Kräuterrezepte

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
Ihr habt hier ja ganz tolle Kräuterrezepte, da werd ich bestimmt einiges ausprobieren...ich mag auch gern neues ausprobieren
LG Eule
 
  • Brennnessel - Kartoffel - Suppe
    Zutaten für 4 Portionen:
    1 Handvoll Brennnesseln, frische junge Spitzen
    500 g Kartoffeln
    1 große Zwiebel(n) oder Zwiebellauch
    1 Möhre(n)
    1 EL Mehl (Vollkorn)
    2 EL Gemüsebrühe, gekörnte
    3 EL süße Sahne
    1,5 Liter Wasser
    Öl
    Majoran
    Salz

    Zubereitung:
    Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. Die Möhre säubern und in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen mit der gekörnten Gemüsebrühe in das Wasser geben und weich kochen. Die Zwiebeln schälen, in kleine Stücke schneiden und im Öl anbraten. Dann mit dem Mehl bestäuben und eine Zwiebel-Mehlschwitze bereiten. Langsam Wasser zugeben und alles schnell verrühren, damit es nicht klumpt, dann in den Topf zu den Kartoffeln geben. Jetzt teilweise die Kartoffeln und die Möhre mit einem Stampfer zerdrücken und weiterhin köcheln lassen, damit die Suppe sämig wird. Die gewaschenen und fein gewiegten Brennnesselspitzen einrühren und ca. 1/4 Stunde ziehen lassen. Mit Salz und Majoran abschmecken. Nach Belieben die Sahne dazu geben und servieren.



    P.S.: Auf die Gemüsebrühe hab ich verzichtet und selbst ein bisschen Liebstöckel, Petersilie, Karotten, Knollensellerie, Butter, Zwiebeln, einen Hauch von Knovi, Salz und Pfeffer hinzugefügt... lecker!!!
     
  • Ich startete vorgestern den Versuch mir eine Marmelade mit Minze zu machen.

    Ihr lieben ich sag euch , einfach nur lecker :cool:

    Ich nahm Walderdbeeren (normale gehen bestimmt auch) und Rhabarber , sowie Apfelminze und Englische minze , etwas Zucker.


    Die Menge kann ich euch erst später angeben , da ich nur eine kleine Menge machte.

    Wann ist denn endlich später ? ;) Hört sich lecker an.

    Hast du gekocht, oder kaltgerührt ?
     
    Hm, ich suche jetzt das 'Rezept von dem Minzlikör. Habe schließlich megamäßig Minze - englische, "echte", sog. Katzenminze, italienische, Ananas....- im Garten und freue mich auf jedes neue Rezept.
    Kann mir jemand helfen, stilemie hat sich ja wohl verabschiedet:(
     
  • So, jetzt mal ein Erfahrungsbericht über meinen Pfefferminzlikör! :D







    In Zukunft nur noch bei
    smilie_krank_117.gif
     
  • Oh Susi.....meinste der Likör ist überhaupt nicht mehr zu retten?

    Versuch doch einen sehr starken Pfefferminzsirup zuzusetzen.

    Und wenn Du noch Pfefferminze hast.....neue in den Likör...viel.........gaaaaaaaaaaanz viel.nicht zerkleinern...einfach ganze Blätter nehmen.....nicht dunkel stellen ,sondern hell und sonnig.


    Ich weiß ,es ist jetzt zu spät,aber beim nächsten mal Koriander und Vanilleschote weglassen.
    Koriander verträgt sich meiner Meinung nach ,geschmacklich nicht mit Pfefferminze.
    Pfefferminze gibt nur langsam ihren Geschmack in Alkohol ab und mit Vanille läuft man Gefahr ,das sie die Pfefferminze geschmacklich "erschlägt".


    Liebe Grüße
    Christa
     
    mein erster Likör:

    hab vorgestern das erste mal Likör angesetzt.

    1 kg Mirabellen
    250 g brauner Kandis
    1 Stange Zimt
    1 Vanillestange
    1/2 l Gin

    die Mirabellen werden mit heissem Wasser übergossen, in ein Glas zusammen mit dem Zimt, der Vanillestange und dem Kandis gestapelt und mit dem Gin übergossen. Gestern morgen haben sich die Mirabellen gut 5 cm hochgedrückt
    Voller Schrecken hab ich bei einer Bekannten Rat gesucht und die hat mir empfohlen das ganze zu probieren. Sollte es prickeln, hätte das ganze gegärt und wäre wohl für den Ausguss.
    Ich hab probiert und, u n d , und
    das schmeckt superlecker.
    Aber es sollte noch einen Monat reifen.


    Jetzt trau ich mich das auch mit Kräutern zu probieren.

    @ Christa:
    Könnte o.g. Rezept auch mit Minze bzw. Melisse funktionieren ?
     
    Sicher kann das Helga.....nur die Kräuter nicht vorher mit heißem Wasser überbrühen.

    Speziell Minze und Melisse sollte man sehr viel in den Ansatz geben,sonst schmeckt der nach nix :D

    *malneugierigfrag* worin hast Du die Mirabellen eingesetzt?

    Wenn es ein Weck oder Schraubdeckelglas ist,kannst Du versuchen auf die Mirabellen einen Glas - oder Porzellanuntersetzer zu legen...der drückt die Früchte nach unten....oder umfüllen und dann den Untersetzer drauf :D

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Sicher kann das Helga.....nur die Kräuter nicht vorher mit heißem Wasser überbrühen.

    Speziell Minze und Melisse sollte man sehr viel in den Ansatz geben,sonst schmeckt der nach nix :D

    *malneugierigfrag* worin hast Du die Mirabellen eingesetzt?


    Wenn es ein Weck oder Schraubdeckelglas ist,kannst Du versuchen auf die Mirabellen einen Glas - oder Porzellanuntersetzer zu legen...der drückt die Früchte nach unten....oder umfüllen und dann den Untersetzer drauf :D

    Liebe Grüße
    Christa


    Hallo Chrisgta,
    danke für Deine schnelle Antwort

    Ich hab nur ein großes Glas. Eins von Alessi,also ein recht hohes,das hat einen Edelstahldeckel mit einer Gummi, bzw. Silikondichgtung. Da geht ein normaler Untersetzer nicht drauf.
    Zuerst wollt ich Mirabellen nachfüllen.
    Aber erstens wußt ich nicht ob das machbar ist
    und zum zweiten ist das GLas so voll......
     
    Upps ...übersehen Helga...ich würde die Vanille und auch den Zimt weglassen.

    Hab ich schon weiter oben geschrieben,das erschlägt Dir den Minz -und Melissegeschmack.

    Zum Pfefferminzlikör paßt etwas Zitronenverbene und zu Melisse eine winzig kleine Prise geriebene Muskatnuß.

    LG
    Christa
     
    Klar kannst Du Mirabellen nachfülen...nur werden sie immer wieder aufschwimmen.

    Was man noch machen kann ist das Glas (wenn es wirklich dicht ist) jeden Tag drehen...also einen Tag auf den Deckel stellen ...den nächsten wieder normal und so weiter.
     
    *lach * ich auch Helga...hatte ja auch den Korriander und die Vanille in Deinem Post überlesen :D
     
    @Susi Lebenslang: Sehr anschaulich, dein Erfahrungsbericht mit dem Pfefferminzlikör

    @ all: Danke für die leckeren Rezepte

    Liebe Grüße :???:
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten