Billas Schnackschnack-Zackzack

Zurück von der Morgenrunde..Erst einkaufen. Die Kinderbande kommt aus dem Urlaub zurück. Dann in den Garten, die Vögel mit frischem Futter erfreut. Und zuletzt in die Wohnung der Kids, Kühlschrank gefüllt, Kuchen und Abendessen in die Küche gestellt.

Das nenne ich mal Service! Die können sich freuen, Dich zu haben.
Und nun endlich Frühstück mit Semmeln, Kaffee und gleich die Zeitung
Endlich!
 
  • Ohne Pflaster geht das jedenfalls nicht.
    Anhang anzeigen 760211

    Seit heute habe ich dann schnittfeste Fingerlinge. :rolleyes:
    Hab erst jetzt das Foto entdeckt – da geht leider nix mit Sekundenkleber – ich würde ein 1-EURO großes Stückchen vom sterilen Verbandspäckchen (Verbandskasten) abschneiden, die Wunde damit polstern, mit Tesa sichern und den Handschuh drüberziehen.
     
    Oh man Tubi, das sieht ja ziemlich gefährlich aus.
    Das Blöde ist, an solchen Stellen braucht man echt keine Wunden,
    nichts läuft mehr reibungslos.
    Ich wünsche dir eine schnelle Heilung.

    Es ist verdammt glatt, ein bisschen Schneegegriesel
    kommt von Zeit zu Zeit von oben.
     
  • Linsensuppe (oder eher Eintopf) hatte ich auch gerade.

    Hat deine Enkeltochter das nachgeholte Weihnachtsfest mitgemacht, oder hat sie sich gewundert, dass es noch einen Nachschlag gab?
     
    Puh.... ich habe den ganzen Tag verschlafen... dafür ist das Fieber gesunken. 👍
    Jetzt fühle ich mich etwas desorientiert.

    @luise-ac, schön dass ihr Weihnachten nachfeiern konntet! :)

    @Tubi geht es dem Finger besser?

    @Pyromella So einen Bauernmarkt hatten wir am Wochenende auch, mitten in der Stadt wo ich aufgewachsen bin, direkt um die Ecke... jeden Samstag. Das war immer schön. Ob alles, was dort verkauft wurde, regional erzeugt wurde, bin ich mir nicht so sicher. Glaube, manches kam auch aus der Großmarkthalle 😉
    Aber es war jeden Samstag schön, auf den Markt zu gehen.
     
    @Pyromella So einen Bauernmarkt hatten wir am Wochenende auch, mitten in der Stadt wo ich aufgewachsen bin, direkt um die Ecke... jeden Samstag. Das war immer schön. Ob alles, was dort verkauft wurde, regional erzeugt wurde, bin ich mir nicht so sicher. Glaube, manches kam auch aus der Großmarkthalle 😉
    Aber es war jeden Samstag schön, auf den Markt zu gehen.

    Bei uns ist zweimal in der Woche Markt (Mittwochs und Samstags) und ich genieße es, dort einzukaufen, während ich sonst Einkaufen nur als langweilige Notwendigleit sehe. Klar kommt die Ware von einigen Ständen vom Großmarkt, aber nach einiger Zeit weiß man, hinter welchen Ständen lokale Erzeuger stehen, und wo die Großmarktware verkauft wird. Und manches bekommt man sichtlich nur als Großmarktware. Ich erinnere mich, dass ich mal Mungobohnen-Sprossen haben wollte - und auch dem ganzen riesigen Markt niemand welche hatte, weil gerade an dem Tag es wohl auf dem Großmarkt keine Sprossen gegeben hatte.

    Wenn es nicht voll ist haben die Händler ja auch mal Zeit zu reden, und dann bekommt man mit, wer sein Gemüse selbst anbaut, welcher Metzger , welcher Käsehändler usw woher seine Ware bezieht. Dann kann man bei den Gärtnereien Fachsimpeln, wie die ein oder andere Pflanze gehalten werden möchte, und bekommt auch mal einen Tipp. Die Gärtner wollen ja auch, dass man ihre mühsam gezogenen Jungpflanzen nicht durch falsche Behandlung gleich wieder totpflegt. Da stehen Leute hinter, die wissen, dass ich, wenn ich im Vorjahr mit den Pflanzen glücklich war, dieses Jahr wieder bei ihnen kaufen werde.
     
    Stimmt, das war bei unserem Markt auch so. Nach einiger Zeit wusste man, an welchen Ständen man tatsächlich Produkte aus der Region bekam... ja, war immer sehr schön. :freundlich:
    Vor Allem, wenn man dann noch auf Nachbarn traf und beim Bratwurststand gemütlich gemeinsam noch eine Bratwurstsemmel oder ein Stück Kuchen verzehrte.
    Habe auch sehr schöne Erinnerungen an diese Zeit.
     
    So was sollte es hier auch mit Tomaten geben.
    Wir bestellen u.A. auch immer bei einer regionalen Bio-Kiste, wo man sämtliches Gemüse von Höfen aus der Region kaufen kann. (Anderes haben sie auch, ist alles genau ausgewiesen von wo und welchem Hof)
    Auch die Backwaren sind von Bäckereien aus der Region. Ebenso Fleisch etc. Das ist eine echt gute Sache. Da gibt es im Sommer auch immer Tomaten aus der Region. Die brauchen wir natürlich nicht. 😉 (und ich schlackere immer mit den Ohren, wenn ich die Preise dafür sehe..)
     
    Die Tomaten sind hier auf dem Markt i.d.R. im Sommer auch aus eigenem Anbau. Geschmacklich schon in Ordnung. Aber hauen mich halt nicht von den Socken. Und sind halt auch nur rot, runde Standard-Hybriden.

    Ich bin 'ne Zeitlang immer nach Frankreich zum Einkaufen gefahren. Die haben gute Lebensmittel drüben. Und ja: Green Zebra, Marmande, Ananas und ich glaube Black Krim zählt zum Standardsortiment selbst im Supermarkt. Zumindest in dem Laden wo ich war.

    Waren geschmacklich echt gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten