Nitrit Vergiftung im Teich

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
7
Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Hause zuzüglich eines Teiches.
Auch einige Fische fühlten sich bei uns wohl...:cool:
...bis einer nach dem anderen dahinschied...:(
der Grund dafür eine: Nitrit Vergiftung(durch eine Wasser analyse erkannt)
Nach Wasser tausch und Bakterien hinzugabe scheint nun alles auf dem besten weg zusein.

Nun sagte man mir beim Fachhändler das solch eine Vergiftung durch:
1.Überfütterung und
2.Falsches oder zuhäufiges säubern der Pumpe bzw. des Filters mit Leitungswasser
kommen kann.

Eigentlich dachte ich ich würde dem Teich und den Fischen einen gefallen tun wenn alles immer schön sauber ist:confused:

Könntet ihr mir Tips geben?
Wie häufig sollten Fische gefüttert werden?
Und wie reinige ich die Filter richtig wenn nicht mit Leitungswasser und wie oft?
 
  • .....Wie häufig sollten Fische gefüttert werden?
    Und wie reinige ich die Filter richtig wenn nicht mit Leitungswasser und wie oft?

    Es kommt darauf an, wen Du fütterst und was Du fütterst ;).

    Auch hier kommt es darauf an, welchen Filter Du im Einsatz hast.

    Schreib mal was dazu.
     
    Hallo Rusty,

    danke das du dich meldest.:)

    also füttern tun wir:
    einen Schleierschwanz, 3 Goldfische und 3 relativ neue Kois(ca 1 Jahr alt)
    Im moment sollen keine weiteren hinzukommen,erst wenn der teich wieder in Ordnung ist.(nächste Woche will ich noch mal ne Wasseranalyse machen)

    Mit dem Futter ist das so ne Sache...jenachdem was da gerade an guten Futter im Angebaot ist...:)

    Die Pumpe ist eine:
    Laguna Power Flo 4500 mit 3 Stufen-Filterung :D
    (gut wenn man die verpackung aufhebt )

    Unser Teich hat so ca.3000Liter eine Angabe des Vorbesitzers so wie eines unserer Nachbarn...Denke auch das das so hinkommt
     
  • ....Mit dem Futter ist das so ne Sache...jenachdem was da gerade an guten Futter im Angebaot ist...:).

    Ich vermute, dass Du kein Koifutter verwendest, sondern
    wahrscheinlich Sticks = Popkorn in Literdosen - vorne rein und hinten raus. Richtig?



    Die Pumpe ist eine:
    Laguna Power Flo 4500 mit 3 Stufen-Filterung :D (gut wenn man die verpackung aufhebt ) Das ist der Filter. Welche Pumpe hast Du im Einsatz und wieviel Liter fördert sie?

    Hallo legolas,

    Goldfische brauchst Du in einem eingefahrenen Teich gar nicht zu füttern.
    Bei Koi hat jeder so seine eigene Philosophie :D.
    Mein Freund füttert seine Koi täglich 1 x um 18 Uhr:D (mit der Flasche Bier in der Hand ;)).

    Ich füttere meine ab 15 Grad wassertemperatur 3 x täglich, manch andere 4 x oder alle 4 Stunden. Unter 15 bis 10 Grad weniger und anderes Futter. Unter 10 Grad gar nicht mehr.

    Eine Faustregel für die Menge ist: Soviel wie die Koi und 5 Minuten verputzen ist ausreichend. Aber wer hält sich schon daran, wenn die Königstiger Hunger haben :). Die Goldfische naschen dann mit :D.

    Da musst Du für Dich den richtigen Weg finden. Vor allem beschäftige Dich mal mit dem Thema "Futter" ;).

    Den Filter musst Du nicht mit Teichwasser reinigen - wie viele empfehlen -, das Leitungswasser tut's auch. Du solltest ihn aber nicht zu häufig reinigen, damit die Bakterien eine Chance haben, ihren Job zu erledigen ;).

    Hoffentlich jetzt nicht zu viel auf einmal.
     
  • Hallo Rusty,

    Also die Pumpe war dabei und fördert ca.4500liter steht so mit auf der Verpackung.... (ist so ein Teich-Komplett-Set gewesen);)


    Tja das mit dem füttern heißt wohl ich muss das ausprobieren und hoffen das die kois nicht von der grete fallen....;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo legolas,

    die fallen nicht von der Gräte :D, aber Hunger haben sie immer:D.
     
