Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

SiLeo

0
Registriert
17. Nov. 2009
Beiträge
9
Hallo zusammen!

Wir ziehen in knapp einem Monat in unser neues Haus, das wir schlüsselfertig gekauft haben.
Das bedeutet aber auch, dass wir alles so entgegennehmen, wie es die Baufirma geplant und eingebaut hat, was widerrum heißt: ich muss mit einem beigen Fliesenspiegel in der Küche klarkommen.
Blöd nur, dass ich eine weiße Küche geplant habe mit brauner Arbeitsplatte, und die Fliesen leider so gar nicht dazu passen (zumal da so blöde kleine Obstfliesen mit eingebaut wurden).

Nun hätte ich meine Küche aber gerne in Apfelgrün und bin nun auf der Suche, wie ich den Fliesenspiegel abgedeckt bekomme. Das Problem ist, dass mir hier in Italien keiner auf die Frage "Wo bekomme ich Resopal oder DC-Fix-Folie?" eine Antwort geben kann.

Die Frage ist also: Wie bekomme ich möglichst einfach (und wenn wir schon dabei sind: preisgünstig?!) meine Küche beigefrei?!

Abschlagen und überstreichen fallen übrigens aus, da ist mein Mann strikt dagegen (der versteht auch nicht, was mich an den beigen Fliesen stört, aber das ist ein anderes Thema..)

Anbei noch das Bild, wie ich es gerne hätte, der grüne Bereich ist im Moment: beige!

Vielen lieben Dank schon vorab für hilfreiche Vorschläge!

Simone aus Rom
 

Anhänge

  • UnsereKueche.webp
    UnsereKueche.webp
    211,7 KB · Aufrufe: 481
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Hallo Simone,
    Habe mal in Google Dc-fix-Folie eingegeben ,da gibt es aber viele Anbieter , ist da keiner dabei der nach Italien liefert ?
    Gruß
    Klaus der sich das gar nicht vorstellen kann.
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Da fallen mir ein paar Möglichkeiten ein:

    Industrieglas über dem Fließenspiegel anbringen

    MDF -Platten über dem Fließenspiegel anbringen

    Edelstahlplatten über dem Fließenspiegel anbringen.

    Wennn es "Superpreiswert" sein soll Kunstgrasmatten.Die werden mit Saugnäpfen auf die Fließen geklebt!

    PVC-Bodenbelag über den Fließen anbringen (auf einen Rahmen mit Lattung spannen).


    LG
    Christa
     
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    wie wär's denn, wenn du dir von ikea eine entsprechende rückwand machen lässt? ikea gibt's ja auch in italien...

    wir haben das letztes jahr bei einer (neu eingebauten) EBK gemacht, da haben wir die wohnung komplett renoviert und der alte fliessenspiegel musste aus verschiedenen gründen runter - und weil ich wollte dass da alles zusammenpasst war's die einfachste und schönste variante dort anstatt neuen fliesen einfach eine zur arbeitsplatte passende rückwand zu nehmen. sieht super aus und passt natürlich alles perfekt zusammen...
     
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Hi Simone,
    noch eine Möglichkeit zusätzlich zu den genannten ist, die Fliesen überzutapezieren und die Tapete dann mit abwaschbarer Farbe zu streichen.

    Das wäre für mich die einfachste Lösung. Die Tapete ist auch einfach von den Fliesen wieder zu entfernen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Die Tapete ist auch einfach von den Fliesen wieder zu entfernen.
    schnucke - ich fürchte das wird schiefgehen, denn:
    in der küche, vor allem am herd natürlich aber ganz klar auch am spülbecken, hast du schon 'ne menge feuchtigkeit (ja, auch dann wenn du eine dunstabzugshaube benutzt) - da kommt dir die tapete so ruckzuck runter, so schnell kannst du garnicht gucken.
    es sei denn du klebst sie mit pattex dran, aber das kann's ja wohl nicht sein.

    loschdi
    (die dafür plädieren würde das so zu machen, dass der immerhin nagelneue beige fliesenspiegel nicht beschädigt wird)
     
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Loschdi, als Studentin hab ich das mal gemacht und es hat funktioniert. Aber ich geb zu, in der Zeit hab ich selten gekocht!:(
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Loschdi, als Studentin hab ich das mal gemacht und es hat funktioniert. Aber ich geb zu, in der Zeit hab ich selten gekocht!:(
    schnucke - also wenn ich seh wie mein fliesenspiegel hier tropft, wenn ich z.b. nudeln koche, und das trotz wirklich hervorragend funktionierender ABLUFT-dunstabzugshaube (in der küche von simone scheint's ja garkeine zu geben), dann würd ich das nicht versuchen wollen.
    zumal ich da auch enorm angst vor schimmel hätte.

    ich würd da wirklich so 'ne rückwand empfehlen.
    die gibt's übrigens natürlich nicht nur von ikea sondern mittlerweile eigentlich von jedem küchenhersteller und in sämtlichen auch nur erdenkbaren farben und mustern.

    loschdi
    (die mittlerweie 5,5 küchen geplant und eingebaut hat und jetzt lieber nicht erzählt, wo sie in der oben gezeigten küche echte probleme sieht)
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    @SiLeo,
    du kannst die Fließen auch mit Fließenfarbe streichen. Schau mal bei Baumarkt-Portal mit den besten Tipps zum bauen, basteln, tapezieren und renovierenbei heimwerker.de. Hier gibt es einen Bericht. Bei uns bieten das Baumärkte, aber auch kleine auf Farben spezialisierte Händler an. Das ist zwar teurer, aber du kannst dir deine Wunschfarbe mischen lassen. Es gibt auch Onlinehändler, die solche Farben verschicken. Der Nachteil ist, dass du das nicht wieder umkehren kannst.

    @loschdi
    ich würd da wirklich so 'ne rückwand empfehlen.
    die gibt's übrigens natürlich nicht nur von ikea sondern mittlerweile eigentlich von jedem küchenhersteller und in sämtlichen auch nur erdenkbaren farben und mustern.

    loschdi

    Das klingt super! Würde ich gerne austesten. Kann diese Rückwand wieder abgenommen werden , ohne dass die darunter liegenden Fließen Schaden nehmen? Mein Vermieter würde sonst die Krise kriegen, wenn seinen über 25 Jahre alten, braun-beigen (häßlichen) Kacheln etwas passiert. Kann man da auch Steckdosen aufsetzen oder einbauen?

    LG :idea:
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Das klingt super! Würde ich gerne austesten. Kann diese Rückwand wieder abgenommen werden , ohne dass die darunter liegenden Fließen Schaden nehmen?
    das kommt ganz drauf an, wie du das befestigst.
    wenn die darunter liegenden fliesen keinen schaden nehmen sollen, würde ich halt schauen dass ich das entsprechend befestige.
    wir haben in unserem fall mit bauschaum geklebt - aber das war ja 'ne ganz andere situation.
    die rückwand hätte aber ohne grossartig klebstoff gehalten, weil wir sie ja auch durch die oberschränke gewissermaßen "eingeklemmt" wird. allerdings haben wir die oberschränke ja auch nachträglich erst montiert, insofern ist das ein schlechter vergleich.
    das grösste problem bei uns wars eher, die steckdosen entsprechend weiter vor zu verlegen, da hat's dann schon den elektriker gebraucht (naja gut, hätten wir wohl auch selber machen können, aber ich geh an sowas garnicht ran und bei mietwohnungen leg ich extrem grossen wert drauf, dass das fachmännisch gemacht wird - einfach aus versicherungsgründen).

    Mein Vermieter würde sonst die Krise kriegen, wenn seinen über 25 Jahre alten, braun-beigen (häßlichen) Kacheln etwas passiert.
    nimm silikon zum anpappen. das bekommt man von glasierten kacheln problemlos wieder runter.
    und vielleicht lässt dich dein vermieter ja auch ein, zwei schräubchen in die oberschränke drehen - dann kannst du die rückwand nochmal über einen winkel oder eine schiene zusätzlich befestigen.
    wenn keine oberschränke da sind und überm fliesenspiegel normale wand ist, dann evtl. da mit 'ner schiene arbeiten, kann ja auch gut aussehen. aber vorsicht beim löcherbohren! in küchen verläuft meist 'ne menge kram an rohren und kabeln in der wand!

    Kann man da auch Steckdosen aufsetzen oder einbauen?
    siehe oben.
    aber tu dir selbst den gefallen und lass die elektriker das zuerst angucken.
    selber an elektro-dosen rumfummeln darfst du als mieter ja ohnehin nicht.
    du musst höllisch aufpassen dass du die löcher für die dosen richtig aussägst, dafür gibt's diese speziellen bohrer, deren namen ich immer vergesse, die diese grossen löcher aussägen - dafür lässt du dir vom elektriker 'ne schablone geben (wenn sie nett sind, leihen sie dir das dingens vielleicht sogar, die haben das ja im gepäck).
    normalerweise müssen die eigentlichen dosen (ich rede NICHT von den abdeckungen) eben ein, zwei zentimeter (je nach stärke der rückwand) nach vorne gesetzt werden, normalerweise kein problem (es sei denn die elektriker haben beim ursprünglichen dosen-einbau mal so richtig gespart und es ist nicht genug kabel übrig). die werden dann auf der rückwand wieder drangeschraubt und du machst deine abdeckungen drauf.

    jetzt hab ich grad geguckt und festgestellt, dass ich leider garkein bild vom kleben der rückwand hab... aber nun gut, würd dir eh nicht helfen, hast ja 'ne komplett andere situation.

    trotzdem hier mal bilders:

    der alte fliesenspiegel:

    20080725_6196.webp

    fliesen abgeklopft - da sieht man ganz schön, dass die nicht auf die fertig verputzte wand geklebt wurden sondern quasi gleich beim mauern angebracht wurden (hat man früher so gemacht):

    20080818_6467.webp

    die küchen-korpusse (oder müsste das "korpoi" heissen?) schon mal testhalber hingestellt:

    20080822_6595.webp

    die EBK beim einbau - die rückwand ist da erstmal nur hingestellt (ich wollte sehen ob das auch wirklich alles passt):

    20080825_6611.webp

    die fertige küche (ich weiss, über geschmack kann man streiten, aber die mieterin war völlig begeistert und ich sehr zufrieden mit dem gesamt-ensemble - die graue tür überm herd ist im original sehr viel dunkler, das sieht nur auf dem bild so komisch aus):

    20080903_6772.webp
     
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    und warum dann erst die ganze Arbeit um die Fliesen abzustemmen ?
     
  • AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    @loschdi,
    super, vielen Dank.
    @SiLeo
    sorry, hatte Überlesen, dass Streichen ausfällt. :confused:

    LG :idea:
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Hi loschdi,
    also das ist ne Super-Idee, wie ihr das gelöst habt!!!!

    Und: Da ich's auch nicht wusste - und der Schwob neben mir ebenfalls nicht, er sprach erst einmal von: Korpüsser:D - hab ich nachgesehen: Korpora ist der Plural von Korpus!!:D#

    Wieder was dazu gelernt!!:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    und warum dann erst die ganze Arbeit um die Fliesen abzustemmen ?
    1.) weil die ja 'n zentimeter von der wand abstanden und natürlich auf der falschen höhe sassen (ich fand das gelb garnicht mal so schlimm).
    2.) weil wir da auch an der elektrik ein bisserl was machen (lassen) mussten und deshalb teile der fliesen auf jeden fall weg mussten (guck dir doch mal dieses "schaltfeld" auf dem ersten bild an, da weisste doch schon bescheid, oder?).
    3.) weil sie an der fensterlaibung auf jeden fall weg mussten.
    4.) weil sie stellenweise fast von selbst runterkamen *g*
    5.) aus dem völlig irrationalen grund dass ich das scheisse fand, da alles neu zu machen aber dann ausgerechnet den alten fliesenspiegel dran zu lassen und zu verstecken.

    aber hast recht - hätten wir theoretisch dranlassen können, zumindest in teilen. da tritt dann punkt 5 in kraft *grins*

    loschdi
    (grosse freundin von radikalkuren wenn's denn mal so weit ist)

    p.s.: in der wohnung war seit ihrer erbauung 1960 GARNICHTS passiert. wir hatten da 2 sehr langjährige mieter drin. es war einfach fällig, da mal einen rundum-schlag zu machen.
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    avenso - ich merk grad dass man schon zwischen dem ersten und dem zweiten bild gewaltige unterschiede bei der elektrik sieht - wenn du dir das mal anschaust weisste bescheid.
    zum einen brauchten wir natürlich für die dunstabzugshaube (leider nur umluft) und für den kühlschrank unbedingt entsprechende steckdosen, ausserdem hätte es sonst garkeine steckdosen an der arbeitsfläche gegeben, und das ist ja 'ne zumutung, findste nicht? jetzt hat die mieterin gleich 4 steckdosen an der arbeitsplatte, und das ist auch gut so, zumindest bin ich bei mir privat froh um jeder steckdose an der arbeitsplatte, obwohl ich zu denen gehöre, bei denen die arbeitsplatte in der küche quasi sperrzone ist, mehr als die kaffeemaschine darf da nicht dauerhaft stehen, sonst krieg ich die krise beim putzen.
    mein fehler war, dass ich nicht auch noch 'ne steckdose da hinten rechts vom fenster eingeplant hab - das wär eigentlich 'ne super-ecke für 'ne kaffeemaschine. aber nun gut, ich bin halt auch nicht perfekt *schäm*.

    gefällt's dir denn?

    loschdi
    (die für mieters sowas anders aussucht als für sich privat)
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Hi loschdi,
    also das ist ne Super-Idee, wie ihr das gelöst habt!!!!

    Und: Da ich's auch nicht wusste - und der Schwob neben mir ebenfalls nicht, er sprach erst einmal von: Korpüsser:D - hab ich nachgesehen: Korpora ist der Plural von Korpus!!:D#

    Wieder was dazu gelernt!!:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    wie.......ich kenne nur Corpus und Corpi...?
    ansonsten ist alles sehr anschaulich geschildert...
    ....grins...Scilla
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Ich könnte mir vorstellen das loschdi die Schränke über dem
    Herd meint.
    So wie es aussieht auf der Zeichnung sind die gleich hoch und
    im gleichen Abstand angebracht wie über der Arbeitsplatte.

    Über dem Herd sind aber die Schränke höher zu setzen.
    Der Abstand zwischen Kochfeld und Schrankunterboden
    ist sonst zu kapp, denk mal an die Hitzeentwicklung
    und an den Dampf.

    Auch die fehlende Abzugshaube ist mir aufgefallen.



    LG Feli
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    jepp feli - mir ist das alles zu knapp und zu eng.
    ok, ich bin gross, ich setze schon die arbeitsplatte immer DEUTLICH höher als es standard ist, entsprechend natürlich auch die oberschränke höher, aber grad am herd ist mir das persönlich wichtig.

    naja - und ich find ehrlich gesagt dass in der küche sowieso schon alles irre eng aufeinander steht. der innenraum dieser küche hat ja grad mal ca. 140cmx140cm (ich gehe davon aus dass das 40er und 60er-schränke sind), da hätte ich ja schon alleine fast platzangst.
    und schubladen am eck neben einem schrank mit türen - das geht schon mal garnicht. entweder da muss so ein karussel-schrank hin oder eben zweimal türen.
    ich finds auch vom funktionalen her nicht optimal durchdacht wenn ich ehrlich bin...

    aber das muss jeder selbst wissen, wie er seine küche plant - und wenn halt nun mal nur wenig platz vorhanden ist, muss man unter umständen halt auch mal quetschen.
    nur gebe ich zu bedenken dass an der "bar" zumindest auf der küchenseite kein hocker mehr stehen kann, und dass man da eigentlich immer der "bar" den rücken zudreht. irgendwie denk ich dass es sinnvoller wäre auf die 40cm-bar zu verzichten - zugunsten von mehr bewegungsfreiheit in der küche.
     
    AW: Küche: Wie bekomme ich Farbe anstelle meiner Fliesen?

    Die Dunstabzugshaube haben wir ausgelassen, weil rechterhand direkt das Fenster ist.
    In unserer jetzigen Küche (vom Vermieter eingebaut) sind die Schränke auch so hoch wie all die anderen.. :confused:
    Was aber nix macht, ich könnte den Schrank über dem Herd zur Not auch höher hängen lassen, hab ja ne Raumhöhe von 2,80m.

    Vielen Dank euch allen für die bislang geposteten Lösungsvorschläge!

    Am liebsten würde ich ja eine MDF-Platte nehmen und in meinem gewünschten Farbton lackieren, habe aber Bedenken, dass die Feuchtigkeit in der Küche nicht gerade dazu beiträgt, dass das ne gute Lösung wäre, oder?!
     
  • Zurück
    Oben Unten