Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

Registriert
14. Jan. 2010
Beiträge
3
Hallo,

es gibt ja da Sprichwort "Perlen vor die Säue". Das passt im meinem Fall leider ganz gut. Vor gut eineinhalb Jahr habe ich einen Pfennigbaum geschenkt bekommen, der circa einen knappen Meter groß ist. Der, der mir ihn geschenkt hat wusste nicht um den Wert und das Alter und ich auch nicht. Ich habe das Ding 1 Jahr in einem dunkelen EG-Zimmer gehabt. Danach bin ich in eine andere WG gezogen, wo der Baum mehr Licht bekommt. Wärend des Umzugs ist einiges an Erde verschüttet gegangen und ich habe einfach neue handelsübliche Blumenerde drauf gekippt. gegossen habe ich ihn auch leider zu oft.

Resultat ist, dass das Ding total vergeilt ist, die Blätter in die Höhe wachsen. Der Baum war einmal richtig prall und gleichförmig. Er hat immer seine Blätter mal mehr oder weniger stark abgeworfen. Mir wurde empfohlen den Baum zurückzuschneiden und direkt ans Fenster zu stellen. Da ist allerdings die Heizung. Im Winter soll er ja kühl stehen.

Meine Frage ist, wie ich das Bäumchen wieder aufpeppeln kann, ob und wie ich zurückschneiden soll und ob ich nach 4 Monaten mit zusätzlicher Blumenerde, die Erde gegen sandige wieder ersetzen soll oder es leiber so lasse. Und ob man ungef schätzen kann wie alt der Baum sein könnte bei der Größe.

Beste Grüße

Ruben
 

Anhänge

  • P1140629.webp
    P1140629.webp
    215,2 KB · Aufrufe: 5.653
  • P1140630.webp
    P1140630.webp
    193 KB · Aufrufe: 2.413
  • P1140631.webp
    P1140631.webp
    269,9 KB · Aufrufe: 2.122
  • P1140632.webp
    P1140632.webp
    126,6 KB · Aufrufe: 2.064
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Schau mal unter: Pfennigbaum umtopfen. Jede Menge Tipps.
    Grüße
    Mariaschwarz
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo Ruben,
    ich hab auch so ein Teil!

    Ist ca. 15 Jahre alt!
    Meine Mutter pflegt einen in der Größe, der schon 25 Jährchen auf dem Buckel hat.

    So schlecht schaut deiner doch gar nicht aus!
    Topf ihn im Frühjahr mal um!
    Die langen vergeilten Äste fallen schon von selbst nach und nach ab!
    Kannst sie aber auch ruhig schneiden!
    Er treibt schon wieder aus!
    Ich dünge mit Kakteendünger!
    Weniger ist mehr!
    Er steht im Winter auch nicht kühl, erholt sich aber ab März relativ schnell!

    LG Tomate
     
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo Ruben,
    Die Pflanze sieht allerdings bedauernswert aus. Das Alter würde ich auf ca. 20 Jahre schätzen, meiner ist ungef. so alt und hat eine ähnliche Größe

    An Deiner Stelle würde ich ihn in gute Blumenerde pflanzen und kräftig zurück-
    schneiden. Stell ihn ruhig ans Fenster, damit er hell steht und gieße ihn einmal
    kräftig im Abstand von ca. 10 Tagen.

    Ich denke, der wird wieder!!!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    zurückschneiden solltest du ihn. würde aber empfehlen, damit bis zum frühjahr zu warten, mitte-ende märz. das hat den vorteil, dass er gleich neu austreiben kann und du von den abgeschnittenen stücken neue pflanzen ziehen kannst. jetzt ist die zeit nicht günstig dafür. kühler stellen solltest du ihn aber, damit er nicht noch mehr vergeilt. hier mal beispiele, wie man es macht und wie der geldbaum dann aussehen kann:
    1. Geldbaum schneiden - Garten selbstgemacht! - Gartenblog
    oder so:
    2. Geldbaum (Jadebaum )
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo,ich hab auch so ein Teil daheim, ich stelle ihn im Sommer in den Halbschatten raus an die Luft,das bekommt ihm sehr gut.Im Winter schmeißt er aber auch immer ein paar Blätter ab.
     

    Anhänge

    • SDC10545.webp
      SDC10545.webp
      327,4 KB · Aufrufe: 5.501
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo liebe Foren-Mitglieder danke für die Antworten,

    ich werde glaube ich barisana´s Rat folgen. Dann kann sich der Baum erst einmal erholen bevor ich wieder dranrum schnippele. Zudem war ich heute beim Floristen gewesen und habe mir die richtige Erde geholt um zumindest die falsche Erde zu ersetzen.

    Zwei Fragen hätte ich jetzt nich.

    Wie oft bzw. wie viel ist kaum bis ganicht gießen?

    Ist es wichtiger den Baum kalt oder hell stehen zu haben? Beides haut bei mir nicht hin.

    Liebe Grüße

    Ruben
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Also bei mir steht er jetzt im Winter im Esszimmer unter dem Fenster da sind etwa 21 grad.Im Keller hat es ihm letztes Jahr nicht gefallen.Und im Sommer dann raus vor die Tür.Wünsche dir weiterhin Erfolg beim "wiederbeleben".
    Wenn nichts mehr hilft einfach einen Ableger nehmen und von vorn anfangen.
    Liebe Grüße;)
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo Ruben,

    bei mir stehen die Pfennigbäume im Wohnzimmer und im Bad, kaum wärmer als 20 Grad, eher weniger, ich gieße, wenn die Erde trocken ist, vorher nicht, denn zuviel gießen mögen die nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Bäumchen auch im Sommer dort stehen hat

    PS: ich hab auch schon mal einen Krepel im Winter umgetopft, das war dringend nötig und geschadet hat es ihm nicht
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Wie oft bzw. wie viel ist kaum bis ganicht gießen?

    Ist es wichtiger den Baum kalt oder hell stehen zu haben? Beides haut bei mir nicht hin.
    wenn du nur zwischen kalt oder hell die wahl hast, dann lieber hell.
    giessen musst du dann geschätzt alle 2-3 wochen, kommt drauf an, wie warm es ist. die erde sollte kpl. trocken sein. nicht so viel wasser geben, die erde sollte nur leicht feucht sein.
     
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo,
    der Gummibaum sollte .....


    Ups.. das kommt davon, wenn man abgelenkt ist...;)
    I´m sorry!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber der Pfennigbaum ist kein Gummibaum und gehört auch nicht zu den Feigenbäumen.
    Crassula ovata gehört zu den Dickblattgewächsen.
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    .....und natürlich weiß ich von Dickblatt-Gewächsen , Fetten-Hennen, Afrikanischen-Gummibäumen, Crassulaceae und Pfennigbäumen...

    Sie ist bissel anfällig für Wolläuse, aber sonst ist sie eine der Pflegeleichtesten afrikanischen Sukkulenten und normal, halte ich sie im Winter auf einem Gestell vor der Fensterbank, da die Blätter an der Scheibe gerne verbrennen und im Sommer kommt sie raus, langsam an die Sonne gewöhnend! Bei mir hab ich im Winter meißtens um Die 20- 21° im Wohnzimmer!

    Sie neigt zur Verkahlung, wenn sie zu viel Wasser bekommt, dann aber schon mal vergessen wird und dann wieder zu viel auf einmal bekommt und tja... dann schmeißt sie so einige Blätter ab..

    Im Büro ist das immer für viele ein Problem, aber sie kann auch in Ecken stehen, kommt eben auch da mit wenig Wasser zurecht und sollte nur eine gut durch drenagierte lehmige Erde haben. Ich topfe meine Pflegepflanze im Büro, so alle 5-6 Jahre um, da sie sehr groß ist braucht man ein paar Hände mehr..:D

    Vermehren kannst Du sie, in dem Du den Kopf, da wo es zu dicht wird, abschneidest/abbrichst und in neue Erde steckst....


    Du kannst natürlich auch Bonsai's ziehen, aber das ist ein anderes Kapitel!

    Mo, die ihren schon seit über 20 Jahre hat und wie viele Ableger zog, hin und wieder fällt mal ein Blatt, ist aber auch nicht tragisch..
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    .. und wie ich zurückschneiden soll und ob ich nach 4 Monaten mit zusätzlicher Blumenerde, die Erde gegen sandige wieder ersetzen soll oder es leiber so lasse. Und ob man ungef schätzen kann wie alt der Baum sein könnte bei der Größe.
    Ich weiß ja nicht, ob Du nochmal in diesen Thread schaust, aber dennoch:

    1. würde ich ihn so schneiden

    p114063094ti.jpg


    2. würde ich ihn in Blähtonbruch setzen.

    3. schätze ich ihn auf ca. 15 Jahre

    4. würde ich ihn immer kühl überwintern (ca. 12°C) und trocken halten, damit er irgendwann auch blüht

    5. führe ich Geilwuchs in der Wohnung auf einen zu warmen und gleichzeitig lichtarmen Standort zurück

    P.S. Diese Pflanze ließe sich sehr gut als Bonsai gestalten und wäre unter Liebhabern im jetzigen Zustand geschätzte 150 - 200 € wert.

