habe ich schon nach einem Sturm schiefe Sichtschutzzäune gesehen.

    Der Pflanzkasten ist aber auch nicht so tief, oder?
    Yo, der scheint es mächtig zu gefallen, blüht sehr schön.

    nein, tief ist er wirklich nicht (hat nur 30cm Tiefe), aber ich glaube das Volumen des Kasten macht es aus. Ich hoffe der Clemi gefällt es noch sehr lange da drin.
     
    AW: Clematis pflanzen

    wow...das ist aber wirklich ein schönes Bild von deiner Clemi...also ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten...:-)
    LG
    bei meinem Katzengehege hab ich übrigens die Rasenverankerungen vom OBI genommen , die gehen ja 50 cm in den Boden, dann die 6x6 Pfähle rein und verschraubt...allerdings hab ich nur Bretter weiter verschraubt, somit fegt der Wind durch...bei Sichtschutz würde ich die wahrscheinlich einbetonieren...obwohl dann , wenn´s ganz unglücklich kommt ein dünner Zaun brechen kann ( passierte bei uns auf der Weide mit den Pferden)
    LG
     
    AW: Clematis pflanzen

    @avenso:
    Ich danke dir!:o
    Also lieber etwas Beton mit ins Loch kippen.
    Es werden 4Elemente 1,80x1,80,über Eck und wir haben hier eher weichen Sandboden..
    Danke nochmals und sorry für die Clematis-Störung;)

    LG
    Dino:cool:
     
    AW: Clematis pflanzen

    Hallo
    hier ein kurzer Zwischenbericht, denn meine Clematis sind angekommen...alle von Westphal...sie haben sie am Montag abgeschickt und gestern waren sie da...super verpackt und so wie es für mich aussieht auch eine sehr ute Qualität, sehr gut durchgewurzelt...
    ich hab dann erst vlies , dann Blähton ( 6-10 cm) dann wieder vlies, etwas pflanzenerde, die Hybriden hab ich etwas tiefer gepflanzt und mit Pinienrinde bedeckt ca 8cm dick..für jede Pflanze hab ich vom Obi ein verbindungsrohr ( plastik) in richtung Wurzelballen mit eingesetzt, da kommt dann das Gießwasser rein, so kommt das wasser direkt dorthin, wo es hin soll ohne Blätter nass zu machen, wurde so empfohlen...wurzelsperren hab ich sicherhalbshalber auch in die mitte gesetzt...mehr kann ich nun nicht mehr tub..:-) ich hoffe, sie wachsen alle gut an...stehen alle im Kübel 50-100liter volumen. 2 sind am Rosenbogen gesetzt
    LG
    ich halt euch auf dem LAufenden
     
    AW: Clematis pflanzen

    Claudia, das nenn ich mal ne klasse Versorgung!! Is' ja wie ein STrohhalm für die Wurzel!!
    Sehr gut Dein Bericht, denn: ich habe meine noch nicht eingesetzt, ich habe keine Blähton, mein Geschirr ist mir zu kostbar, morgen werd ich Steine sammeln.

    Der Vlies - brauch ich das unbedingt, kann ich den weglassen oder soll ich nen ollen Pullover reinsetzen, der schimmelt doch irgendwann...?

    Boing, da hast Du den Clematis aber ein schönes zuhause geschaffen, 100 Liter, das ist aber ein wuchtiges Ding...da mußt Du im Sommer aber fleißig Fotos von den Schönheiten machen, ja?:cool:

    BEste Grüße
    Doro
     
    AW: Clematis pflanzen

    :-) ich hoffe, dass alle etwas werden...kommen wird noch die Vienetta...na ja wir werden sehen...tja mit dem vlies hab ich mich ja auch etwas gewundert...aber man sollte es unten hinlegen, damit das entwässerungsloch freibleibt und über den blähton, damit keine Erde den Ton verstopft...meine sind ja im topf, die werde ich ja alle 2 Jahre neu "topfen" und die am Rosenbogen...na ja mal schauen wg dem Vlies...den vlies gab´s übrigens super preiswert beim aldi. ach und wenn wir schon einmal bei a... sind , die hatten ja gestern auch clematis...aber ich mußte schon etwas lächeln, so mini waren die...ich glaub dafür brauch man dann schon ein besonders gutes Händchen , um die durchzubringen.
    Und Fotos kommen natürlich wenn´s was wird...:D

    Lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Clematis pflanzen

    Moin Claudia,

    ja, meine werden ja auch im Kübel stehen, schaue hier http://www.hausgarten.net/gartenfor...33946-kuebel-zink-oder-plaste.html#post562622.

    BEi Aldi würde ich mir nie und nimmer eine Clematis kaufen, nicht, wenn ich eine schöne, einigermaßen große Fläche bewachsen haben wollte. Oder, da ist mir jede Hoffnung auf eine schöne Blüte und Blättermeer eine verschwendete Emotion.
    Schnäppchen sind gut, aber wenn man was vernünftiges will...

    Danke für den Hinweis mit dem Vlies, wobei...wenn ich alle zwei Jahre umtopfen sollte, kann so ein Pullover-Fetzen eigentlich auch schnell raus...oder ist da ein Unterschied?


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten