Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

Bonzo

0
Registriert
20. März 2007
Beiträge
81
Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

Hallo zusammen,

für mein Brunnenwasser habe ich an der einen Mauer auf der Terrasse
im Garten eine elektrische Pumpe befestigt. Diese hätte ich gerne aus optischen
Gründen versteckt und um auch die Pumpe vor der Witterung zu schützen.
Gibt es dafür irgendwelche Abdeckungen oder ähnliches?
Im I-Net fand ich bisher nichts passendes. Vielleicht gebe ich auch einfach
die falschen Suchbegriffe ein. :confused:

Ansonsten hatte ich an einen Mauerblock gedacht.
Nur wird dieser dann auch über 1 m hoch und auch breit, was wiederum
nicht so prall aussieht.
Vielleicht hat ja jemand sonst Tipps/Anregungen was man sonst machen könnte. :smile:

Beste Grüße

Bonzo
 
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Bau doch so was wie eine Hunde Hütte rings herum mit abnehmbaren oder aufklappbaren Dach aus Holz!
    Da gibt es doch schon Teile die müssten doch passen!
    Gruß Gerd
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    An so etwas habe ich auch schon gedacht.
    Wenn es wirklich nichts gibt muß ich wohl was
    zusammen hämmern. :rolleyes:
     
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Ich hab mir um Teich auch ein Häuschen gebaut aber gemauert,es gefällt mir aber nicht so werde mir aber dafür wenigstens noch ein schönes Dach drauf bauen und die Mauer ringsumher hab ich mit Efeu bepflanzt dann sieht es wenigstens nach was aus!

    Gruß Gerd
     
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    hallo Bonzo
    bei mir hab ich erst den brunnen gemacht ,
    danach ein 2 meter tiefes loch im durchmesser 1,5 meter gebuddelt .
    mit dem kies vom plunschen eine platte betoniert ,
    anschließend hochgemauert .
    die mauer im sichtbereich verklinkert ,
    ein schönes dach drüber gezimmert und fertig .

    meine pumpe steht das ganze jahr über draußen ,
    ist ja frostsicher .



    mfg dieter
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Ha!

    Ich kann mir - selbst nach verzweifeltem Suchen - noch immer nicht wirklich vorstellen, dass es da keine Standardlösung gibt ... für alles Mögliche gibt es Behälter zu kaufen ... nur für diese Brunnen-Pumpen nicht ...

    ... wollen wir uns zusammenrotten, einen erfinden und dann stinkereich werden? :cool:

    Unsere Pumpe haben wir im Moment in einem rechteckigen, schwarzen Maurerkübel, den wir in den Boden versenkt haben. Problematisch ist die Abdeckung. Das ist mal ne Plane, mal ein umgestülpter Kübel ... nicht optimal ... ich hätte gern einen unauffälligen, schwarzen einbuddelbaren Kunststoffbehälter, mit Sollbruchstellen und einem Deckel, der Luft raus- und keinen Spritzwasser reinlässt. Für Teichpumpen gibt es das wohl ... die sind aber zu klein für die Brunnenpumpen ...
     
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    ... wollen wir uns zusammenrotten, einen erfinden und dann stinkereich werden?


    Das Reich wurde glaube schon reichen!:D

    Gruß Gerd
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Danke für die Antworten!
    @Marilie: Dann laß uns mal schön was zusammen entwerfen, die
    Erfindung patentieren lassen und dann damit Kohle scheffeln. :D

    Beste Grüße

    Bonzo
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Hallo,

    wie wäre es denn, wenn du die Pumpe die du ja schon im Boden mittels eines Maurerkübels versenkt hast einfach mit einem Trittgitter, wie man sie z.B. bei Kellerschächten kennt, abdeckst und oben drüber eine Lage Kunstrasen legst, sieht zwar nicht wirklich wie Rasen aus ist aber immerhin grün.
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Erfindung patentieren lassen und dann damit Kohle scheffeln

    Aber vergesst mich nicht:D

    Gruß Gerd
    PS. Versenken ist aber auch keine schlechte Idee sieht sie wenigstens keiner!
     
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    hallo pumpenverstecker
    alternativ :
    betonschachtringe durchmesser 1 meter vergraben ,
    darauf eine schachtabdeckung .
    fertig ist die laube . :rolleyes:

    die pumpen sind meistens spritzwasser-geschützt .


    mfg dieter
     
  • AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    @Gerd: Klar, du gehörst mit zu den Entwicklern des Patentes! :D
    Die Pumpe eingraben ist auch ne super Idee. Nur habe ich wie
    gesagt alles bis auf einen schmalen Streifen mit Kies alles geplastert
    und die Steine sind auch verfugt. Kann ich somit nicht mal eben ausheben.
    Und davon nen halben Meter abflexen damit ich die Pumpe vergraben
    kann sieht auch Kacke aus.
    Ich werde mir am Wochenende dann denke ich ein Dach dafür bauen.

    Beste Grüße

    Bonzo
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Ja da haben die Frauen wieder eine Ecke wo sie was drauf stellen können(Grünzeug)und schon sieht es wieder super aus.:D

    Gruß Gerd
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Ich nochmal :D
    Habe jetzt gar nicht so genau geschaut, aber wenn ich die Halterung
    der Pumpe (die ja auch ein wenig breit ist) abbaue, könnte ich die
    Pumpe doch noch soeben im Boden neben dem geplasterten Steinen
    auf der Terrasse verschwinden lassen. :cool:
    Länge wäre kein Problem, nur in der breite zur Wand/Pflastersteinen hätte
    sie an jeder Seite nur ca 10 cm Luft.
    Ist das schlimm? Und wie tief sollte man die Pumpe etwa eingraben?
    Die wird ja denke ich auch ein wenig warm bzw. braucht Luft wenn ich
    sie z. B. mit einem Gitterschacht abdecke, deshalb meine Frage.

    Grüße & GN8

    Bonzo

    P. S. Gerd: Arbeite schon mit Hochdruck an unserem Patent für die Abdeckung. :grin:
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Die meisten Pumpen haben einen Überhitzschutz da kann eh nichts pasieren.Und sie wird durch's Wasser doch auch gekühlt.
    Wenn du ein Gitterschacht drauf machst kann die warme Luft nach oben entweichen und die Erde Kühlt auch also alles kein Problem.Das geht schon.

    Gruß Gerd
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Hi!

    Wir haben auch im Garten eine Brunnenpumpe.
    Mein Mann hat ein Loch ausgegraben, ca. 1m x 50 cm, halber Meter tief, dieses ausbetoniert wie ein Bassin ohne Boden.

    Oben drauf ein Holzgestell mit Satteldach gebaut, Satteldach mit "Bitumenziegel" "Dachpappeziegel" (weiss nicht wie das richtig heisst) gedeckt.

    Sieht bisschen aus wie ein Blumentrog von weitem.

    Die Pumpe ist solange sie in Gebrauch ist da drin, im Winter kommt sie in die Hütte.

    Ich stell Euch morgen ein Foto rein.
    Passt super in die ländliche Gegend.

    LG
    Simone aus dem Ostallgäu
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Hi zusammen!

    So, nun ist das Foto gemacht.
    Sehr Anhang!

    Den kompletten Aufbau kann man herunterheben, ist nur aufgesetzt.

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Hallo Simone,

    kann nur sagen:

    S A U B E R !!!!!!!

    LG
    Dieter
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Hi!

    Ich schmück mich nicht mit fremden Lorbeeren (heisst doch so...?)

    War mein Mann, ist Perfektionist.

    Ich gebs weiter.......danke!

    LG
    Si
     
    AW: Gibt es für Gartenpumpe eine Abdeckung bzw. habt ihr Tipps?

    Gut gelöst, ist schon eine Anregung für andere.

    Gruß Gerd
     
  • Zurück
    Oben Unten