    Die Pflege der Crassula als Bonsai unterscheidet sich zur Pflege der Crassula als Topfpflanze nur dadurch, dass die eine Pflanze in einer Schale steht und die andere in einem Topf. ;)
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hallo Pit,

    hab nochmal in den Thread geschaut. Bin noch nicht so ganz durch. So ein dratsische Zurückschneiden würde ich mich glaube ich nicht trauen. Spiele mit dem Gedanken zum Floristen zu gehen. Ist ja heftig, dass der Baum so viel wert ist. Was würde man in einem gut gepflegeten Zustand dafür bekommen und wo komme ich an Liebhaber dieser Pflanze. Bin Student ;) . Ist ja immer gut zu wissen, wenn man im Notfall noch was in der Hinterhand hat. bist du auch der Meinung, dass ich den Baum erst im Frühjahr schneiden soll oder verbraucht der Baum nur unnötig energie, wenn er jetzt austreibt und ich dann das vergeilte wieder abschneide.

    Liebe Grüße

    Ruben

    PS: Danke für die vielen netten Antworten. Is n angenehmes Forum
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Crassula ist sehr schnittverträglich und treibt immer wieder bereitwillig aus.
    Das zeitige Frühjahr ist mit Sicherheit ein sehr guter Zeitpunkt um den Baum zu kappen.

    Du könntest Dich beispielsweise im Bonsaifachforum anmelden, dort im Flohmarkt Deinen Baum anbieten und ein aussagekräftiges Bild, am besten mit dazu gelegtem Zollstock, einstellen.
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    .....So ein dratsische Zurückschneiden würde ich mich glaube ich nicht trauen. Spiele mit dem Gedanken zum Floristen zu gehen. .......dass der Baum so viel wert ist. .....
    Liebe Grüße
    Ruben



    Hallo Ruben,

    Deine Pflanze ist so wie sie da steht erst mal nicht viel Wert, denn die würd dir so keiner abnehmen... Sie könnte werden, wenn sie vernünfig gepflegt wird und dazu kannst Du 2 verschiedene Wege gehen, nämlich sie mit künstlichen Wirkstoffen zu pushen, oder auf ganz natürlichem Weg , der allerdings bei dem Wuchs etwas länger, aber gesünder für die Pflanze ist..

    Wichtig ist ein guter Schnitt - die Form würde ich so wählen, das Du viele Verästelungsknoten im dem Bereich hast und ich würde auch keinen Blähton nehmen, wenn nur als Drainage unten im Topf, damit das überschüssige Wasser schnell abfließen kann...
    Du schriebst selber zu dunkel, zu viel gegossen ..

    Ich kanns nur nach meiner Erfahrung sagen... Ein Kollege hatte sie in seinem Büro stehen, ich habe sie Jahre gepflegt und sie hatte keine Wahl wo anders zu stehen. Der Standort - auf einem Büroschrank, dirket vor der Heizung und dem Fenster, welches nicht gerade groß war. Meinem Kollegen waren 2 riesige Bäume, die auch blühten weg gefault, denn die Gefahr zu überwässern besteht dabei immer.. und seine standen in Blähton, welches aber total nass war und natürlich auch sehr gut roch....


    Mo, die sich nun hier zurückzieht,

    wollte es nur noch erwähnen, denn es wäre zu schade für diese Pflanze...
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    @ Ruben

    Du kannst ihn ruhig in Blähtonbruch (das ist etwas anderes als die Hydrokugeln, mit denen er oft verwechselt wird) setzen. Da passiert nix Schlimmes - im Gegenteil.
    Ich zeige Dir bei Gelegenheit mal eine kleine kerngesunde Crassula, die ausschließlich in gebrochenem Blähton lebt und gedeiht. ;)
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Hey
    Also ich habe auch so ei Pfennigbaum von meiner Oma.Ich sage mals so: Stell ihn mal etwas an die Frische Luft.Er findet keinen Sateliten das er auf Euro umschalten kann.Aber nicht zu lange drausen lassen , sonst erkältet er sich
    gruß Manni
     
    AW: Hilfe!!! Sehr alter Pfennigbaum sehr falsch gepflegt

    Wer ist denn soo umnachtet und stellt seine Zimmerpflanzen bei diesen Temperaturen nach draußen??

    Oder meinst Du im Sommer?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten