Eselsdisteln gesucht

Acer

0
Registriert
24. Okt. 2006
Beiträge
74
Ort
Mittelfranken
Hallo

Hätte zufällig jeamnd ein-zwei Eselsdisteln (Onopordum Acanthium) glaub das ist die standart
garten art. Suche kleien Pflanze die diese Jahr schon blüht, wenn jemand sowas hatt, bitte melden.

MFG Chris
 
  • Ohjaaaa, ich hätt auch gern eine!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die vor Jahren mal eine hatte und sie sehr schön findet
     
    wenns hier schon ´ne Massenanfrage gibt, bin ich auch dabei ... bei mir darfs auch der Samen sein ...

    niwashi, der heuer ein Kiesbeet anlegen wird ...
     
  • Hallo, sind es die Disteln die aussehen wie wilde Disteln? Kann mir im Moment kein Bild vorstellen. Gruß M
     
  • so sieht sie aus
    onop_aca3.jpg
    und hier die von niwashi beschriebene Größe
    onop_aca4.jpg
     
  • ja ja ja, das ist sie .. grandios ... wo?

    niwashi, der ein tolles Exemplar in seiner Nähe vermißt ... sch*** Straßenmeisterei ....
     

    ich glaube, ich habe sowas...

    kanns aber erst sagen, wenns wieder wächst...

    im moment finde ich nix...
    e025.gif
     
    Dann ist ein kleiner Ableger ja wohl im nächsten Tour-Gepäck, wenns Richtung Südheide geht!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die dich aber auch ohne Eselsdistel willkommen heißt
     
  • Niwi, wenn die Distel durch die Straßenmeisterei abgemäht wurde wächst sie bestimmt wieder. Dann holst Du sie einfach. In meinem letzten Garten wuchs mal eine ,aber die war sicher 2 m groß, die ist nach dem Abschnitt auch wieder gewachsen (schon ca. 10 Jahre her).
     
  • Hallo, schade, meine ist viel niedriger, wenn sie wieder wächst werde ich einmal ein Foto schießen. Grüße von Monika
     
    Niwi, wenn die Distel durch die Straßenmeisterei abgemäht wurde wächst sie bestimmt wieder. Dann holst Du sie einfach. In meinem letzten Garten wuchs mal eine ,aber die war sicher 2 m groß, die ist nach dem Abschnitt auch wieder gewachsen (schon ca. 10 Jahre her).

    ich weiß avenso, nur die Straßenmeisterei hat dort etwas tiefgreifender gewütet!

    niwashi, der dort nicht mal mehr Unkraut findet, weil zuasphaltiert ... (so was nennt man dann Dorferneuerung! - Danke an meine Kollegschaft)
     
    Niwi, wenn die Distel durch die Straßenmeisterei abgemäht wurde wächst sie bestimmt wieder. Dann holst Du sie einfach. In meinem letzten Garten wuchs mal eine ,aber die war sicher 2 m groß, die ist nach dem Abschnitt auch wieder gewachsen (schon ca. 10 Jahre her).

    So ein Exemplar hatte ich auch mal, wie ein Baum, so schön verzweigt. Sie siedeln sich bei mir von alleine an, weil der Boden und das Klima günstig sind für die Eselsdisteln.
    Seit ein paar Jahren habe ich Echinops ritro, die finde ich auch wunderschön.

    Apisticus, der aber nicht den ganzen Garten voller Disteln braucht
     
    Hi

    Habe meine Sämlinge von Eselsdistel schon an Chris versprochen.
    Habe aber noch ca 100 Samen vom vorletzten Jahr. Die sollten aber noch keimfähig sein. Also falls jemand welche möchte, bitte per PN melden.
    Bei der Gelegenheit ein Tipp zur Aufbewahrung von Pflanzensamen:
    Ich hab mir voneinem Fotolabor Kleinbild Filmdosen geholt. Die haben gerne mal so 100 Stück kostenlos über den Tresen gereicht. Die Dinger sind nahezu ideal. Wenn man noch etwas Silikagel mit reintut sind die sogar "absolut " trocken.

    Gruß

    Zwiebel

    :eek: :eek: :eek:
     
    Hi

    Habe meine Sämlinge von Eselsdistel schon an Chris versprochen.
    Habe aber noch ca 100 Samen vom vorletzten Jahr. Die sollten aber noch keimfähig sein. Also falls jemand welche möchte, bitte per PN melden.
    Bei der Gelegenheit ein Tipp zur Aufbewahrung von Pflanzensamen:
    Ich hab mir voneinem Fotolabor Kleinbild Filmdosen geholt. Die haben gerne mal so 100 Stück kostenlos über den Tresen gereicht. Die Dinger sind nahezu ideal. Wenn man noch etwas Silikagel mit reintut sind die sogar "absolut " trocken.

    Gruß

    Zwiebel

    :eek: :eek: :eek:

    liebe zwiebel,
    die idee mit den filmdosen hatte ich auch schon, aber woher bekommt
    man denn dieses silikagel? nie gehört davon...:)

    und die samen würden mich auch schon reizen, denn ich weiß doch gar nicht
    ob sowas wirklich in meinem garten wächst.
    ich erinnere mich nur, dass ich im letzten jahr beim spaziergang sowas erblickte
    und es ganz toll fand...daraufhin meine bekannte..."die hast du doch im garten"
    ich weiß nur nicht mehr "wo" und ob ich sie nicht schon raus gerissen habe...:(

    liebe grüße von kathi
    (pn folgt)
     
    Wenn ichs im Herbst gewusst hätte....
    Aber zwei, drei kleine die dieses Jahr blühen werden, dann kann ich im Aug/Sep Samen abgeben, wer will bitte PM.
    Jungpflanzen jetzt noch versetzen ist eh riskant wegen der Pfahlwurzel, das geht besser gleich nach dem Aufgehen im Jahr vor der Blüte.
    Gruß Blaumeise
     
    ich habe ein foto gefunden, aber es ist wohl doch keine eselsdistel...:)
    habe gegoogelt und festellen müssen, dass es zig sorten disteln gibt.
    so eine eselsdistel habe ich hier an der straße stehen sehen.
    kann man davon noch samen nehmen, oder sind die schon fortgeweht?:(
    oder doch besser gleich ausgraben:confused:

    so sieht meine aus...
    400_3339643137333163.jpg


    liebe grüße von kathi
     
    hab zwar kein Foto von ner Eselsdistel bei der Hand, aber stell Dir vor, Kathi, das Pflänzchen wird so groß wie Du, ist silbrig-grün, hat gut 20cm lange Blätter und wirkt sehr robust ... ich dnke, die Samen dürften schon weg sein ...

    niwashi, der zum Fenster hinausschaut und überhaupt nicht an Frühling denken kannund schon gar nicht an Aussäen ... weil Regen ...
     
    Hi kathi,

    nur so angemerkt, weil ich grad drüberschwirre, dös is Phacelia, Bienenfreund, ca. kniehoch, also nicht so direkt ein 2 m - Gigant.
     
  • Zurück
    Oben Unten