Was könnte das für eine Pflanze sein?

Registriert
02. Jan. 2010
Beiträge
7
Ort
Bremen
Ich habe vor zwei Jahren in der Bretagne diese Pflanzen überall gesehen. Sie blühen intensiv lila (zumindest im Mai), haben fleischige grüne Blätter, die fast an dicke Nadeln erinnern. Da ich dort in den Gärtnereien nicht fündig wurde, habe ich einen Zweig mitgenommen, aber er schlug leider keine Wurzeln. Dann habe ich hier im Baumarkt ein ähnlich aussehendes (letztes) Exemplar ohne Bezeichnung gesehen, bei dem mir niemand helfen konnte, was es denn sei. Und ich fand Saatgut, mit dem ich ähnliche Pflanzen gezogen habe, die aber einjährig waren, während die bretonischen mehrjährig zu sein schienen.
Ich würde die Pflanzen gern als Bodendecker haben, weil sie so toll blühen, aber ich habe sie hier seitdem nirgendwo mehr gesehen, obwohl wir auch einige gute Gärtnereien in der Nähe haben. Könnte natürlich auch mit dem Klima zusammenhängen (Frostfestigkeit).

Besten Dank für einen Tipp (das geht ja hier ziemlich schnell :-) )
Gruß
Götz
 

Anhänge

  • Bretagne.webp
    Bretagne.webp
    87,7 KB · Aufrufe: 180
  • Bretagne2.webp
    Bretagne2.webp
    114,6 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe vor zwei Jahren in der Bretagne diese Pflanzen überall gesehen. Sie blühen intensiv lila (zumindest im Mai), haben fleischige grüne Blätter, die fast an dicke Nadeln erinnern. Da ich dort in den Gärtnereien nicht fündig wurde, habe ich einen Zweig mitgenommen, aber er schlug leider keine Wurzeln. Dann habe ich hier im Baumarkt ein ähnlich aussehendes (letztes) Exemplar ohne Bezeichnung gesehen, bei dem mir niemand helfen konnte, was es denn sei. Und ich fand Saatgut, mit dem ich ähnliche Pflanzen gezogen habe, die aber einjährig waren, während die bretonischen mehrjährig zu sein schienen.
    Ich würde die Pflanzen gern als Bodendecker haben, weil sie so toll blühen, aber ich habe sie hier seitdem nirgendwo mehr gesehen, obwohl wir auch einige gute Gärtnereien in der Nähe haben. Könnte natürlich auch mit dem Klima zusammenhängen (Frostfestigkeit).

    Besten Dank für einen Tipp (das geht ja hier ziemlich schnell :-) )
    Gruß
    Götz

    wir haben auch 2 stück im kübel überwindern es im hausgang mal sehn ob sie es schafen der Dehner hat die immer es gibts auch mit gelben blüten aber wie sie heißen weiß ich auch nicht

    lg ibo
     
  • Hallo

    es könnten Portulakröschen sein.

    LG Roxi

    ja Portulakröschen glaub ich auch. werden nur ca. 10-20 cm hoch. Ich hatte letzten Sommer eine Saatgutmischung mit allen Farben von gelb über orange, pink und rot. Die sind prima für den Balkon weil sie sehr heiss und trocken gut vertragen. Blühen auch lange (d.h. immer wieder neue Blüten). Sind aber einjährig.
     
  • Ich glaub nicht, daß es Portulakaröschen sind. Ich hab so eine Pflanze voriges Jahr im Gartencenter gekauft (steht jetzt im Gewächshaus). Leider ohne Etikett. Sieht mir mehr wie so'ne Art Mittagsblümchen aus.
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Portulakröschen war das, was ich als Saatgut hier in Deutschland gefunden hatte. Aber die sind, wie schon erwähnt, einjährig und sehen auch etwas anders aus als die bretonischen Pflanzen. Wobei es natürlich eine ganze Reihe unterschiedlich aussehende Arten von Portulakröschen gibt, so dass es eventuell welche sein könnten.

    Gruß
    Götz
     
  • hallo, zunächst wünsche ich erst einmal ein gutes neues jahr
    und jetzt versuche ich es mit einem tipp, es könnte sich um ein mittagsblumengewächs handeln, vielleicht schaust du mal bei google,
    wenn du die möglichkeit hast.
    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    Ich stimme auch für Portulak,
    die habe ich, wie Ibo, auch in rauhen Mengen im Süden gesehen!!;);)

    Auch dir ein fröhliches, neues Jahr 2010!!;)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Das sind Delosperma ashtonii!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich ganz sicher ist
     
    ich denke immer noch, daß es eine mittagsblumenart ist, schaue dir doch bitte auf dem schmalen bild die blütenblätter einmal an,
    beim portulakröschen sind sie viel breiter,

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
  • Vielen Dank für die vielen Vorschläge.

    Sowohl Delosperma ashtonii als auch Mittagsblumengewächse kämen vom Aussehen in Frage, wobei ich nicht weiss, ob sie nicht sowieso verwandt sind, weil einige Arten diese verdickten Blätter wie Sukkulenten haben.
    Einige Bilder der Mittagsblumengewächse, die ich bei Google gefunden habe, kamen dem am nächsten, was ich in Erinnerung habe. Echt schwer zu sagen.

    Auf jeden Fall habe ich jetzt ein paar Informationen, wo ich einhaken kann.
    Gruß
    Götz
     
  • Ich hab mal auf der Festplatte gewühlt ;) und tatsächlich noch ein Bild aus dem Sommer gefunden :cool: Ist es vielleich diese? Aber den Namen weiß ich leider immer noch nicht:confused:
     

    Anhänge

    • IMGP1745.webp
      IMGP1745.webp
      592,6 KB · Aufrufe: 118
    • IMGP1746.webp
      IMGP1746.webp
      495 KB · Aufrufe: 110
    Ist von den Blüten her anders.
    Und bei den Blättern sehen alle Vorschläge ähnlich aus, selbst die anfangs in diesem Thread genanten Portulakröschen.
     
    Genau das, was ich sagte. Ich habe zu wenig Ahnung und kann nur Vermutungen anstellen. Immerhin habe ich damit ja richtig gelegen. Danke für die Info :-)
    Habe mir übrigens Samen von Mesembryanthemum criniflorum bestellt, die zumindest in der einen Farbvariante in die richtige Richtung gehen. Delosperma ashtonii besorge ich mir auch noch irgendwo zum Vergleich. Und so oder so blüht im Sommer der Garten :-)
    Gruß
    Götz
     
    Prima Götz,

    dann kann das neue Gartenjahr ja anfangen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die wusste, dass Aloe richtig liegt :D (wenn sie nicht, dann Lila ;))
     
    Hi!
    Scheint mir eine Lampranthus spectabilis, (L. roseus, oder vielleicht eine Delosperma sp.) Sorte zu sein.
    Aber Aizoaceae (syn. Mesembryanthemaceae) Pflanzen sind anhand von Fotos unidentifizierbar...
     
  • Zurück
    Oben Unten