Welche Stauden nur nehmen?

Mona50

0
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
63
Ort
NRW
Hallöchen ,
nun fängt ja bald wieder die Pflanzzeit an und ich zergrüble mir den Kopf was ich mit dem kleinen Stück Beet vor meiner Haustür anfangen kann .

Es handelt sich um eine Fläche von ca 3m lang und ca 50 cm breite , die allerdings zum Ende zu nur noch 30 cm beträgt .
Sonne ist dort nur 2 Stunden am Tag . Ich möchte da etwas , was jedes Jahr wiederkommt , und trotz Schatten vielleicht trotzdem mal blüht . Irgendwie schaffe ich es nicht das es dort etwas schön wird .

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee ? Wäre wirklich sehr dankbar !
Gruß Mona
 
  • Hi Mona,
    so eine "da wo nix gscheit wird"- Ecke hat wohl jeder mal sein Eigen nennen dürfen. So spontan würden mir Stauden wie Omphalodes,Waldsteinia,Tiarella, Vinca, Hosta, Aquilegia,Dicentra oder die superschönen Astilben einfallen. Wie ist denn der Boden bei Dir so? Tiefgründig?

    ade
    bolban
     
  • Scheisse, Udde war schneller:D
    ...kann sich aber nur um Zehntelsekunden gehandelt haben.:cool:
     
  • Bolbi prahlt hier wieder mit Namen, von denen ich nur die Hälfte kenne!:rolleyes:
    Mir fällt spontan noch der Fingerhut ein.

    Grüsse
    Stefan
     
  • Oh schon so viele Antworten , super .

    Ute , Hostaseite werde ich mal durchschauen , sieht schon ganz interressant aus , zumal sie ja wohl auch recht lange grün sind .

    Ja Bolban , da hast du recht mit der Ecke , lach . Muß deine besagten Pflanzen mal ergoogeln , kenne ich nicht . Vielleicht auch was dabei . Ach ja , der Boden ist sehr schwer und etwas lehmhaltig , ist das tiefgründig ?

    Stefan , Fingerhut habe ich schon viel im Garten , ist mir für da vorne auch etwas zu hoch , aber danke für die Idee ;-) .

    Tilia , Storchschnabel liebe ich auch sehr , habe ich aber auch schon viel im Garten .

    Danke euch allen erstmal , werde nun mal googeln und Hosta begucken ;)
     
    Hallo Mona,
    was die Hostas/Funkien betrifft, wollte ich nur zu bedenken geben, dass sie nach kurzer Zeit einen Durchmesser von ca. 1 m erreichen, sodass Du vielleicht Pflanzen bevorzugen solltest, die nicht so ausladend werden, z. B. die schon genannten Fingerhut, Storchschnabel, dann Eisenhut u.a..
    Hier findest Du ne große Auswahl an anderen Schattenstauden-Beispielen:
    Schattenpflanze Schattiger Standort Schattenstauden Schattengarten

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Es gibt doch auch kleinbleibende Funkien,
    wenn sie wirklich mal zu breit werden, kann man sie einfach abstechen und der Ute schenken!:D

    Grüsse
    Stefan, der die Nächsten an Mücke schickt...
     
  • Achso, Gecko, das wusste ich nicht. Da bei uns Platz ist, wachsen nur zwei Monster-Arten, von denen ich auch schon einiges abgestochen und verschenkt habe. :D
     
  • UTE,
    7136563855dbe306cc380fe98f031b26.gif
    deren "Stefanhostas" sehr gut angewachsen sind


    Das freut mich!
    Brauchst Du noch welche?

    fragt der Stefan,
    der auch Mona damit beglücken würde...
     
    Psssst, Liebe Petra
    Nimm dann doch bitte eine Decke mit, denn
    es ist ja doch noch ganz schön kalt draussen...



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nicht möchte, daß ihr euch erkältet




    ohjeemineeeeee,

    was das geschriebene Wort doch alles anrichten kann.....

    Liebe Grüße
    Petra, die doch einfach nur nach Hosta fragen wollte ;) :rolleyes:
     
    Deshalb habe ich extra noch "damit" dazugeschrieben!

    Kein Problem Petra, aber erst wenn´s etwas wärmer wird.;)
    (Die Hostas sind noch nicht zu sehen)

    beglückende Grüsse
    Stefan
     
    Frag mich nicht nach Namen,
    eben grosse, kleine, grüne, und grün-weiße.

    Grüsse
    Stefan, der noch irgendwo ein altes Bild hat...

    Da ist es ja:
     

    Anhänge

    • Funkien2.webp
      Funkien2.webp
      128,2 KB · Aufrufe: 200
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten