Einschlaghülsen für den Zaun

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.114
Ort
Nby
Hallo, meine lieben Ratgeber.
Ich möchte im Frühjahr einen neuen Vorgartenzaun errichten. Habe schon sämtliche Teile zusammen ( Zaunfelder, Pfosten, Pfostenkappen aus Holz, Schrauben und Einschlaghülsen). Jetzt meine Frage: Habt ihr einen Tipp auf Lager wie ich vermeiden kann, das sich die Hülse beim einschlagen verbiegt ? Denn mit ein bisschen Kraft draufschlagen ist schon erforderlich und wie schnell gehts dann ist so eine Hülse verbogen.
Ich denke mir das es auch mit Glück zu tun hat wenn alle Hülsen kerzengerade versenkt werden, oder ?
 
  • Hallo Avenso,
    e010.gif


    Wir haben ein Kantholz in der Größe der Einschlaghülse benutzt, um die Hülse in den Boden zu schlagen.
    Kantholz etwas höher als der Rand der Hülse und mann kann mit Kraft draufschlagen.
    Beim einschlagen immer wieder etwas ausrichten, oder von vornherein etwas versetzt in der Schlagrichtung ansetzen.
    Hoffe, daß ich mich einigermassen verständlich ausdrücken konnte.....
    c085.gif



    sagt die maus
    a050.gif
     
    Das mit dem Kantholz war schon klar, am besten aus Hartholz weil alles andere schnell zerbricht denk ich. Ich meinte mit verbiegen eher den "Spitzkeil".
     
  • Hallo Avenso

    Sorry, das habe ich dann wohl falsch verstanden / gelesen.
    k020.gif


    Wir haben die Einschlaghülsen bisher nur auf der Rasenfläche gebraucht ( Sichtschutz und einen Rosenbogen ),
    der Untergrund war weich und so hat sich eigentlich nichts verformt.
    Tut mir leid, dass ich doch nicht helfen kann......
    b0015.gif



    sagt die maus
    g030.gif
     
  • Ich denke mit : "beim einschlagen immer wieder ausrichten" hast Du mir schon geholfen , denn ich sollte unbedingt jemand dazu nehmen der darauf achtet ob sich was verformt und wenn ja dann neu ausrichtet. Danke
     
    @avenso
    bei Dir in NBy düftest Du eher lehmigen Boden haben als steinigen Untergrund, also dürfte das auch nicht so das Problem werden ...

    niwashi, der sein Spalier auch mit Bodeneinschlaghülsen errichtet hat und keine Probleme hatte ...
     
  • Ich habe bei meinem Nachbarn mal eine reingebrummt und die hat es leicht verbogen. Ich hoffe daher, das kein steiniger Untergrund bei mir vorhanden ist. Als ich die Stellplätze angelegt habe war zwar sehr lehmig, aber mit einigen Steinen vermischt.
     
    Hallo avenso,
    e010.gif


    und wenn der Boden doch steinig ist, kannst du Spatenbreit und etwa 3/4 der Hülsenlänge
    ein Loch buddeln, Hülse vorsichtig einschlagen, darin ausrichten und mit den Steinen und Beton fixieren.
    Ein paar Zentimeter oben für Mutterboden frei lassen, den Beton trocknen lassen und es ist gerade
    ( falls richtig ausgerichtet ) und es hält Bombenfest.


    sagt die maus
    g055.gif
     
    Ich denke mit : "beim einschlagen immer wieder ausrichten" hast Du mir schon geholfen , denn ich sollte unbedingt jemand dazu nehmen der darauf achtet ob sich was verformt und wenn ja dann neu ausrichtet. Danke



    Zusätzlich solltest du vielleicht noch eine Wasserwaage zu Hilfe nehmen.......
    a050.gif



    sagt die maus
    g015.gif
     
    He Maus(i), bin doch nicht aus der Wurstpelle gekrochen. Wasserwaage ist doch sowieso klar. aber trotzdem danke das du mich dran erinnerst sonst bin ich wieder so voreilig und dann.....
     
  • Hallo,

    Oder Loch für die Einschlaghülse vorbohren (oder Schlagen). Bei Hülse 100 x 100mm einen 60-80mm Rundloch bohren (oder mit Eisen einschlagen), dann Hülse einschlagen. Hat den Vorteil auch daß der Hülse leichter einzuschlagen ist.

    Halt ist je nach Bodenbeschaffenheit unterschiedlich, bei meinen Schwager hält alles seit 10 Jahre super.

    Gruß,
    Mark
     
  • hallo avenso
    im baumarkt bekommst du auch bodenhülsen die sich nach dem einschlagen ausrichten lassen .

    einschlagen
    ausrichten
    mutter zwischen den platten festziehen
    fertig


    leider sind diese teurer , lassen sich aber jederzeit neu ausrichten .


    mfg dieter
     
    Zu spät, ich hab schon alle Hülsen beisammen. Hätte ich das vorher gewußt....
    Ich glaub ich wäre dann doch zu geizig gewesen, denn der Preis den ich dafür hatte war unschlagbar(2,29/ Stück) und zu Hause habe ich erst gemerkt...grübel, grübel irgendwas stimmt mit dem Preis nicht (habe mehrere Sachen gekauft, also große Rechnung), das ich 11 Stück umsonst bekommen und nur eine bezahlt habe. Wenn die jetzt nicht gerade rein gehen, das wäre doch ärgerlich. Aber das wird schon klappen bei den vielen Tipps die ich bekommen habe 100%ig.
     
    Ich bin wohl ehrlich aber nicht vollblöd. Wenn ich beides auf die Waage packe dann denke ich wird die Ehrlichkeit verlieren. Dafür habe ich dort schon so einiges zu teuer bezahlt.
     
    OK,

    dann lege es aufs Urlaubsgeld

    oder lege es im Garten an, daß es viele Früchte trägt

    nicht das Geld einbuddeln, das trägt keine Früchte, hab mal das getestet

    c021.gif


    Dieter
     
    So 4 Stück sind verbaut. Habe mir heute einen Rosenbogen gebaut und es war so wie ich vermutet habe nicht ganz einfach. Auf den letzten ca. 20 cm hat sich die blöde Einschlaghülse immer verdreht. Ich denke das sich da unten Steine die Klinke in die hand geben. Also immer wieder die Hülse raus und wieder rein. Hat dann letztendlich doch geklappt. Wird beim Zaunbau bestimmt nicht besser werden. Und für den Fall das jetzt eine(r) von Euch über mich herfällt zwecks Osterdeko, die sind hinterm Zaun und gehören meiner lieben Nachbarin.
    Habe an dieser Stelle die großen Bilder raus genommen und weiter unten neu eingesetzt. so ist die Seite wieder auf Normalgröße geschrumpft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten