🍅 Tomatenzöglinge 2025

Oh, du zĂŒchtest/hast Pferde? Was denn fĂŒr welche? 😍
Wegen den Kaninchen haben wir ja schon mal gequatscht.

Das mit der Pferdezucht stammt aus meiner Jugend, dort wo ich reiten gelernt hab gabs immer Fohlen und der Stallbesitzer war da sehr mit dem Mond hinterher.
Der hat so mit Neumond und Bedeckung berechnet das die Fohlen dann 11 Monate spĂ€ter innerhabl seiner berechneten 3 Tage auf die Welt kamen. Das konnte ihm keiner nachmachen, wir wurden auf Tunieren von anderen ZĂŒchtern gefragt wann er genau gedeckt hat oder ob er demnĂ€chst eindeckt, das war aber streng geheim.
Aber auch dort wo ich die Deckhengste fĂŒr die HengstleistungsprĂŒfungen geritten hab, gabs ZĂŒchter die sich damit beschĂ€ftigt haben.

Ich hab das dann praktisch fĂŒr die Kaninchen auch ĂŒbernommen, aber da ist das total easy bei 30/31 Tagen TrĂ€chtigkeit kann man das leicht berechnen.
 
  • Am 11.MĂ€rz ab 12 Uhr bis am 14.MĂ€rz um 7 Uhr. Die Maria Thun macht das ganz genau.
    Ich glaube dann warte ich dieses Jahr bis zum 11. MĂ€rz. Ich habe dieses Jahr ja relativ wenig Kraft und wenig Platz drinnen... und das Wetter sieht auch noch nicht auf absehbare Zeit nach großer FrĂŒhlingshitze aus... umso besser wenn sie dann lĂ€nger klein sind. Gibt zwar auch eine spĂ€tere Ernte, aber dann ist es eben dieses Jahr so. Vielleicht sĂ€e ich die frĂŒhen Sorten jetzt vorne weg, die werden eh nicht so groß... dann gibt es trotzdem schon was zu schnabulieren.
     
  • Ich glaube dann warte ich dieses Jahr bis zum 11. MĂ€rz. Ich habe dieses Jahr ja relativ wenig Kraft und wenig Platz drinnen... und das Wetter sieht auch noch nicht auf absehbare Zeit nach großer FrĂŒhlingshitze aus... umso besser wenn sie dann lĂ€nger klein sind. Gibt zwar auch eine spĂ€tere Ernte, aber dann ist es eben dieses Jahr so. Vielleicht sĂ€e ich die frĂŒhen Sorten jetzt vorne weg, die werden eh nicht so groß... dann gibt es trotzdem schon was zu schnabulieren.
    @schwÀble hatte ja mal die Tage geschrieben und da ich ja sowieso noch den letzten teil der Paprikas sÀen wollte hatte ich das an den Tagen gemacht, war dann sehr verwundert das meine Asti Rosso Paprika am 5Tag aus der Erde kam und am Tag 6 waren dann schon alle 9 Samen gekeimt, naja letztes Jahr war der Samen aus der selben verpackung ab tag 6 bis Tag 12 da auch 100% 10 Samen.

    Kann natĂŒrlich glĂŒcklicher Zufall sein, aber so einen aha Mondeffekt hatte das dieses jahr irgendwie schon
     
  • Das Mondwissen ist ein uraltes Wissen. Das zweifle ich nicht an. Wenn man bedenkt, das Bauholz zum richtigen Zeitpunkt geschlagen, Jahrhunderte ĂŒberdauert kann. Das sieht man an alten HolzhĂ€usern.
    Bei Zwiebeln habe ich es extra mal probiert. Einmal zum richtigen Zeitpunkt geerntet, die haben den ganzen Winter gehalten ohne auszuwachsen. Zum falschen Zeitpunkt geerntet die sind ganz schnell ausgewachsen.
    Dann ein Erlebnis mit einer Freundin, einer Chirurgin. Wir beide haben zusammen Salatpflanzen gekauft. Ich sagte ihr, "die pflanze ich erst am Sonntag". Sie "warum erst am Sonntag", ich "weil da Blatttag ist". Sie "so ein Schmarrn, ich pflanze meine gleich morgen". Nach 6 Wochen kam sie an "Zeig mir mal Deinen Salat". Der stand da wie eine eins und machte schon Köpfe. Ich fragte warum sie meinen Salat sehen wollte, sie "meiner wĂ€chst schon aus und setzt schon BlĂŒten an " Dann haben wir zusammen im Mondkalender nachgeschaut. Sie pflanzte ihren Salat an einem BlĂŒtetag. Sie wurde ganz kleinlaut und fragte mich dann immer nach dem "Salattag". Das nur zum gĂ€rtnern mit dem Mond.
    Was sagt mir das " man sollte das alte Wissen nicht unterschÀtzen".
     
    Aktueller Stand
    IMG_20250226_214623.jpg
     
  • Vielen lieben Dank. Ich habe es mir abgespeichert. Aber demnach habe ich genau einen halben Tag Zeit, sie zu sĂ€en. Mal gucken, ob ich das mache. Ist mir irgendwie etwas stressig.
    Ich hatte schon vermutet, dass sich @elis den Mondkalender ausgeguckt hat. Aber ich dachte, es gibt verschiedene.
    Der scheint aber der zu sein von Maria Thun.
     
    Vielen lieben Dank. Ich habe es mir abgespeichert. Aber demnach habe ich genau einen halben Tag Zeit, sie zu sÀen. Mal gucken, ob ich das mache. Ist mir irgendwie etwas stressig.
    Ich hatte schon vermutet, dass sich @elis den Mondkalender ausgeguckt hat. Aber ich dachte, es gibt verschiedene.
    Der scheint aber der zu sein von Maria Thun.
    Der Mondkalender von der Maria Thun ist angeblich der genaueste. Die schreibt ja sogar die Tageszeit ab, wann die Mondphase anfÀngt oder endet. Das macht sonst keiner.
     
    Das Mondwissen ist ein uraltes Wissen. Das zweifle ich nicht an. Wenn man bedenkt, das Bauholz zum richtigen Zeitpunkt geschlagen, Jahrhunderte ĂŒberdauert kann. Das sieht man an alten HolzhĂ€usern.
    Bei Zwiebeln habe ich es extra mal probiert. Einmal zum richtigen Zeitpunkt geerntet, die haben den ganzen Winter gehalten ohne auszuwachsen. Zum falschen Zeitpunkt geerntet die sind ganz schnell ausgewachsen.
    Dann ein Erlebnis mit einer Freundin, einer Chirurgin. Wir beide haben zusammen Salatpflanzen gekauft. Ich sagte ihr, "die pflanze ich erst am Sonntag". Sie "warum erst am Sonntag", ich "weil da Blatttag ist". Sie "so ein Schmarrn, ich pflanze meine gleich morgen". Nach 6 Wochen kam sie an "Zeig mir mal Deinen Salat". Der stand da wie eine eins und machte schon Köpfe. Ich fragte warum sie meinen Salat sehen wollte, sie "meiner wĂ€chst schon aus und setzt schon BlĂŒten an " Dann haben wir zusammen im Mondkalender nachgeschaut. Sie pflanzte ihren Salat an einem BlĂŒtetag. Sie wurde ganz kleinlaut und fragte mich dann immer nach dem "Salattag". Das nur zum gĂ€rtnern mit dem Mond.
    Was sagt mir das " man sollte das alte Wissen nicht unterschÀtzen".
    Dennoch sind bisher keine naturwissenschaftlichen Beweise fĂŒr eine Wirkung des Mondkalenders bewiesen.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten