Komisches tier

Shanza

0
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
2
hallo erstmal^^

also ich weiß nicht ob die frage so hier in das Forum an sich passt aber hab da mal eine kleine frage:

Also hatte letztens sportfest und auf dem weg dahin lag da so ein komisches tier auf dem weg das hat noch gelebt aber war wirklich naja nicht so schön anzusehen^^ stelle gleich noch ein bild rein ;-)

auf jeden fall hab ic´h es fotografiert und bei google alles durchgegooglélt von schmetterling über nachtfalter libellen und was er sonst noch an ähnlichen fliegenden insekten gibt

also hoffe ihr könntet mir helfen, denn habe langsam den verdacht das mir da wer nen schlechten streich gespielt hat xD

lg Shanza
 

Anhänge

  • DSC00061.webp
    DSC00061.webp
    735,1 KB · Aufrufe: 426
  • Sieht mir aus wie zwei Ligusterschwärmer
    bei der Paarung.
    Hoffentlich hast Du sie nicht gestört!:D

    Grüsse
    Stefan
     
  • aso ok danke^^
    auf den ersten blick sieht das find ich aus wie ein tier^^

    also ich hab sie nich gestört sondern eher der vogel der nacher auf die draufging <.<

    lg Shanza=)
     
  • Schau bitte noch mal genauer hin und vergleiche auch mit dem Ligusterschwärmer. Totenkopfschwärmer haben nicht diese ausgeprägten Streifen auf den hinteren Flügeln.

    Grüße, Carsten
     
    Hallo,

    ich hab es doch verglichen. Erstens kenne ich Ligusterschwärmer aus der Natur und habe sie anders in Erinnerung. Zweitens kann ich beim Vergrößern eine Kopfmaske erkennen, die der Ligusterschwärmer meines Erachtens nach nicht hat.

    LG tina1
     
    Hmmm, ich war auf den ersten Blick auch überzeugt, dass es zwei Totenkopfschwärmer sind, die sich paaren.

    Aber nach weiteren Recherchen glaube ich eher doch, dass es zwei Ligusterschwärmer sind, denn diese haben deutliche Rotfärbung an Körper und Flügeln.

    Totenkopfschwärmer:
    totenk.jpg


    Ligusterschwärmer:
    fremd1026.jpg


    Es ist zwar nicht soooo wichtig, ob es Totenkopf- oder Ligusterschwärmer sind, aber man will der Sache eben doch auf den Grund gehen!;)
     
  • Schön, daß mir niemand was glaubt!:rolleyes:

    P.S.: Als Imker kennt man den Totenkopfschwärmer...
     
  • Hallo Gecko,

    wieso hat der Imker was mit Totenkopfschwärmern zu tun?

    LG tina1, die Dir viel glaubt,aber auch nicht alles:)

    .......... die klauen Honig aus den Bienenwaben ...... stechen mit ihrem Rüssel durch den Wachsdeckel und schlürfen ...... ;)
    .......... das macht Imker GAAAAAAAAAAAAANZ froh ....

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    .......... die klauen Honig aus den Bienenwaben ...... stechen mit ihrem Rüssel durch den Wachsdeckel und schlürfen ...... ;)
    .......... das macht Imker GAAAAAAAAAAAAANZ froh ....

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Schön erklärt!:o
    Mich stören sie überhaupt nicht,
    den Honig gönne ich ihnen.

    Grüsse
    Stefan, der sich immer freut, wenn er mal einen sieht...
     
    Schön erklärt!:o
    Mich stören sie überhaupt nicht,
    den Honig gönne ich ihnen.

    Grüsse
    Stefan, der sich immer freut, wenn er mal einen sieht...

    Freut mich, dass du es so siehst.
    Totenkopfschwärmer gibt's nun beileibe nicht wie Sand am Meer - und ich denke nicht, dass sich der Honigverlust tatsächlich für einen Imker gewinnminimierend auswirkt .......

    Mein Ex-Gatte hat auch lange geimkert - wir haben leider nie einen Totenkopfschwärmer gesehen ....

    Interessant ist auch - du weißt es aber sicher - dass Totenkopfschwärmer einen sehr reinen Quiekton abgeben können, wenn man sie berührt.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    sind die selten, die totenkopfschwärmer? *staun*
    also ich hab die auch mit schöner regelmässigkeit...

    Hm ............ das sind Wanderfalter, mehr südeuropäisch. Ich denke, da hat man in Süddeutschland sicher größere Chancen, welche zu sehen, als hier im Rheinland.
    Taubenschwänzchen und Admirale wandern ja auch - die seh' ich aber schon durchaus regelmäßig. Über 'n Totenkopfschwärmer hier bei uns würd' ich mich riesig freuen ..............

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Taubenschwänzchen und Admirale wandern ja auch - die seh' ich aber schon durchaus regelmäßig. Über 'n Totenkopfschwärmer hier bei uns würd' ich mich riesig freuen ..............
    och mensch - und ich hab hier immernoch kein einziges taubenschwänzchen gesehen, obwohl ich die doch so liebe *soifz*.
    schau mer mal, vielleicht krieg ich sie mit den nachtkerzen angelockt? *lach*
    (mein schmetterlingsbaum erholt sich grad zwar, er wird aber ganz sicher dieses jahr nicht der prächtige 3m-busch vom letzten jahr werden.)
     
    Taubenschwänzchen seh ich immer nur am Phlox,
    die Nachtkerzen ignorieren sie.
     
    Taubenschwänzchen seh ich immer nur am Phlox,
    die Nachtkerzen ignorieren sie.
    mist.... vielleicht sollte ich es ja trotz der warnungen von nachbarn etc. mal mit phlox probieren... womit wir wieder bei den sachen wären, die nicht freiwllig gut wachsen *soifz*...

    weisst du zufällig was, das taubenschwänzchen anlockt und auch mit schwerem, lehmigem boden gut klarkommt? platz hab ich noch jede menge...
     
  • Zurück
    Oben Unten