  • Hallo Legolas,

    vielleicht hat Rusty beim langen Text noch vergessen zu erwähnen, daß der Filter auch nicht zu gründlich gereinigt werden darf, damit die Filterbakterien erhalten bleiben. Oder habe ich diese Passage übersehen?

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    Du hast nichts übersehen, ich hatte nur geschrieben "nicht zu häufig" ;). Nicht zu gründlich ist natürlich auch richtig und wichtig:).
     
    hallo legolas, DIR WÜNSCH ICH ALLES GUTE FÜR DEINE FISCHE UND DEM TEICH....
    goldfische brauchst du in einem eingefahrenen teich gar nicht zu füttern.
    Bei koi hat jeder so seine eigene philosophie :d.
    Mein freund füttert seine koi täglich 1 x um 18 uhr:d (mit der flasche bier in der hand ;)). DAS IS GUT , ISCH MACHS DANN MAL MIT SEKT:DIch füttere meine ab 15 grad wassertemperatur 3 x täglich,ich zweimal, mehr gibts net! Manch andere 4 x oder alle 4 stunden. Unter 15 bis 10 grad weniger und anderes futter. Unter 10 grad gar nicht mehr.

    Eine faustregel für die menge ist: Soviel wie die koi und 5 minuten verputzen ist ausreichend.kann ich net so genau messen , da immer kampfstimmung im teich herrscht wenns was gibt, trotz futterring verteilen sie das futter überm ganzen teich: :mad: Aber wer hält sich schon daran, wenn die königstiger klingt besser als koi.:dhunger haben :). Die goldfische naschen dann mit :d.
    da hab ich keine; die vermehren sich ja wie die s::::
    da musst du für dich den richtigen weg finden. Vor allem beschäftige dich mal mit dem thema "futter" ;).
    da weiß er, wovon er schreibt.
    den filter musst du nicht mit teichwasser reinigen - wie viele empfehlen -, das leitungswasser ich nehm brunnenwasser:: Tut's auch. Du solltest ihn aber nicht zu häufig reinigen, damit die bakterien eine chance haben, ihren job zu erledigen ;). somit hab ich auch wieder was dazugelernt:d
    hoffentlich jetzt nicht zu viel auf einmal.

    war nett wieder mal von dir zu lesen....

    mfg Erika
     
    Hallo Rusty,hallo Zero und hallo Roselinchen


    Toll das ihr alle helft.:)

    Nu bin ich schon viellllllllllll schlauer als vorher :D
    danke sehr.

    Werde eure Tips dankend weiter verwerten und hoffe das es mir meine Fische und der Teich danken werden...:-D


    da wäre nur noch eine "klinzekleinigkeit" die ich gern wissen würde....

    Was für ein Fischfutter würdet ihr mir empfehlen :confused:

    Da gibt es sooooo viele und so unterschiedliche Preise.

    Ist doch nicht immer das Teuerste das Beste oder?Nicht falsch verstehen:die Fische sollen es schon gut bei mir haben ...aber ich habe auch keine "goldene Wasserhähne" im Bad hängen:o
     
  • Hallo Legolas,

    eine allgemeine Empfehlung kann ich Dir geben.

    Kaufe nur die Menge ein, die die Fische dann über den Zeitraum der Fütterungszeit auch fressen. Nicht für das nächste Jahr aufheben!
    Vitamine verfallen bei angebrochenen Dosen dann doch mit der Zeit. Auch könnte es Feuchtigkeit in der Verpackung ziehen; damit könnte auch Schimmelpilz entstehen. Diese sind wie beim Menschen nicht gesund.
    Achte beim Kauf auch auf das Verfallsdatum.

    Auch würde ich auf Verkaufsangebote "lose im Beutel" nicht viel geben. Es sei denn die sind vom Händler als Nachfüllbeutel erhältlich und Du hast eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit.

    In meinem wesentlich kleinerem Aquarium halte ich es so, das ich 2 verschiedene Futtersorten anbiete, aber dafür lieber kleinere Packungseinheiten kaufe.

    LG Karin
     
    Hallo ihr Drei:D


    also das ist doch schon mal was mit dem Futter.
    Vielen dank für eure Hilfe.:o
    Habe mir ja gedacht das ich auf dieser Seite Hilfe bekomme aber sooooooooooooo viel und

    sooooooooooooo schnell ...:D

    nochmal viele dank euch dreien
     
    Hi Leute
    Und ich kaufe meins bei der BAYWA und das ganz ohne Koiaufschlag.
    Und hat diesselben Inhalte wie diverses Koifutter, und ist um ein vielfaches günstiger.:rolleyes:

    Gruß
    Werner
     
    So kommen wir noch mal zur Nitrit Vergiftung zurück!
    Also durch Wasserwechsel passiert so etwas schon mal nicht ehr im Gegenteil damit senkt man die Nitritwerte!Den Filter nur ausspülen so wie auch die Filtermedien und der Filter muss Tag und Nacht durchlaufen das ist auf jeden Fall wichtig.Zum Futter na ja ist egal was man füttert nur nicht so viel und solang der Filter nicht richtig arbeitet so gut wie nicht füttern und wie schon geschrieben auch ich halte nichts von Sticks.
    Eine nähere Beschreibung des Teiches mit einen Bild wären auch vom Vorteil.
     
    Also meine Fische ... Kois...

    bekommen 1x die Woche etwas, genau, wenn sie Glück haben und wir übernachten dort, abends und morgens etwas zu futtern. Unter der Woche finden sie genügend im Teich und ich habe keine Probleme mit irgend welchen Werten gehabt.

    Ich kenne sehr viele angeblich"Koi-Liebhaber", die ihre Fische täglich und mehrmals füttern, aber das ist für den Fisch und die Umgebung nicht gut. Es kommt dabei aber auch auf die Größe des Fisches, die Anzahl und die Größe des teiches an...

    Wir besuchen viele Messen und fahren große Ausstellungen an, um uns über Neuigkeiten auszutauschen, dabei stellen wir immer wieder fest, das die Leute oftmals meinen mehr sei gesund! ist aber nicht der Fall

    Der Filter wird auf tagsüber 12 Std. eingestellt über eine Zeitschaltuhr und ich muß wenns hoch kommt vielleicht 3X in der Saison eine Filterspülung machen, das heißt, nur die Schwämme abspülen, nicht ausdrücken, damit die wichtigen Spurenelemente bleiben..


    Mo, die das in der 4. Generation macht und nicht einen Fisch durch Selbstverschuldung verloren hat!
     
    Hallo Mo,

    zur Filterung möchte ich gerne auch noch etwas sagen!

    Ein Filter, einmal in Betrieb genommen, sollte durchgehend laufen. Wenn Du den zwischendurch immer wieder ausschaltest, entstehen Schadstoffe, welche Du dann beim Wiedereinschalten in den Teich pumpst. Damit wird keinem einen Gefallen getan.
    Vorausgesetzt der Teich ist biologisch gut eingefahren, groß genug und gut bepflanzt ist - vor allen Dingen mit reinen Unterwasserpflanzen -, selten fütterst (wenig fütterst), wenig Fische würde filterlos vielleicht noch besser funktionieren. Es sei denn, Du hast eine reine Strömungspumpe, die könnte dann auch nur zeitweise laufen.

    LG Karin
     
    Wenn Du den zwischendurch immer wieder ausschaltest, .........
    Vorausgesetzt der Teich ist biologisch gut eingefahren, groß .....
    LG Karin


    Weißt Du Karin,

    ich weiß das, daß Thema stellt sich mir gar nicht, ich habe auch noch gelernt ohne Technik aus zukommen, bin ja auch schon damit groß geworden!:D
    ... mein Teich ist biologisch gut eingefahren und meine Kois sehen prächtig aus..


    Mo wird euch gerne das Feld überlassen - viel Spaß noch:D:o
     
    @Mo
    Wenn du so filterst was ich wiederum nicht empfehlen würd (ist nur meine Meinung!) hat es aber nichts mit biologischer Filterung zu tun, dir geht es dabei nur um die Entfernung der Schmutzteilchen das solltest du erwähnen es könnte falsch verstanden werden!
    Und dies kann man wiederum nur so machen wenn auch alle Faktoren stimmen sonst kann es schwere Folgen haben.Generell sollte ein Biofilter durchlaufen
    Es gibt viele Methoden die zum Erfolg führen können, nur sind sie bei jedem (Teich, Filter) anders und sollte auch so betrachtet werden!

    Warum willst du anderen das Feld überlassen?
    So sieht jeder das es nicht so einfach ist wie man sich es vorstellt und fängt vielleicht an richtig zu überlegen und zu planen um spätere Fehler zu vermeiden!Die wie ich glaub jeder schon gemacht hat oder etwa nicht!?;)
     
  • Zurück
    Oben Unten